1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Scheinwerfer schleifen und polieren

Scheinwerfer schleifen und polieren

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
nach dem ich bemerkt habe das die Leuchtkraft meiner Scheinwerfer immer schlechter wird habe ich gestern beschlossen diese wieder aufzubereiten.
Das ganze hat mit schleifen und polieren ca 45 Minuten pro Seite gedauert.
Jeder der etwas handwerklich geschickt ist kann das auch selbst machen. Das Ergebnis ist verblüffend. Die Scheinwerfer sehen danach aus wie neu.
Ich habe die Scheinwerfer erst mit 1000 Schleifpapier nass geschliffen, danach mit 1500 und zum Schluss mit 3000 Schleifpapier, dann mit 3M Politur poliert.
Ich hab mal vorher und nachher Bilder gemacht .

Viele grüße
Poyraz

20140426-184655
20140426-202641
Beste Antwort im Thema

Hallo,
nach dem ich bemerkt habe das die Leuchtkraft meiner Scheinwerfer immer schlechter wird habe ich gestern beschlossen diese wieder aufzubereiten.
Das ganze hat mit schleifen und polieren ca 45 Minuten pro Seite gedauert.
Jeder der etwas handwerklich geschickt ist kann das auch selbst machen. Das Ergebnis ist verblüffend. Die Scheinwerfer sehen danach aus wie neu.
Ich habe die Scheinwerfer erst mit 1000 Schleifpapier nass geschliffen, danach mit 1500 und zum Schluss mit 3000 Schleifpapier, dann mit 3M Politur poliert.
Ich hab mal vorher und nachher Bilder gemacht .

Viele grüße
Poyraz

20140426-184655
20140426-202641
60 weitere Antworten
Ähnliche Themen
60 Antworten

Hatte es auch insgesamt drei mal aufbereitet, das letzte mal durch eine Firma. Geld und Zeit hätte man sich drei mal sparen können. Alle 3 bis 6 Monate später war es wieder wie zuvor, total vergilbt. Linsen und Reflektoren werden dabei auch nicht besser oder getauscht und somit ist es wohl mehr kosmetischer als technischer Natur.

Schlussendlich habe ich zwei neue Scheinwerfer von MB gekauft und eingebaut. Dabei habe ich gleich von Bi-Xenon ohne Kurvenlicht (SA 614) auf mit Kurvenlicht (SA 615) genommen. Neues ALWR verbaut und kodiert.

Leider ist das Aufbereiten der Scheinwerfer ja nicht legal da man die Kunststoffverglasung ändert (man reduziert die Kunststoffdicke). Ich halt es für Überzogen dass man das Gesetz hat aber das hilft ja leider auch nichts.

Glaubt Ihr ernsthaft irgendein Prüfer schaut sich die Dicke der Scheinwerfer an oder ob da ein Klarlack drauf ist. Insbesondere dann wenn der Lichttest einwandfrei ist ?

Wie sagte ein befreundeter Prüfer mal "wenn ich jeden Punkt am Fahrzeug prüfen wollte der relevant für die StVZO ist müsste meine Prüforganisation zusätzliches Equipment für mehrere Millionen € anschaffen und die Prüfung würde mehrere Tage dauern". Also einfach mal die Kirche im Dorf lassen.

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 27. Okt. 2018 um 00:52:02 Uhr:


Graupe, mit der Linse hast Du recht

Ich habe beim Brennertausch die Linse von innen mit langen Wattestäbchen und einer Alkohollösung gereinigt. Hat super funktioniert. Irgendwo gibt's hier auch nen Thread dafür.

Zitat:

@lacklover schrieb am 23. Oktober 2018 um 18:34:29 Uhr:


alles schön und gut,doch wo ist die antwort auf meine frage???
fernscheinferwerfer wie neu,hauptscheinwerfer teilweise matt.warum????

Es ist nur eine Vermutung, aber ich könnte mir vorstellen das es daran liegt, das der Hauptscheinwerfer wesentlich häufiger angeschaltet ist als der Fernscheinwerfer. Die entstehende Wärme lässt das ganze dann schneller ermatten. Wie gesagt, es ist eine Vermutung, aber ich finde das logisch.

Viele Grüße

meine waren nach 10 jahren auf ~45.000 Lux runter.. neue scheinwerfer von hella (200€ pro stück, Halogen) und bin wieder bei etwas über 100.000.

wen man xenon hat kostet es neu entsprechend mehr.. gibts aber auch im teilehandel gebraucht mit guter leuchtkraft. wenn man anfängt zu polieren, dann wird man es aller paar monate wiederholen müssen.

Zitat:

@DeD_Masai schrieb am 27. Oktober 2018 um 10:45:31 Uhr:


....
wenn man anfängt zu polieren, dann wird man es aller paar monate wiederholen müssen.

Kann ich nicht sagen. Hatte meine SW vor 1,5 Jahren poliert und versiegelt und sehe bis heute noch keinen Grund das wiederholen zu müssen.
(leider hat es beim fotographieren geregnet)

Dsc00009

Muss man immer wieder mal machen....

.jpg

Zitat:

Kann ich nicht sagen. Hatte meine SW vor 1,5 Jahren poliert und versiegelt und sehe bis heute noch keinen Grund das wiederholen zu müssen.
(leider hat es beim fotographieren geregnet)

als ich meine getauscht habe, waren die scheiben glas klar... die linse allerdings matt.

Gibt die Streuscheibe doch einzeln. Da lohnt die Mühe nicht die aufzubereiten.

Zitat:

@Manni2018 schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:52:11 Uhr:


Gibt die Streuscheibe doch einzeln. Da lohnt die Mühe nicht die aufzubereiten.

Stimmt, jedoch ist der Arbeitsaufwand etwas für Fortgeschrittene.

Wenn der original Schutzlack weg ist, man quasi schon das zweite mal aufarbeitet, reicht eine Handpolitur und ein Polierschwamm.

Dann McGuiars (oder so ähn) Headlight protection auftragen wegen dem UV Licht und gut.

Wenn die Linse matt ist, dann vielleicht was undicht.

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. Oktober 2018 um 13:19:09 Uhr:



Zitat:

@Manni2018 schrieb am 28. Oktober 2018 um 12:52:11 Uhr:


Gibt die Streuscheibe doch einzeln. Da lohnt die Mühe nicht die aufzubereiten.

Stimmt, jedoch ist der Arbeitsaufwand etwas für Fortgeschrittene.

Warum Scheinwerfer ausbauen und kurz in den Backoffen. Neue Scheibe drauf und wieder einbauen. Wenn man viel Zeit hat die Linsen ausbauen und zum neu Beschichten abgeben.

Und wie dichtet man die neue Scheibe ab? Braucht man dafür keinen Komponentenkleber?

Zitat:

@chruetters schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:41:15 Uhr:


Und wie dichtet man die neue Scheibe ab? Braucht man dafür keinen Komponentenkleber?

Der alte Kleber muss nochmal kurz erwärmt werden dann hält er wieder

Zusätzlich habe ich von 3M eine UV Schutzfolien draufgemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen