Scheinwerferbirne
Hallo,
das ist jetzt vielleicht eine dumme Frage aber naja...
Meine Scheinwerferbirne ist links kaputt (nur noch Standlicht). (Astra F Bj95)
Welche Birne muss ich denn kaufen?
Kann mir das einer sagen?
Das gibt es doch so verschiede standards?
Gibt es Empfehlungen wleche sehr gut sind?
Was hat es mit so "Xenon" Mogelbirnen auf sich bzw. es gibt ja auch welche die so "bläulich schimmern" ???
Bin sehr dankbar für eure Antworten...
Grüße
Jörg
24 Antworten
Also da brauchst du eine H4-Leuchte. Von solchen billigen "Xenon"-Dingern würd ich abraten. Sind meistens schlechter als die "normalen"
also wenn du schönen weißes licht haben möchtest, dann kann ich dir die XE.RAY H4 empfehlen. durch den komplett blau gefärbten glaskolben leuchten die wunderbar weiß
fahrbahnmarkierungen sind damit MEINER MEINUNG NACH besser sichtbar. kostenpunkt liegt bei 20 € pro paar
die hab ich auch als nebelscheinwerferglühlampen (H1) drin und ich würde wirklich keine anderen mehr nehmen.
von XE.RAY findest du glaub ich bei EBAY ne ganze menge ... hat ja nich leder so nen hass auf diese schummelbude wie ich 😁
ansonsten kenne ich hier in berlin nen laden der die verkauft ... 5 minuten von mir entfernt
kannst dir aber gern noch ratschläge und meinungen von anderen holen. 🙂
MfG BassSuchti
das sind meine die ich drinne habe wo ich SEHR überzeugt von bin.
haben mittlerweile meine freunde auch alle drinne sehr schön weiß und aus sind sie richtig geil blau😉 (logischerweise die 55W variante die ist auch zugelassen) haben leuchtwirkung von 90 W was ich echt nur bestätigen kann meine halten mittlerweile 6 Jahre
und 1 fahrzeugwechsel...... wie gesagt ICH würde keine anderen mehr nehmen!
😁
Ähnliche Themen
also wenn ich mir die so auf dieser seite anschaue ... meine sind noch blauer ... 😁 aber legal, da sie nur weiß leuchten ...
wichtig ist, dass es helles licht ist ... weiß sollte es daher sein.
was ich persönlich nicht mehr holen würde, wären diese BLUE LASER LIGHT, die einfach mal im reflektor in allen farben leuchten, ein unsauberes und verschwommenes lichtbild ergeben und laut DEKRA nicht im bereicht der StVZO zugelassen sind.
ob da nun ein E-Prüfzeichen drauf ist oder nicht, bleibt da mal uninteressant. das drucken die asiatischen kollegen ja wie es ihnen in den sinn kommt.
Jede Lampe die irgendwie eingefärbt ist kann nicht so viel Licht bringen wie die gleiche Lampe nicht eingefärbt.
Ich hatte zum Beispiel mal ach so tolle MTEC Superwhite drin. Superwhite, haha. Superdunkel vielleicht. Zwei Kerzen auf der Motorhaube wären heller gewesen.
Finger weg von diesem ganzen Schrott.
Wer einmal mit VisionPlus oder Power2night gefahren ist will nichts anders mehr.
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Wer einmal mit VisionPlus oder Power2night gefahren ist will nichts anders mehr.
Da muss ich dir leider widersprechen.
ich kenne die Vision Plus, die Power2Night und auch die BlueVision von Philips. hab die selber ne zeit lang verkauft (TIP-Autoteile in Berlin)
Die sollen zwar sehr lange halten, das mag stimmen, aber das gewünschte weiße licht bringen die dennoch nicht.
Vision Plsu sind, wenn ich mich recht erinnere die mit den 3 Farben ... Links Gelb, damit der Gegenverkehr nicht geblendet wird, mittig weiß, und blau is rechts, wegen schildern und fahrbahnmarkierungen.
ich werd mal nen vergleich machen und auch fotos dazu ...
mein vater hat ja auch die vision plus drin, ich hab die besagten XE.RAY drin ... mal sehen, welche davon besser ausleuchten
das soll hier nicht zum streit führen, is einfach nur n vergleich, und wenn sich die gelegenheit schon mal bietet, dann kann man das auch in angriff nehmen.
es ging mir bei der empfehlung auch nicht um möglichst weißes Licht, sondern um ein Licht, was die Straße am besten ausleuchtet.
Die mit den 3 Farben ist die Nightguide (welche aber wieder interferenzbeschichtet ist und Lichtanteile rausfiltert um das Licht farbig zu machen, was widerrum etwas Licht klaut).
VisionPlus und auch Power2night haben eher gelbliches Licht, aber es sind die Brinen mit der besten Ausleuchtung, die ich je gesehen habe, und ich hab schon viele gesehen...
ahh siehste ... NightGuide gab es ja auch noch ... damit fährt der ADAC ja ANGEBLICH so gerne rum 😁
als so n ADAC-Kollege das gesehen hat, hat er gefragt ob wir das da raufgeklebt haben. die fahren alle nur power2night sagt er.
naja okay ... dann weiß ich ja nun genau welche du meinst.
das mit den nightguide find ich eh etwas lustig. Die gibts ja extra für Reflexions- und Projektionsscheinwerfer, damit die Zonen stimmen sollen. Aber es gibt wohl sehr viele Scheinwerfer, bei denen die Nase andersrum sitzen, so dass die Zonen trotzdem verdreht sind. Zusätzlich haben sie am Anfang auch einen Haufen falsch gelabelt...
Sucht mal bei MT nach night-guide... 😉
Also ich hab auch die Power2Night drin und bin sehr zufrieden damit.
Sie leuchten nicht weiß aber denke darum geht es hier auch nicht sonderm um die Leuchtqualität und da sind die imho super 🙂
Irgendwer hat mal gesagt, dass weißes Licht die Sicht nicht umbedingt besser macht und das man mit einem leicht geblichen Licht viel bessere Kontrasta hat.
Wenn schon weiß dann richtiges Xenon und da kommen die Nachamerbirnen da einfach nich ran is meine Meinung 🙂
Gibt bestimmt auch noch andere gute Birnen aber ich hab bisher noch nicht auf was anderes gewechselt weil ich einfach mit zufrieden bin 😁
Irmi hat die H4 von Würth Firstec 12V / 60/55 Watt Art.Nr.: 72011011 drin!
30% mehr Leuchtkraft!😉
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Pittter-Ritter
6055 Watt
30% mehr Leuchtkraft!😉
du meinst wohl 3000% mehr leuchtkraft 😁
gibts da keine probleme mit dem reflektor ?