Scheinwerfer-Waschanlage: hoher Verbrauch?
Hallo 3er Fahrer,
hab meinen 3er seit genau einem Monat (und bin nach ~3000km auch ganz zufrieden), und hab in dieser Zeit das Wasser in der Reinigungsanlage bereits 2x(!) aufgefüllt (zuletzt heute). Ich hab also eine durchschnittliche "Lebensdauer" von 2 Wochen pro Füllung.
Der Vorratsbehälter erscheint mir in etwa gleich groß wie beim Vorgänger (Passat), meine Waschgewohnheiten gegenüber früher haben sich nicht verändert, und gar so viel schlimmer als die letzten Winter ist dieser bisher auch nicht, also muß es meiner Meinung nach am Wasserverbrauch liegen.
Konkret hab ich den Eindruck, daß die Scheinwerfer-Waschanlage ziemlich oft spritzt (ca. 1x pro "Spritzer+Wisch" Aktion auf Windschutzscheibe). Mir kommt das ziemlich viel vor ...
Welche Erfahrungen habt ihr damit?
cheers
Michael
45 Antworten
ich glaube das nimmt sich nicht viel. SWA ist immer gleich. Bin mir aber nicht sicher!
Jo bei Xenon isses Pflicht.Wenns optional wäre,hätte ich den Mist nicht mitbestellt.Jaja Xenon blendet wenn die Scheinwerfergläser verschmutzt sind.Aber die ganze Karre wird eingenebelt.
EDIT: @ KaiMüller
Fahrstreckenabhängig?Glaub ich nicht.Noch nie davon gehört.Wie soll die Anlage das merken? Da ist ein Veschmutzungsgradsensor schon wahrscheinlicher 😁
ja was soll ich sagen- das sind nur meine erfahrungen mit 4 autos mit xenon- quasi im real-life betrieb (der unterscheidet sich ja oft von der anleitung 🙂 )
vielleicht mal fragen was BMW dazu sagt ...
also meine anlage spritzt auf jeden fall öfter als alle 5 mal- soviel steht fest... ich weiss nicht wie das gesteuert wird- aber irgendeine variable muss auf jeden fall dabei sein (fahrstrecke- verschmutzung- häufigkeit/zeit oder irgendwas in der art...)
Gruß,
Kai
Egal ob ich Autobahn oder in der Stadt fahre,bei mir spritzt das Ding alle 5 mal 😁 .So wie es sein sollte.Es ist weder fahrstreckenabhängig noch merkt es den Veschmutzungsgrad.
Ähnliche Themen
jahahaaaa- vielleicht ist bei dir der fahrsteckenabhängige verschmutzungsgradsensor-- KAPUTT?? 🙂 🙂
ne ernsthaft-ja ich weiss jetzt auch net- ich kann da nix weiter dazu sagen.
Fakt ist : ich bin zufrieden mit der Funktion von dem Gimmick und um auf die urprüngliche frage zurückzukommen: ja das scheint normal zu sein das das soviel wasser braucht, haben schliesslich noch mehr leute
Gruß,
Kai
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
...und um auf die urprüngliche frage zurückzukommen: ja das scheint normal zu sein das das soviel wasser braucht, haben schliesslich noch mehr leute
Gruß,
Kai
stellt sich also die Frage: ist das Design oder ein systematischer Fehler; wenn zweiteres: läßt er sich abstellen?
Michael
Zitat:
Willst du viel - spül mit "Pril"
😛 😁
Mal im Ernst: ein fahrstreckenabhängiger Verschmutzungssensor ist doch wohl ausgemachter Blödsinn. 😉
Wie oft die SWR arbeitet, steht in der Betriebsanleitung ...
Stellt man den Motor unterwegs ab (Stellung 0), beginnt natürlich der Spaß mit dem "Scheinwerferspritzen" von Neuem.
Der Wasserverbrauch ist dann schon enorm - und so, wie mit dem kurzem Sprühen schon beschrieben lässt er sich auch deutlich senken.
Ganz "Sparsame" ziehen auch einfach die Sicherung der SWR - damit ist dann der Verbrauch null. Die Sicht im Dunkeln aber auch ... 🙄
--> Ich fülle immer schön auf. 😉
Viele Grüße, Thomas
Hallo!
Wenn Du nur die Scheiben reinigen möchtest, mach einfach das Licht aus!
Die SW-Reinigungsanlage wird erst bei eingeschaltetem Licht aktiviert!
Es kann auch nerven wenn das Auto erst gewaschen wurde, und man lediglich etwas Schmutz von der Scheibe entfernen möchte..... dann saut die SW-Anlage einem die ganze Haube voll.... ALSO: Licht aus!!!! :-))))
Grüße, Mario.
Des Rätsels Lösung:
Die SWA arbeitet bei jeder 5. Betätigung der Scheibenwaschanlage, allerdings wird dieser Zähler mit jedem Neustart des Motors zurückgesetzt. NAch Start des Motors werden bei der ersten Betätigung der Scheibenwaschanlage die Scheinwerfer mitgereinigt, dann beim 6. mal, beim 11. mal....
Stellt man den Motor dazwischen mal ab fängt das Spiel von vorne wieder an.
Also hängt der Verbrauch des Waschwassers schon auch von der Nutzung des Autos ab. Wenn man so wie ich vorwiegend nur in der Stadt unterwegs ist, zur Arbeit oder zum EInkaufen fährt und dadurch das Auto am Tag 5 mal abstellt und wieder startet werden bei jeder Scheibenreinigung die Scheinwerfer mitgereinigt da ja dieser Zähler jedesmal neu startet. Das erklärt dann den hohen Wasserverbrauch, komm auch nicht länger als 3 Wochen mit einer Füllung aus.
Gruss
Mike77
Kann es sein, das wenn der Wasserstand kurz vor dem Ende ist das die Scheinwerferwaschanlage nicht mehr geht?
Bei mir scheint das so zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Kann es sein, das wenn der Wasserstand kurz vor dem Ende ist das die Scheinwerferwaschanlage nicht mehr geht?
Bei mir scheint das so zu sein.
Ja das ist so, die Wasserpumpe für die Scheinwerfer saugt an einem höheren Punkt im Wasserbehälter an als die Pumpe für die Scheibenreinigung.
Gruss
Mike77
ich muss auch alle 2 wochen den behälter voll machen....
habe gar nicht gewusst das die scheinwerfer reinigungsanlage so viel verbraucht...
Ich kenn das leider auch. Haben einen Passat (3BG) mit Xenon in der Family und bei den ist auch dauernd das Spritzwasser leer. Ist lästig dauernd aufzufüllen, aber daran kann man nix ändern.
Mein 3er hat kein Xenon und da find ich den Tank von ca. 5? Litern schon überdimensioniert. Ist ohne Scheinwerferreinigungsanl. kaum leer zu bekommen :-) :-)
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von st328
ich muss auch alle 2 wochen den behälter voll machen....
habe gar nicht gewusst das die scheinwerfer reinigungsanlage so viel verbraucht...
dein Auto säuft ganz schön was weg!!
lan😁
nachdem ich meine sra das 1. benutzt hatte, leuchtete auf einmal die warnlampe fürs wischwasser und der tank war fast leer... ich fand heraus, dass das gehäuse der pumpe undicht war. neue pumpe rein, wasser aufgefüllt, immer noch voll... (ist ca. 2 monate her) 🙂