Scheinwerfer poliert
Jetzt hab ich mal die scheinwerfer vom kumpel poliert.
bilder vorher und nachher
Beste Antwort im Thema
Dazu hatte ich im Mai 2011 schon etwas geschrieben.
Und jetzt ? Im August 2012 ?
Begriffe wie 'kurzfristig und 'Fratze' treffen da wohl nicht zu.
Hallo,
Die Gläser bestehen aus Polycarbonat. Macrolon (Trademark Bayer).
Dieses Material läßt sich sehr gut polieren.
Die angesprochene Schutzschicht ist UV-Licht abweisend,
da das Material unter ständiger Sonneneinstrahlung sonst
zum Verspröden neigt.
Ist die Scheibe eh schon mit einer Vielzahl von Kratern und
Kratzern übersäht, so spricht wohl nichts gegen eine Politur.
Von Sonax gibt es ein Poliermittel für diesen Zweck. (75g/8,00€)
Mit der Hand wird es aber ein mühsehliges Unterfangen.
Besser geht es mit einer Poliermaschine und mittelhartem Pad für
den Anfang. Dann mit leicht abrasivem Pad nachpolieren.
Eventuell noch ein Finish.
Max. 1000 U/pm und nicht allzuviel Druck ausüben.
Unbedingt auf die Hitzeentwicklung achten. Handwarm ist ok.
Mit Abkleben der lackierten Flächen ringsherum und sehr
sorfältiger Arbeit, beträgt der Zeitaufwand ca. eine Stunde.
Das Ergebnis ist überzeugend. 'Da wird nichts zerstört'.
Ist halt wie bei der Diskussion über 19' Räder: Wer das nicht mag,
wird 1000 Gründe (er)finden um sich selbst zu überzeugen.
Gruß
ps Gläser von Xenon-Scheinwerfern sind von INNEN mit einer
Schutzschicht überzogen. Um den Einfluss des UV-Anteiles
(auf das Polycarbonat) der Brenner beim Zünden zu minimieren.
Ähnliche Themen
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von autolichtblog
Nur Polieren allein empfiehlt sich nicht. Es gibt aber spezielle Aufbereitungslösungen für Abschlussscheiben aus Polykarbonat. Sie enthalten neben Poliermittel auch einen Schutzlack, mit dem man den ursprünglichen Zustand weitgehend wiederherstellen kann.
Ich vermute mal, du sprichst von dem Set, das hier auf meinem Tisch liegt. Von der Firma Kent?!
Das was da zum polieren dabei ist, nun ja, nett, aber für die meisten Scheinwerfer etwas zu "lasch". Ich hab meine geschliffen/poliert, angefangen mit 180er Schleifpapier.
Dieses Set ist übrigens nur bedingt geeignet, denn ohne anständige Ausrüstung (Kompressor, Lackierpistole, passende Düse usw.) kommt man damit nicht weit und in dem Set ist weit mehr Lack, als man für 1 Auto benötigt (lt. Hersteller ca. 5 Autos). Da ist es besser/einfacher mal beim örtlichen Lackierer anzufragen...
Das Set ist in der Tat für professionelle Lackierer gedacht. Wenn 180-er Schleifpapier nötig ist, dürfte die Abschlussscheibe schon so weit geschädigt sein, dass sich ein Aufarbeiten nicht mehr empfiehlt.
Grüße Fritz Lorek
Naja gut, obs nötig war sei mal dahin gestellt...
Ich habs vorher mit diversen Polituren versucht, da hat sich nicht viel getan. Dann hab ich im Internet ein Video gesehen in dem einer die Scheinwerfer von nem 211er aufbereitet und der hat mit 80er angefangen - da dachte ich mir, mit 180 kann ich ned viel falsch machen...
Für den Moment bin ich mit dem Ergebnis zufrieden, und wenn der Scheinwerfer jetzt nicht mehr so lang hält wie ein fabrikneuer, mei, kein Drama.
Grüße
Also ich kann euch sagen das es am UV Licht liegt, in Griechenland sind schon alle GELB, ich frag mich wie man das in Deutschland hinkriegt meine Sind noch wie Neu.
Na wie wohl, wir polieren alle kräftig die scheinwerfer und trinken nicht den ganzen tag frape! 🙂😉
spaß muß sein
Hehe, naja ich habe meine noch nie poliert und sehen wirklich aus wie Neu kann euch mal ein Foto anhängen mit Spiegelreflex aufgenommen.
Ps: Frappe ist beste was es gibt im Sommer xD
Die frage ist wie lange die polierten Scheinwerfer den Glanz erhalten nach dem aufbereiten! Habe mir ein Set gekauft und schon einige Autos gemacht, das Ergebnis ist für die scheinwerfer die eh Schrott waren genial! Bei dem System kommt nach dem Polieren aber kein Lack drauf sondern ein Finish! Ist so ne dunkelgraue komische Versieglung! Mal abwarten wie sie so nach nem Jahr aussehen! Versauen kann man bei richtig verwitterten Scheinwerfern eh nichts mehr, ist aber wesentlich günstiger als neue kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von einsertreter
scheinwerfer die eh Schrott waren genial!
So würden meine Scheinwerfer in 100 Jahren nicht aussehen... 😰
Wo zum Geier fährt ihr den mit Euren Autos rum... Rally auf Schotterpisten 😕
GENIALES ERGEBNIS!
