Scheinwerfer-Reinigung nachrüsten?
Kann man beim G3 die SRA ohne größeren Aufwand nachrüsten? fände das ein feines Extra...
Wenn jmd Schaltpläne oder Teilepreise gebraucht bei der Hand hat, nur her damit 😉
Georg
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Angelus007
Hat einer ne Ahnung obs die Kotflügelverlänerung zu kaufen gibt oder is das Marke eigenbau?
Angelus
ich glaube eigenbau: aus ner BAD-LOOK Maske zurechtgeschnitten denk ich mal... und oben den Bösenblick damit die Golf 4 scheinwerfer schön abschließen...
was kostet denn der spaß mit den G4-Wischdüsen? kann man die so ohne weiteres in den g3-Stoßfänger einbauen?
Georg
Hallo
Ich habe die G4 Cab SRA nachgerüstet. Das vom Golf 4 passt in den Golf Cab nicht.
Es kostete um die 120 EUR und einiges habe ich vom Schrotti.
Falls man auf orig. Xenon umbauen will, braucht man eine menge von Teilen. Kotfügel, Motorhaube, Schlossträger, etc etc...
Ich denke, dass beim Golf 3 die Düsen vom Golf 4 Cab und Golf 4 nicht passen. Grund dafür: Form der Stoßstange.
Gruss
Vari
Ähnliche Themen
Naja, die Düsen vom 5er sehen ja nicht schlimm aus. Hat da jemand zufällig eine Teilenummer? Ich war noch nie bei BMW, aber die schauen bestimmt sparsam wenn ich denden sage was ich vor habe.
So dann ziehen wir das Thema mal wieder nach vorn, denn einige Fragen sind hier noch gar nicht beantwortet wurden.
1. Gibt oder Gab es für den 3er eine org. SRA ?
2. Wenn man die Düsen vom 5er BMW benutzt kann man dann die Schläuche ; den Behälter und die Pumpe vom 4er Cabrio verbauen und passt das ganze dann auch ohne Probleme ?
3. Noch mal die Kostenfrage der ges. Aktion
4. Sollte es die SRA org. im 3er schon gegeben haben hat jemand die Teileliste samt Teilenummern ?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
ich lass das projekt sein... mir ist es einfach für den nutzen zu teuer. und dafür dass mein Golf vielleicht noch 3 Winter hält, ist mir das einfach nicht den finanziellen und zeitlichen Aufwand wert...weil im sommer brauch ich die SRA sowieso nie... jetzt heißts halt 1x am Tag scheinwerfer sauberputzen und weiterfahren...
Leider ein großer nachteil der klarglasscheinwerfer, die sind verdreckt deutlich schlechter. Bei den Streuscheibenscheinwerfern ab Werk merkt man das lange nicht so arg, finde ich. Und nachdem ich Projektionslinsenscheinwerfer mit Klarglasscheibe hab, ist das natürlich noch viel etremer wenn dreck aufm Glas ist....
Siehst und genau aus dem Grund das die Klarglas so schnell drecksch werden mach ich die Nachrüstung. Meiner hat zwar auch schon 195000 auf der Uhr aber den Spaß ist es mir Wert.
Die BMW Düsen sehen ja relativ gut aus aber wenn es die SRA irgendwann schon mal beim 3er gegeben hat das könnte ich mich vielleicht auch auf die Org. umbauen.
Und ich denke mal das ich mit 250 € für dieses Projekt hinkomme.
PS: Du hast in deiner Signatur die Fächerdüsen drin !
Von wo hast du die benutzt ? Und ie schwierig war der Umbau ?
Meine Frau hat Fächerdüsen im Polo drin sind wohl absolut besser als die Normalen im Golf hätt ich auch gern....
hab meine vom audi A2 genommen, weil die gerade bei uns herum geflogen sind und sonst weg geworfen worden wären. einbau ist bisschen mühsam, man muss sie halt in die wasserkastenabdeckung einpassen und einkleben... aber es lohnt sich....
aber für 3 Jahre geb ich nicht 120-200€ für die SRA aus, das lohnt sich einfach nicht, da putz ich lieber täglich einmal über die Scheinwerfer und gut ists!
Georg
im 3er gabs original SRA!
hier mal ein bild von einem meiner alten autos
sieht man zwar nicht gut, aber das teil ist wirklich riesig. so ca 5x5x5cm groß
Oh ja !!!
Die Teile hab ich auch schon mal gesehen.
Dann doch lieber die Düsen vom 5er BMW !
Hat jemand vielleicht die Teileliste von der SRA vom Golf 3 ???
Währe demjenigen sehr sehr dankbar.
Danke schon mal für die Infos !
So wie es momentan ausschaut werde ich wohl unter 200 € bleiben können.
So, da Ihr mich auf die Idee gebracht habt eine SWRA einzubauen habe ich das Projekt ins Auge gefasst und bin nun dabei das durchzuführen. Da danach gefragt wurde will ich nun mal die Teilenummern posten:
Zuerts ist natürlich ein größerer Wischwassertank fällig, außerdem hat der dann auch eine zweite Aussparung für die zweite Pumpe: 1H0 955 451 A Behaelter 7L mit Anschluss für 2. Pumpe 28,08€
Wer willl kann sich in den Behälter auch noch ein Sieb gegen Dreck einbauen, damit die Düsen nicht verstopfen:
1C0 955 458 für 1,10€
Dann natürlich die SWRA Pumpe 3B7 955 681 für 28,50€
Schläuche von der Pumpe zu den Düsen - es werden etwa 2,2m benötigt - ich habe mir lieber 3m bestellt: 1J0 955 964 F für 3,20€ pro Meter. Also 3x Bestellen!
Zwischen Stoßstange und Karosserie kommt ein übergangsstück, damit man die Stoßstange bei Bedarf und für die Montage abnehmen kann bzw wenn man die Stoßstange wieder anschrauben will. Übergangsstück: 191 955 977 für 1,10€
Dann ab zu den Düsen und da braucht man ein Verteilerstück, dass gleichzeitig für den Druckausgleich sorgt. Das Verteilerstück sitzt muss mittig zwischen den Düsen sitzen, also sind die Schläuche, die hinter dem Verteilerstück sitzen gleich lang und das Verteilerstück sitzt mittig hiinter der Stoßstange, alos unter dem VW Emblem von der Motorhaube, hinter dem Nummernschild. Verteilerstück: 191 955 977. Zu dem Preis kann ich nichts sagen, da VW es zwar geliefert hat wie ich es bestellt habe, aber freundlicherweise vergessen hat, es auf die Rechnung zu setzen.
Ab dem Verteilerstück geht es dann zu den Düsen, aber die Teilenummern habe ich nicht, da ich die Düsen vom 5er BMW E39 nehmen wollte, wie in dem Bild weiter oben.
Das einzige, was jetzt noch fehlt ist der Stecker für die Pumpe, ein paar Kabel und das passende Relais, aber das Relais soll in die Zentralelektrik, deswegen muss ich nochmal schauen, welches am besten passt. Das vom Opel F-Astra macht den besten Eindruck. Dieses wir recht einfach angesteuert, halt nur wenn Licht an ist und mann dann die Spritzdüsen betätigt geht es für 4-5 Sek. mit an, wenn das Licht aus ist macht das Relais nichts.
Dafür muss man dann mur eine Brücke in der Zentralelektrik legen vom Licht, damit das Relais weiß, wann das Licht eingeschaltet ist und eine 2.Beücke von der Scheibenreinigungsanlage, damit das Relais auch anzieht, wenn man Wasser auf die Scheibe sprüht. Dann noch Strom holen und mit einer passenden Sicherung über das Relais laufen lassen und zwei Kabel samt Stecker in den Motorraum ziehen. Fertig.
PS: Vielleicht auch das Relais vom Audi A3 8L, aber da muss ich nochmal schauen wie das geschaltet ist. Morgen erstmal bei BMW vorbeifahren und die Düsen besorgen, dann kann ich euch auch schreiben, was die Kosten und eine Teilenummer - wenn noch jemand Interesse hat.
Achja: Der Tank ist nur mit wenigen Schrauben gesichert, der Tausch geht in wenigen Minuten, allerding muss die Batterie raus, da diese im Weg ist, aber ansonsten ist der umbau in 15 Minuten erledigt, die Schläuch selbst sind auch einfach gelegt, was etwas länger dauert ist der Elektrische Anschluss, aber alles in allem sollten zwei Stunden reichen, vielleicht auch etwas mahr, wenn die Elektrik sich sträubt.
Wenn noch jemand Interesse hat, kann ich eine komplette Anleitung einstellen, da ich jetzt alle Teile zusammen habe und mich die Tage an den Einbau machen wollte.