Scheinwerfer-Reinigung nachrüsten?

VW Vento 1H

Kann man beim G3 die SRA ohne größeren Aufwand nachrüsten? fände das ein feines Extra...

Wenn jmd Schaltpläne oder Teilepreise gebraucht bei der Hand hat, nur her damit 😉

Georg

146 Antworten

Im übrigen kosten die "Stopfen" bei VW ca 3 € das Stück, das Rückschlagventil 4,18 €.

Vorausgesetzt, die Durchmesser sind identisch, wäre das eine billigere Alternative.

VW-Nummer fürs Relais: 701 955 200, Preis 43,79.
Ich habe mir gestern ein Relais 431 955 535 bei Ebay für 18 € geschossen, laut ETKA wurde dies durch die obige Nummer ersetzt, sollte also auch passen.

Steckernummer Pumpe (Original-VW-Pumpe): 1J0 973 722

Gruss
Jörg

ok, also einfach mit dickem Kabelbinder festmachen ist da wohl nicht.

Gut werd ich mal schauen woher ich das ZEug bekomme, mir fehlt ja nur noch der SChlauch und ne Pumpe.

Soweit erstmal thx.

gruß Micki

Edit: Ja dann müssten wir doch mal schauen wie dick die Stopfen sind, aber die werden doch genauso dick sein, wie der Schlauch und wenn der BMW Schlauch auf die VW Pumpe passt, dann muss auch der VW Schlauch auf die BMW Düsen passen...!?

Es wurde jetzt immer gesagt das die waschdüsen vom 4er nicht passen weil der träger dann im weg sei, wie sieht das denn jetzt mit dem golf 4 cabrio aus ?

Wollte die front eh verbauen, kann ich mir dann nicht die versenkbaren einbauen ?

Will ja auch Xenon verbauen....

Danke

Zitat:

Original geschrieben von Wuppertaler


danke schonmal für die anleitung- bzw den teil - ich geh mal davon aus, dass die anleitung noch vervollständigt wird und dann auch bilder vom fertigen zustand und der teil der verkabelung mit der ZE dabei sein werden oder??

Die Verkabelung werde ich nur als Stromlaufplan anfertigen, wie jeder das dann selbst in die ZE bekommt ist seine Sache, sobald es

a) Wärmer draußen ist

b) mir jemand ne große Halle oder sonstwas mit Dach und Heizung zur Verfügung stellt

..und ich nen zweiten Mann für die Stoßstange habe, geht´s los.
Also: Wenn ihr in HH oder Umgebung wohnt und Platz in der Garage habet, meldet euch!
Sonst wird´s wohl noch dauern, aber es kann ja nicht mehr so schrecklich lange dauern, bis es warm wird.

Ähnliche Themen

@eule: Was für Stopfen?

Habe mal im ETKA nachgeschaut, also sra gibt es beim vierer cab. auch die teilenummern haben alle 1E0 komisch nur das es eine stoßstange original gibt... und da steht nichts von sra ?

Kann mir das jemand erklären ? Es muß doch original dann auch ne stoßstange schon mit löchern geben...

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


@eule: Was für Stopfen?

Liest Du auch Deine eigenen Beiträge?

Du hast die Dinger, die eigentlich Verbindungsstücke heissen, doch selbst als "Stopfen" bezeichnet

Klar lese ich die. Ich dachte, es gibt spezielle Befestigungen für den Schlauch, danach suche ich noch....

Aber ich glaube nicht, dass die VW Stopfen in die BMW Düsen passen.
Das Verbindungsstück, welches ich von VW habe passt jedenfalls nicht. Von daher glaube ich nicht, dass das passt.
Aber beim BMW Schlauch ist ja auch gleich das Rückschlagventli mit dabei. Von daher hält sich das preislich (noch) in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von eule0


Steckernummer Pumpe (Original-VW-Pumpe): 1J0 973 722

Gruss
Jörg

@Jörg: Hast Du Deine Pumpe schon? Stimmt die Teilenummer mit der Überein, die ich gepostet habe? Vielleicht habe ich eine andere Pumpe, so dass mein Stecker nicht passt.

Nein, VW befestigt das ganze auch mit 5 Kabelbindern.

Zumindest stehen die auch auf der Teileliste von VW drauf.

Zitat:

Original geschrieben von PrinzFrankfurt


@Jörg: Hast Du Deine Pumpe schon? Stimmt die Teilenummer mit der Überein, die ich gepostet habe? Vielleicht habe ich eine andere Pumpe, so dass mein Stecker nicht passt.

Ich habe die Pumpe vor einiger Zeit günstig bei Ebay geschossen.

Die Originalnummer (Passend zum Stecker) lautet:3B7 955 681

Dann wird das wohl diesmal hoffentlich passen, werde ich ja sehen, wenn ich den Stecker übermorgen habe.

Kabelbinder sind auch vorhanden, fehlt eigentlich nur noch ein warmes, trockenes Plätzchen zum Basteln oder wärmeres Wetter. Dann gibts auch die komplette Anleitung, ich muss nämlich noch die Düsen in die Stoßstange setzen, bevor es losgehen kann.

kann man den SChlauch nicht einfach mit ner Schlauchschelle an den Düsen befestigen?

Ja, laut VW soll man auch Schlauchschellen an allen Verbindungen nehmen. Ist auch beim A3 meiner Freundin alles mit Schlauchschellen gesichert, das muss wohl so. Ich habe das bei VW auch noch nicht anders gesehen/gehört.
Natürlich gibt´s dafür auch ne VW Teilenummer, kann man aber sicher auch im Baumarkt kaufen. Ich habe die Dinger bei VW gekauft, schreibe ich dann aber noch in die Anleitung

gibts nicht so kleine Schellen, die auch für die Kühlerschläuche verwendet werden, hab die irgendwie lieb gewonnen

VW benutzt diese Schellen: 6 Stück N 10258201 zu 1,39 €/Stück

Deine Antwort
Ähnliche Themen