Zitat:
Original geschrieben von einsertreter
Die frage ist wie lange die polierten Scheinwerfer den Glanz erhalten nach dem aufbereiten! Habe mir ein Set gekauft und schon einige Autos gemacht, das Ergebnis ist für die scheinwerfer die eh Schrott waren genial! Bei dem System kommt nach dem Polieren aber kein Lack drauf sondern ein Finish! Ist so ne dunkelgraue komische Versieglung! Mal abwarten wie sie so nach nem Jahr aussehen! Versauen kann man bei richtig verwitterten Scheinwerfern eh nichts mehr, ist aber wesentlich günstiger als neue kaufen!
Zitat:
Original geschrieben von tigu
So würden meine Scheinwerfer in 100 Jahren nicht aussehen... 😰Zitat:
Original geschrieben von einsertreter
scheinwerfer die eh Schrott waren genial!Wo zum Geier fährt ihr den mit Euren Autos rum... Rally auf Schotterpisten 😕
Dann achte mal auf W210er und Astra G Modelle oder die ersten Vectra C und schaue die alle mal an! Astra habe ich noch einen gemacht, die waren noch schlimmer! Oder auch beim Passat 3BG ist das ein großes Problem! Ist ist halt kostengünstig und man Brauch die auch nicht ausbauen!
Hallo zusammen,
habe gestern bei meinem 210er die Scheinwerfer poliert, da ich keinen frischen TÜV, oder wie man hier in Österreich sagt, kein Pickerl deswegen bekommen habe.
Die Dinger waren derart gelb und undurchsichtig, dass ich den Prüfer durchaus verstehen kann.
Habe dann im Baumarkt zufällig "Leichte Kratzer" von der Firma Nigrin gefunden, die Tube für 5,50 Euro, und mit einem ganz gewöhnlichen Haushaltsschwamm (10 Stück für 1 Euro), wie man den auch zum abwaschen nimmt, die Gläser poliert. Danach mit einem weichen Geschirrtuch abwischen bevor die Paste antrocknet. Das war's auch schon!
Nach etwa einer Stunde erstrahlten alle 4 Gläser wie neu. Und das alles per Hand und ohne irgendwelche Maschinen oder teure Sets! Und bei der Gelegenheit hab ich auch gleich noch den einen oder anderen kleinen Kratzer im Lack mit weggearbeitet. :-D
Und wenn man bedenkt, dass das Auto inzwischen 15 Jahre alt ist und die meiste Zeit in Sizilien unterwegs war, dann finde ich das Ergebnis genial.
Übrigens ist die Tube noch nicht mal halb leer. Kostenpunkt für alles zusammen 5,60 Euro und 15 Minuten pro Glas.
Und wenns irgendwann mal nicht mehr geht, dann kann ich mir immer noch neue Gläser besorgen. Die sind dann aber wohl doch ein wenig teurer als so eine Tube ;-)
Hallo dl0341irgendwas,
Zitat:
Original geschrieben von dl0341gnet
Hallo zusammen,habe gestern bei meinem 210er die Scheinwerfer poliert, da ich keinen frischen TÜV, oder wie man hier in Österreich sagt, kein Pickerl deswegen bekommen habe. [...]
da kommen wir zum großen, großen Vorteil der Scheinwerfer des seligen 210ers: dessen Lichtscheiben kann man einzeln austauschen und sie sind auch gar nicht mal sooo teuer. Zumindest nicht im Vergleich zu einem komplett neuen Scheinwerfer für einen 211er mit Xenon und Kurvenlicht wie bei mir ... 🙄
Ich hatte mir seinerzeit für den 210er mal neue Lichtscheiben gegönnt und das Ergebnis neuer Scheiben ist einfach umwerfend, da kommt keine Politur ran.
Apropos Österreich: die Wiesenthal-Gruppe ist auf den "Trend" der verwitternden Lichtscheiben aufmerksam geworden und bietet eine Politur und abschließende Versiegelung der Scheinwerfergläser an. Nein, das soll jetzt keine Werbung werden, ganz im Gegenteil, denn die neuen Lichtscheiben am erwähnten 210er waren billiger als das Politurangebot vom hiesigen Mercedes-Platzhirsch. Das können sie behalten ...
LG
Rüdiger
Hallo Granada75
ich könnte mich ja vielleicht doch noch mal überwinden und bei Wiesenthal reinschauen.
Aber wenn mir beim Austausch der Bremsbeläge als Rechnungsposten das abmontieren des Rades mit 6,50 Euro in Rechnung gestellt wird, dann stelle ich mir die Frage, ob das normal ist. Ich wollte aber nicht darauf bestehen, die Reparatur der Bremsen OHNE abbauen der Räder durchzuführen.
Seit diesem Angebot von Wiesenthal bin ich nicht mehr dort gewesen und ignoriere auch hartnäckig jegliche Werbung von denen. ... Da fällt mir gerade ein, dass die mir noch eine Probefahrt mit der neuen E-Klasse schuldig sind. Die wollten sich da noch mal melden sagten sie mir auf der Messe zu. Vor 2 Jahren ...
Wenn meine polierten Gläser nix mehr sind, dann kann ich ja eventuell noch deinen Tipp befolgen. Danke dir
Gruß
Ich hab ein Blödsinn geschrieben :-D
Das Zeug nennt sich natürlich nicht "Kleine Kratzer", sondern nennt sich richtig "Kratzerentferner" von NIGRIN und ist für kleine Kratzer gedacht. Wollt ich nur klarstellen falls jemand das Zeugs mal probieren will
(Beim 210er ließen sich nur bis zur MOPF die Streuscheiben separat erneuern.)