1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Scheinwerfer poliert

Scheinwerfer poliert

Mercedes E-Klasse W211

Jetzt hab ich mal die scheinwerfer vom kumpel poliert.
bilder vorher und nachher

Img223
Img241
Beste Antwort im Thema

Dazu hatte ich im Mai 2011 schon etwas geschrieben.
Und jetzt ? Im August 2012 ?
Begriffe wie 'kurzfristig und 'Fratze' treffen da wohl nicht zu.

Hallo,

Die Gläser bestehen aus Polycarbonat. Macrolon (Trademark Bayer).
Dieses Material läßt sich sehr gut polieren.

Die angesprochene Schutzschicht ist UV-Licht abweisend,
da das Material unter ständiger Sonneneinstrahlung sonst
zum Verspröden neigt.

Ist die Scheibe eh schon mit einer Vielzahl von Kratern und
Kratzern übersäht, so spricht wohl nichts gegen eine Politur.

Von Sonax gibt es ein Poliermittel für diesen Zweck. (75g/8,00€)
Mit der Hand wird es aber ein mühsehliges Unterfangen.
Besser geht es mit einer Poliermaschine und mittelhartem Pad für
den Anfang. Dann mit leicht abrasivem Pad nachpolieren.
Eventuell noch ein Finish.

Max. 1000 U/pm und nicht allzuviel Druck ausüben.
Unbedingt auf die Hitzeentwicklung achten. Handwarm ist ok.
Mit Abkleben der lackierten Flächen ringsherum und sehr
sorfältiger Arbeit, beträgt der Zeitaufwand ca. eine Stunde.

Das Ergebnis ist überzeugend. 'Da wird nichts zerstört'.

Ist halt wie bei der Diskussion über 19' Räder: Wer das nicht mag,
wird 1000 Gründe (er)finden um sich selbst zu überzeugen.

Gruß 

ps Gläser von Xenon-Scheinwerfern sind von INNEN mit einer
Schutzschicht überzogen.  Um den Einfluss des UV-Anteiles
(auf das Polycarbonat) der Brenner beim Zünden zu minimieren.

016
67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von debil-bre



i..............................................., also laber doch kein dreck

Du solltest Deine Wortwahl ein wenig den Forenregel anpassen.

Dies ist ein Tip ohne doppelten Boden und erhobenen Zeigefinger.

Dir und allen anderen hier einen schönen Sonntagnachmittag

Dazu hatte ich im Mai 2011 schon etwas geschrieben.
Und jetzt ? Im August 2012 ?
Begriffe wie 'kurzfristig und 'Fratze' treffen da wohl nicht zu.

Hallo,

Die Gläser bestehen aus Polycarbonat. Macrolon (Trademark Bayer).
Dieses Material läßt sich sehr gut polieren.

Die angesprochene Schutzschicht ist UV-Licht abweisend,
da das Material unter ständiger Sonneneinstrahlung sonst
zum Verspröden neigt.

Ist die Scheibe eh schon mit einer Vielzahl von Kratern und
Kratzern übersäht, so spricht wohl nichts gegen eine Politur.

Von Sonax gibt es ein Poliermittel für diesen Zweck. (75g/8,00€)
Mit der Hand wird es aber ein mühsehliges Unterfangen.
Besser geht es mit einer Poliermaschine und mittelhartem Pad für
den Anfang. Dann mit leicht abrasivem Pad nachpolieren.
Eventuell noch ein Finish.

Max. 1000 U/pm und nicht allzuviel Druck ausüben.
Unbedingt auf die Hitzeentwicklung achten. Handwarm ist ok.
Mit Abkleben der lackierten Flächen ringsherum und sehr
sorfältiger Arbeit, beträgt der Zeitaufwand ca. eine Stunde.

Das Ergebnis ist überzeugend. 'Da wird nichts zerstört'.

Ist halt wie bei der Diskussion über 19' Räder: Wer das nicht mag,
wird 1000 Gründe (er)finden um sich selbst zu überzeugen.

Gruß 

ps Gläser von Xenon-Scheinwerfern sind von INNEN mit einer
Schutzschicht überzogen.  Um den Einfluss des UV-Anteiles
(auf das Polycarbonat) der Brenner beim Zünden zu minimieren.

