Scheinwerfer poliert

Mercedes E-Klasse W211

Jetzt hab ich mal die scheinwerfer vom kumpel poliert.
bilder vorher und nachher

Img223
Img241
Beste Antwort im Thema

Dazu hatte ich im Mai 2011 schon etwas geschrieben.
Und jetzt ? Im August 2012 ?
Begriffe wie 'kurzfristig und 'Fratze' treffen da wohl nicht zu.

Hallo,

Die Gläser bestehen aus Polycarbonat. Macrolon (Trademark Bayer).
Dieses Material läßt sich sehr gut polieren.

Die angesprochene Schutzschicht ist UV-Licht abweisend,
da das Material unter ständiger Sonneneinstrahlung sonst
zum Verspröden neigt.

Ist die Scheibe eh schon mit einer Vielzahl von Kratern und
Kratzern übersäht, so spricht wohl nichts gegen eine Politur.

Von Sonax gibt es ein Poliermittel für diesen Zweck. (75g/8,00€)
Mit der Hand wird es aber ein mühsehliges Unterfangen.
Besser geht es mit einer Poliermaschine und mittelhartem Pad für
den Anfang. Dann mit leicht abrasivem Pad nachpolieren.
Eventuell noch ein Finish.

Max. 1000 U/pm und nicht allzuviel Druck ausüben.
Unbedingt auf die Hitzeentwicklung achten. Handwarm ist ok.
Mit Abkleben der lackierten Flächen ringsherum und sehr
sorfältiger Arbeit, beträgt der Zeitaufwand ca. eine Stunde.

Das Ergebnis ist überzeugend. 'Da wird nichts zerstört'.

Ist halt wie bei der Diskussion über 19' Räder: Wer das nicht mag,
wird 1000 Gründe (er)finden um sich selbst zu überzeugen.

Gruß 

ps Gläser von Xenon-Scheinwerfern sind von INNEN mit einer
Schutzschicht überzogen.  Um den Einfluss des UV-Anteiles
(auf das Polycarbonat) der Brenner beim Zünden zu minimieren.

016
67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Harburg


die gehören dann doch in teilemarkt rein und nicht hier, und wenn hättest ja wenigstens deine preisvorstellung mal mit dazu schreiben können :-)

Ja Meister, du hast recht.

Guten Abend zusammen,

habe mich gerade hier im Forum registriert. Momentan beschäftigt mich auch das Problem trüber / vergilbter Scheinwerfer, die Lichtausbeute ist bescheiden.

Da ich das Fahrzeug momentan jeden Tag brauche, würde ich gerne selber das Problem angehen. Ach ja und Kosten sparen wäre auch nicht schlecht.

Nachdem ich hier und im Netz zahlreiche Beiträge gelesen habe, tendiere ich zu einem Versuch mit diesem Produkt:

http://www.amazon.de/.../B00F3U0XF4

Hat da schon jemand Erfahrung mit ?

1. Nass schleifen mit 800er Nasspapier und Hand.
2. Wiederholen mit 1000er, 1200er, 1500er und 2000er
3. Polieren mit Maschine und polish
4. Meguiars Headlight Protection auftragen

Zu Deiner Frage: Jedes Set bringt gute Ergebnisse, wenn Du beim Schleifen gründlich bist. Nur polish, auch stark abvrasives, bringt keine guten Ergebnisse. Hab ich auch schon probiert. Sogar mit Maschine und sehr lange poliert. Ohne Schleifpapier wird das nix gescheites.

Gucks du hier

Ähnliche Themen

Schonmal Danke für die schnelle Antwort.
Mit Nassschleifen habe ich noch keine Erfahrung, aber das läßt sich ja ändern. In dem verlinkten Set ist wohl Schleifpapier verschiedener Körnung enthalten, aber wohl nur trocken.

Ab hier der Bericht einer E-Klasse:

http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../index7.html#post305134

Was ist jetzt das Material des Xenon Scheinwerfers mit Heizdrähten und Kurvenlicht? Ist das nicht Glas? Und wie krieg ich den sauber? Meiner ist ganz milchig.

Den anderen musste ich austauschen, da das Kurvenlicht nicht mehr funktionierte. Hat sich beim Zweiten nun auch schon mal gemeldet, aber ist wieder verschwunden. Nur das Kurvenlicht kann man ja nicht ersetzen. Versuche natürlich den noch so lange wie möglich zu halten. Der kostet ein Vermögen!

Die Streuscheiben der Scheinwerfer sind aus Kunststoff.
Es gibt dafuer spezielle Poliermittel im Handel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen