Scheinwerfer schleifen und polieren
Hallo,
nach dem ich bemerkt habe das die Leuchtkraft meiner Scheinwerfer immer schlechter wird habe ich gestern beschlossen diese wieder aufzubereiten.
Das ganze hat mit schleifen und polieren ca 45 Minuten pro Seite gedauert.
Jeder der etwas handwerklich geschickt ist kann das auch selbst machen. Das Ergebnis ist verblüffend. Die Scheinwerfer sehen danach aus wie neu.
Ich habe die Scheinwerfer erst mit 1000 Schleifpapier nass geschliffen, danach mit 1500 und zum Schluss mit 3000 Schleifpapier, dann mit 3M Politur poliert.
Ich hab mal vorher und nachher Bilder gemacht .
Viele grüße
Poyraz
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nach dem ich bemerkt habe das die Leuchtkraft meiner Scheinwerfer immer schlechter wird habe ich gestern beschlossen diese wieder aufzubereiten.
Das ganze hat mit schleifen und polieren ca 45 Minuten pro Seite gedauert.
Jeder der etwas handwerklich geschickt ist kann das auch selbst machen. Das Ergebnis ist verblüffend. Die Scheinwerfer sehen danach aus wie neu.
Ich habe die Scheinwerfer erst mit 1000 Schleifpapier nass geschliffen, danach mit 1500 und zum Schluss mit 3000 Schleifpapier, dann mit 3M Politur poliert.
Ich hab mal vorher und nachher Bilder gemacht .
Viele grüße
Poyraz
60 Antworten
Zitat:
@benigo25 schrieb am 28. Oktober 2018 um 16:09:14 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 28. Oktober 2018 um 13:19:09 Uhr:
Stimmt, jedoch ist der Arbeitsaufwand etwas für Fortgeschrittene.
Warum Scheinwerfer ausbauen und kurz in den Backoffen. Neue Scheibe drauf und wieder einbauen. Wenn man viel Zeit hat die Linsen ausbauen und zum neu Beschichten abgeben.
Beim Tausch der Streuscheiben hab ich gleich noch auf die Mopf Blinkerblenden umgebaut.
Linsen beschichten?? Ok, dass ist nicht so meins.
Ich lasse die Reflektoren beschichten.
Gruss
W.
Bei neuen Gläsern/Streuscheiben immer drauf achten, dass da eine E-Zeichen drauf ist! Habe hierzu über 60 verschiedene Händler angeschrieben/genervt und mehrere Monate investiert, inklusive Fehlkäufe.
Hintergrund: Es gibt nur ein E-Zeichen für den Scheinwerfer und das ist im Glas oben eingraviert. Ohne E-Zeichen verliert der Scheinwerfer und damit das ganze Auto die Zulassung! Ählich wie bei nicht eingetragenen Felgen. Was die ganze Geschicht einfach für uns macht, das haben mir alle benannten Stellen bestätigt (TÜV, DEKRA etc. - habe bei acht Prüfern unabhägig gefragt) es gibt keine Datenbank hierzu. Ergo - ist ein E drauf, ist alles super.
Lösung: Insgesamt haben mir 2 verschiedene Händler bei AliExpress die Gläser mit E-Zeichen angeboten. Diese sind es dann letztendlich geworden. Zwar nicht ganz billig aber Qualität top und das E ist auf beiden Gläsern enthalten. Evtl. den Händler aber nochmals drauf ansprechen.
Neue Linsen gibt es übrigen hier
Habe ich bei mir verbaut. Der Händler stammt aus China - was aber kein Problem ist. Der Rechnungsbetrag will jedoch extra bestellt werden... Qualität ist nach meinem Empfinden zu 100% wie das Original und Plug&Play eingebaut. Inzwischen schon etwa 1 Jahr drin und immer noch top.
Wenn ich das ganze Lehrgeld der Fehl-Käufe abziehe, haben quasi neue Scheinwerfer so rund 270€ gekostet.
Ähnliche Themen
Jetzt ist nur die Frage ob die E Zeichen da drauf sind weil sie geprüfte Teile sind oder weil die Chinesen besonders gut beim kopieren waren 😁
Hier gehe ich doch mal vom guten im Menschen aus 🙄😁
Kontrollieren kann man es ja wie gesagt nicht.
Die E Zeichen von Ali Express Händlern sind natürlich Fake.
Das is eh klar.
Das ganze steht mir auch noch bevor. Schleifen und dann Klarlack drauf.
Allerdings verbaue ich gleich neue Projektoren. Mal sehen wie hell das Ganze dann wird.
Das wird anständig hell. Nur die neuen LED und Laser sind heller.
Klarlack kann ich nicht empfehlen
Ich kann eher das herkömmliche Aufbereiten empfehlen. Nassschleifen mit bis zu 3000 Körnung, sehr sorgfältig.
Anschließend mit Meguiars PlastX polieren und ca. 2 mal im Jahr mit Meguiars Headlight Protectant behandeln. Alles ohne Ausbau des Scheinwerfers.
Bei einen alten Audi von mir, sehen die Scheinwerfer nach 3 Jahren immer noch klarklar und perfekt aus und die vom S211 halten auch schon 1 Jahr super klar durch.
Nach dem Polieren wurde bei mir nur versiegelt und nicht Lackiert.
Nach ein 3 Monaten war es wie vorher,war alles um sonst gewesen.
Ich habe mir bei Taxi Teile neue von Hella gekauft und gut war.
Des Headlight hält durchaus 4 bis 6 Jahre, bei regelmäßiger Wiederholung.
Warum dass nach 3 Monaten wieder zerschossen sein soll?
Wohnst Du in Spanien, Marokko oder Florida?
Und beim Nachfüllen des Scheibenwaschwassers bitte unbedingt immer den richtigen Zusatz für Kunststoff Streuscheiben verwenden! Am besten den originalen von Mercedes. Das falsche Mittel greift den Kunststoff an und lässt ihn ganz rasch wieder erblinden. Hab ich bei Kundenfahrzeugen regelmäßig beobachten können.
Zum Glück spritzt mein W211 nicht selber, somdern nur wenn ich Drücke.
Aber danke für den Hinweis
Kann man kodieren, falls es jemand auch nicht geil findet wenn alles automatisch abläuft.