016

So ist es , 1000% Zustimmung 😉

Lisa 

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


So ist es , 1000% Zustimmung 😉

Lisa 

Ach Lisa, jetzt wird mir warm um's Herz... 😁

Guten Morgen,
wir hatten das Thema auch mal im W209-Forum. Hier ist ein interessanter Link mit einem Porsche:

http://www.autopflegeforum.eu/.../index.php?...

Gruß
Andi

Also ist Polieren bzw. erst Nassschleifen und dann Polieren unbedenklich?

Zitat:

Original geschrieben von Dignitas


Also ist Polieren bzw. erst Nassschleifen und dann Polieren unbedenklich?

Beim einhalten gewisser Regeln läßt sich ein gutes Ergebnis erzielen. Wenn Du absoluter Neuling in dieser Richtung bist, solltest Du dich ersteinmal gut einlesen und auf einem möglichen Versuchsobjekt versuchen, bevor Du Dich an dem eventuell sehr teuren Scheinwerfer austobst.

Einfach mal eben ist es eben nicht!

Das ist als TIP zu sehen und nicht als Abschreckung😉

Die Frage ist irgendwie allein schon deshalb überflüssig, da man das erst bei Scheinwerfern macht, die sowieso "hinüber" sind, oder? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Die Frage ist irgendwie allein schon deshalb überflüssig, da man das erst bei Scheinwerfern macht, die sowieso "hinüber" sind, oder? 🙂

So ist vielleicht unser denken😛

Wobei sich da ja auch die Frage stellt, wie ihr "hinüber" denn überhaupt definiert...
Meine Scheinwerfer sind definitiv nicht mehr klar, neuwertig ist was anderes. Lichtausbeute ist in Ordnung, der TÜV hat auch kein Problem mit meinen Scheinwerfern. Ich finde aber etwas mehr Lichtausbeute wär nicht verkehrt und schön sieht das so auch nicht unbedingt aus. Für einige hundert Euro neue Scheinwerfer einbauen kommt bei dem Zustand allerdings definitiv nicht in Frage, für meinen Geschmack sind die Scheinwerfer also nicht "hinüber".
Sobald ich ne anständige Versiegelung gefunden habe (was irgendwie nicht so leicht ist, und bei Nano-Felgenversiegelung bin ich etwas skeptisch) werd ich mich auf jeden Fall mal ans Schleifen und Polieren machen.

Wann die Scheinwerfer austauschreif sind hängt halt auch davon ab, wie lange du den Wagen noch fahren willst.

Wenn nach 8 Jahren die Scheinwerfer trüb sind und du noch 6 Jahre fahren willst ist es besser heute als morgen zu wechseln, dann hast du länger Freude daran ... sonst nur der Nachbesitzer.

Wenn der Wagen in zwei Jahren eh weg muss ... dann macht der Tausch keinen Sinn.

Nur Polieren allein empfiehlt sich nicht. Es gibt aber spezielle Aufbereitungslösungen für Abschlussscheiben aus Polykarbonat. Sie enthalten neben Poliermittel auch einen Schutzlack, mit dem man den ursprünglichen Zustand weitgehend wiederherstellen kann.

Grüße Fritz Lorek

Sind die Xenon Gscheinwerfergläser IDENTISCH mit den H7 Gläsern? Wer weis was? Man kann auch neue H7 Scheinwerferfür 108€ neu kaufen in Ebay. Vielleicht kann man die Elektronik tauschen. Frage also nur ob die Gläser gleich sind mit Halterung?

Dann wenn der Tüv sagt die müssen raus würde ich sie polieren!

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Wann die Scheinwerfer austauschreif sind hängt halt auch davon ab, wie lange du den Wagen noch fahren willst.

Wenn nach 8 Jahren die Scheinwerfer trüb sind und du noch 6 Jahre fahren willst ist es besser heute als morgen zu wechseln, dann hast du länger Freude daran ... sonst nur der Nachbesitzer.

Wenn der Wagen in zwei Jahren eh weg muss ... dann macht der Tausch keinen Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Sind die Xenon Gscheinwerfergläser IDENTISCH mit den H7 Gläsern? Wer weis was? Man kann auch neue H7 Scheinwerferfür 108€ neu kaufen in Ebay. Vielleicht kann man die Elektronik tauschen. Frage also nur ob die Gläser gleich sind mit Halterung?

ja, diese sind identisch, nur leider wird beim scheinwerfer-Glas oben an der Kante H7 aufdruck sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen