Scheinwerfer-Reinigung nachrüsten?
Kann man beim G3 die SRA ohne größeren Aufwand nachrüsten? fände das ein feines Extra...
Wenn jmd Schaltpläne oder Teilepreise gebraucht bei der Hand hat, nur her damit 😉
Georg
146 Antworten
Denk dran, ein Rückschlagventil (oder sowas ähliches) einzubauen, weil das bei den E39 Düsen nicht integriert ist, sondern im Verteiler oder nem Verbindungsstück sitzt. Verbaust du das nicht, läuft das Wasser von alleine aus dem Behälter raus, durch den Höhenunterschied.
Zitat:
Original geschrieben von Tirbsi
Denk dran, ein Rückschlagventil (oder sowas ähliches) einzubauen, weil das bei den E39 Düsen nicht integriert ist, sondern im Verteiler oder nem Verbindungsstück sitzt. Verbaust du das nicht, läuft das Wasser von alleine aus dem Behälter raus, durch den Höhenunterschied.
Danke für den Tipp! Habe ich aber schon dran gedacht und auch hier liegen. Düsen kommen am Freitag ins Auto, Tank, beide Pumpen und Schlauch bis zu Stoßstange ist schon.
(Ist genau deswegen zur Zeit ein Stopfen drin 🙂)
Am Wochenende bau ich mir dann das Kabel zusammen und dann wird das an die ZE angeschlossen mit dem neuen Relais!
Was für ein Relais hast du jetzt genommen?
Ähnliche Themen
Ich habe hier zwei liegen. eina vom A38L und eins vom Astra F die muss ich nochmal durchmessen, mach ich am WE, aber da die Pumpe ja nur Strom bekommt, kann ich die Kabel schon bis zur ZE ziehen, anschließen kommt dann, wenn ich weiß wie ich das anschließen muss.
Aber prinzipiell sollte es so laufen: Wenn das Abblendlicht an ist, zieht das Relais an, wenn das Licht aus ist oder das Fernlicht an ist passiert nichts.
Wenn ich dann bei eingeschaltetem Abblendlicht die SWRA betätig sollte die Pumpe nach 4-5 Sekunden vom Relais einen 3-4 Sekunden Impuls bekommen.
Einfach parrallel anschließen ist keine Tolle Idee, da man die Scheibenreinigung öfter braucht als die Scheinwerferreinigung und außerdem ist die SWRA sehr durstig, was dazu führt, das das Wischwasser sehr schnell alle ist, denn die Pumpe schafft was weg und die Schläuchs sehen so aus wie der Kühlwasserrücklaufschlauch, da geht also echt was durch.
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Hallo,
frag mal Totti, der hat am Cabby die originale 3er SRA dran...
Nicht ganz. Ich habe die Düsen vom Vectra, da man die Klötze von SRA des G3 überhaupt nicht ansehen (und bezahlen) kann... 😉
So, hier die vorläufige Anleitung. Wie immer gilt: Kopieren, Verkaufen etc verboten, alle Rechte liegen beim Author!
Und der zweite Tread ist hier!
würde die datei gerne öffnen aber was ist das fürn typ ?
pdf doc alles schon prpiert aber geht nicht
Zitat:
Original geschrieben von weblion
würde die datei gerne öffnen aber was ist das fürn typ ?
pdf doc alles schon prpiert aber geht nicht
Sollte wohl eigentlich ein .zip sein.
Aber weder das noch .rar noch sonstwas geht... 🙁
"Datei beschädigt"
Kümmer ich mich morgen drum. Bin erst morgen wieder zuhause, bis dahin erstmal ein Bild, damit man sehen kann, was ich meine.
Also, wie gesagt: Die Düsen (Rot) gibt's einzeln, die Stopfen (Lila) nicht.
Deswegen braucht man den Satz, dieser it aber mit einem Formschlauch verbunden, wie man sieht. Deswegen nutzt uns der gar nichts und deswegen pulen wir die Stopfen (Lila), und das Rückschlagventil (Grün) aus dem Formschlauch. Stecken diesen dann in den Gelben Sack und schon haben wir drei Stopfen (leider einer zuviel - ich habe übrigens auch noch einen über), das Rückschlagventil und die Düsen einzeln und können anfangen zu basteln.
PS: Die Düsen haben die Teilenummer 8360661 ~11€ und 8360662 ~11€, das Schlauchset 8360664 ~25€ bei BMW.
Das einzige, was noch fehlt ist der Stecker - da habe ich leider einen falschen bestellt, der Passt nicht richtig und die Pins, die da rein gehören. Auch sollte man keinenfalls die Gummistopfen vergessen, die man an die Kabel klemmt, damit zwischen Kabel und Stecker kein Wasser in die Kontakte kommt. Die Pinne und die Gummistopfen sucht euch jeder VW Höcker raus, nur der Stecker ist ein Problem.
Eine VW Nummer für's Relais habe ich auch nicht, habe derzeit zum Testen eins von Opel, aber es gibt sicher was von VW, was passt. Vielleicht habe ihr ja was da und könnt dann die Teilenummer posten.
Das Opel Relais reagiert wie beim A3-8L
Bild vergessen ....
Dabei fällt mit noch ein: Es wohnt vielleicht nicht zufällig jemand von euch in Hamburg oder naher Umgebung wo man das Projekt zuende bringen könnte? Es ist sch**** kalt draußen und bei dem Wetter habe ich keine Lust draußen was zu machen und immer ne Halle oder Stellplatz in ner Mietwerkstatt ist mir auf dauer zu teuer, zumal ich am Studieren bin.
warum nimmst du dann nicht den Schlauch vom BMW? Müsste doch 1a auf die Pumep passen, sind doch eh alle gleich.
Mag schon sein, aber das ist ein STARRER Formschlauch. Zudem ist der sehr dünnwandig, also mit zurechtbiegen oder so ist das nix. hab ich schon probiert. Kauf Die lieber den VW Schlauch und vergiss nachher nicht, das ganze mit Schellen zu befestigen, denn die Pumpe hat wirklich Dampf.
Sonst könnte es passieren, dass Die die Schläuche von den Verbindungen rutschen aufgrund des Drucks.
danke schonmal für die anleitung- bzw den teil - ich geh mal davon aus, dass die anleitung noch vervollständigt wird und dann auch bilder vom fertigen zustand und der teil der verkabelung mit der ZE dabei sein werden oder??