Scheinwerferbirne

Opel Astra F

Hallo,

das ist jetzt vielleicht eine dumme Frage aber naja...

Meine Scheinwerferbirne ist links kaputt (nur noch Standlicht). (Astra F Bj95)

Welche Birne muss ich denn kaufen?
Kann mir das einer sagen?
Das gibt es doch so verschiede standards?

Gibt es Empfehlungen wleche sehr gut sind?
Was hat es mit so "Xenon" Mogelbirnen auf sich bzw. es gibt ja auch welche die so "bläulich schimmern" ???

Bin sehr dankbar für eure Antworten...

Grüße

Jörg

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


du meinst wohl 3000% mehr leuchtkraft 😁
gibts da keine probleme mit dem reflektor ?

Der schräge Strich ( / ) fehlte!😉

Danke BassSuchti!

MfG
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Pittter-Ritter


Danke BassSuchti!

Bitte Pittter-Ritter!

Hallo , ich habe diese Lampen drin und bin sehr zufrieden . Das Licht ist klasse und fast weiss . http://cgi.ebay.de/...0067529521QQihZ020QQcategoryZ65221QQcmdZViewItem
Bei einem Preis von 1,- Euro fü einen Satz , kann man über den Preis auch nicht meckern . Die Lampen gibts auch als H1 , H3 und H7 .

lest euch bitte mal die Beschreibung durch, wenn Ihr was lustiges lesen wollt...

Also ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber ich halte das für den allergrößten Schrott. Und wenn da wirklich hellers Licht rauskommen sollte (also gute Ausleuchtung auf der Straße), hat die Birne garantiert Blendwerte jenseits von gut und böse.

Die haben wahrscheinlich nicht mal ein e-Prüfzeichen. Steht zumindest nicht dabei!
Finger weg!

Ähnliche Themen

Ich habe nicht geschrieben das das Licht heller ist . Ich habe geschrieben das das Licht weisslich leuchtet und das ich damit zufrieden bin . Wegen der Übersetzung , das ist sicherlich mit einem Programm gemacht welches alles wort-wörtlich übersetzt . ;-)

Ich wqeiß gerade echt nicht was mir mehr sorgen macht... der artikeltext oder die tatsache dass es tatsächlich leute gibt die auf sowas reifallen und sich sowas aufdrehen lassen. 🙄

die dinger sind nicht zugelassen, nicht nur weil sie kein prüfzeichen haben... allein die 100/110W machen sie schon illegal.

bedeutet also dass der fahrer eines fahrzeugs mit diesen birnen mit erloschener betriebserlaubnis und dementsprechend mit erloschenem versicherungsschutz fährt!

Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! Es steht doch eindeutig da das die Lampen 60/55w haben und von der Leuchtkraft an 100w Birnen rankommen .
Ausserdem muss jeder selber entscheiden welche Lampen er verbaut . Wenn du sie nicht willst , prima , kauf dir halt andere !

Zitat:

Original geschrieben von nico_fcb


Wer lesen kann ist klar im Vorteil ! Es steht doch eindeutig da das die Lampen 60/55w haben und von der Leuchtkraft an 100w Birnen rankommen .

Universale Normale Eingabe für irgendeine Autos: 60/55W----> Ausgabe: 110/100W

Das heißt für mich ganz klar: Dein Auto fährt mit 55W, wir bieten 100!

Zitat:

Ausserdem muss jeder selber entscheiden welche Lampen er verbaut . Wenn du sie nicht willst , prima , kauf dir halt andere !

Sofern du mit deinen Superblendern nur auf der abgesperrten Strecke oder dem Privatgrundstück übern Acker fährst ist mir das völlig schnurz aber wenn du mit deinem Auto auf öffentlichen Straßen fährst und auch mir entgegen kommen könntest, dass steht dir diese Option keinesfalls mehr zur Wahl!

Schau dir dies mal an:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

Beruhig dich mal . Auf den Lampen steht 55/60Watt , also sind sie wohl erlaubt , oder nicht ?!?
Ach und keine Angst , ich habe nicht vor nach Hessen zu fahren ;-)

immerhin. erlaubt sind sie aber trotzdem nur, wenn ein E-Prüfzeichen drauf ist. Und selbst das ist noch keine Schutz vor grottenschlechten Blendebirnen. Das schlimme ist ja meist nicht die schlechte Sicht für einen selbst, sondern die Blendung des Gegenverkehrs wegen ungenauer Fertigung (insbesondere bei H4-Birnen!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen