Scheinwerfer polieren
Hallo Zusammen,
gibt es inzwischen neue Erkenntnisse zum Thema polieren von blinden Streuscheiben?
Danke,
S.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Es hat nichts mit Totengräberei zu tun sondern vorhandene Threads zu nutzen um die Erfahrungen der anderen zu erfragen !!Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Klar, Threads aus 2006, 2009, 2010 und nur einer aus diesem Jahr. Und genau deshalb meine Frage zu neuen Erkenntnissen, da hilft es nichts Totengräber zu spielen. Die Entwicklung und damit auch die Erfahrung geht weiter. 😉
.... so wurde nur WIEDER ein seitenlanger Threads ins Leben gerufen.Denk mal drüber nach !! 😉
mfg derSentinel
Forenpate
...Absatz entfernt!
MT-Moderation
121 Antworten
Also alterrsgerechte Reperatur heist das Stichwort.
Die Betriebserlaubnis erlischt wenn ich Veränderungen an den Scheinwerfern vornehme, Sie z.B. öffne oder nur schleife und poliere.
Die Scheinwerfer sind original lackiert und der alte vergilbte Lack wird abgetragen und durch neuen klaren ersetzt. Somit stelle ich den originalen Zustand wieder her. Wenn ich den Lack wie bei der Autolackierung finisch gibt es keinen Unterschied zur Originallackierung. Somit sehe ich keinen Grund für ein erlöschen der BE.
Wer seine Scheinwerfer aber nur abschleift und poliert oder schlecht lackiert hat keine BE.
Dann lieber paar Euros mehr ausgeben und in der Lackierei fragen. Macht aber nicht jede.
Die Systeme zur Scheinwerferlackierung werden von mehreren Anbietern auf den Lackier- und Smart Repair Messen angeboten. Von einer fehlender Zulassung hab ich noch nie was gehört, das ist nur hier im Forum ein Thema.
Gibt es jemanden hier der dazu definitiv eine Aussage geben kann? Ein "ich habe das gehört", "im Fernsehen der hat dass gesagt" ... usw. hilft hier niemanden. Das sind meist Einzelauffassungen und Meinungen und keine Gesetzesgrundlage.
Eine verlässliche Aussage mit Quellenangabe muß her.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Technischer Überwachungsverein = TÜV = mit V !!!!Und ja die BE erlischt theoretisch beim polieren, obwohl wir es auch manchen Kunden als Tip mitgeben, wenn deren SW gelb und matt sind.
Wenn ich meine Streuscheiben POLIERE erlischt die BE nicht, nur beim Lackieren mit Klarlack erlischt die BE.
Da du ja bei diesem Verein arbeitest solltest du sicher auch aufklären können warum das so ist.
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Technischer Überwachungsverein = TÜV = mit V !!!!Und ja die BE erlischt theoretisch beim polieren, obwohl wir es auch manchen Kunden als Tip mitgeben, wenn deren SW gelb und matt sind.
Danke. Sehr peinlich von mir.Verein hört sich aber seltsam an. Das ist ja kein Hobby.🙂
Schaut euch das mal an, hier wird auch von fachgerechter Reparatur mit 3K-Lack geschrieben.
Beeindruckend was damit raus geht, oder?
"http://www.cleanproducts.de/.../...zer_Schleifspuren_Plastik.pdf"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Dann bitte genaue Aufklärung mit Gesetzestext und QuellenangabeZitat:
Wenn ich meine Streuscheiben POLIERE erlischt die BE nicht, nur beim Lackieren mit Klarlack erlischt die BE.
Zitat:
Original geschrieben von JeHaAl
Schaut euch das mal an, hier wird auch von fachgerechter Reparatur mit 3K-Lack geschrieben.
Beeindruckend was damit raus geht, oder?"http://www.cleanproducts.de/.../...zer_Schleifspuren_Plastik.pdf"
Nicht schlecht . Aber teuer. Naja wenn du Schleifst gehen eh alle Kratzer raus. Grundierung und danach 2 k lack drauf und fertig
Das Produkt ist hier erst mal zweitrangig, dass muss jeder selbst entscheiden, soll aber die Möglichkeiten der Methode aufzeigen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von JeHaAl
Lese doch einfach meinen Beitrag, wo ich schon einen TÜV Mitarbeiter gefragt habe warum das so ist.Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Dann bitte genaue Aufklärung mit Gesetzestext und Quellenangabe
Außerdem wurde ja schon vor meinem Beitrag von " Fachleuten" die bei dem Verein arbeiten geschrieben das beim polieren die BE erlischt. Also am besten du wendest dich an die die von Berufswegen wissen müssen. In diesem Fall eddy KLF
Außerdem wenn man nur den alten Vergilbten Lack poliert OHNE diesen ganz runter zu schleifen würde doch die BE gar nicht erlöschen da nix verändert wurde
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Technischer Überwachungsverein = TÜV = mit V !!!!Und ja die BE erlischt theoretisch beim polieren,
Du kannst ja sicher auch begründen warum eine BE erlischt wenn man Streuscheiben poliert.
Ich versuche hier Lösungen für Betroffene aufzuzeigen.
Klar kann man den Lack dünn schleifen und polieren, aber durch die Schwächung des Lackes geht dann mehr UV durch und das Glas kann spröde werden und beim nächsten Steinschlag reisen. Was ist dann gespart und hab ich damit jemandem geholfen? Und was ist, wenn beim Schleifen durchgeschliffen wird? Das fällt dann richtig auf und was dann?
Entscheiden muß es jeder für sich, aber die Möglichkeiten sollte man kennen mit den Vor- und Nachteilen und diese zeigen wir hier auf.
Damit es nun kein endlos hin und her wird, sollten wir es dabei belassen, denn es ist alles gesagt.
Abschließend noch ein Zitat eines Schreibens des KBA zu dieser Angelegenheit.
"Eine Betriebserlaubnis und Typgenehmigung wird für reihenweise hergestellte Fahrzeuge und Fahrzeugteile erteilt.
Nach den Festlegungen des § 22a Nr.7 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) müssen Scheinwerfer für Fernlicht und Abblendlicht in einer amtlich gehehmigten Bauart ausgeführt sein.
Das Schleifen oder Polieren der Lichtaustrittsfläche bzw. das Aufbringen einer Lackierung auf diese Fläche würde dazu führen, dass eine für den Typ des Scheinwerfers ursprünglich erteilte Typgenehmigung sich auf den so veränderten Scheinwerfer nicht mehr erstreckt."
* Somit sind beide Methoden nicht zugelassen und bewirken ein Erlöschen der BE. *
Zitat:
Original geschrieben von JeHaAl
Ich versuche hier Lösungen für Betroffene aufzuzeigen.
Klar kann man den Lack dünn schleifen und polieren, aber durch die Schwächung des Lackes geht dann mehr UV durch und das Glas kann spröde werden und beim nächsten Steinschlag reisen.
Seit wann ist die Streuscheibe aus Glas? Und das Glas durch UV Strahlung spröde wird ist ja wohl völlig aus der Luft gegriffen außerdem lässt ein 2 K Lack die UV Strahlung durch und somit würde das Glas( welches in diesem Fall ja gar keins ist) auch spröde werden.
Im Werk werden täglich hunderte lackierte Autos die Staubeinschlüsse haben geschliffen und anschließend wieder poliert und diese verbleichen auch nicht eher wie andere Autos.
Zitat:
Seit wann ist die Streuscheibe aus Glas? Und das Glas durch UV Strahlung spröde wird ist ja wohl völlig aus der Luft gegriffen außerdem lässt ein 2 K Lack die UV Strahlung durch und somit würde das Glas( welches in diesem Fall ja gar keins ist) auch spröde werden.
Im Werk werden täglich hunderte lackierte Autos die Staubeinschlüsse haben geschliffen und anschließend wieder poliert und diese verbleichen auch nicht eher wie andere Autos.
Was bist du nur für ein Wichtigtuer und Besserwisser.
Natürlich reden wir hier nicht von Glas sondern von Streuscheiben, Lichtaustrittsflächen aus Polycarbonat welche unter dem Synonym "Glas" gemeint sind. Das weist auch Du und jeder der das hier verfolgt hat, nur mit deinem hin- und her-posten hilfst Du niemanden und maschst solche Themen für andere uninteressant. Beschäftige Dich mal mit der Materie und dann wirst auch Du darauf kommen, dass Polycarbonat durch UV-Schutzlack geschützt wird, da es sonst Veränderungen und Versprödungen aufweisen kann.
Wichtig ist doch, dass man anderen weiter hilft und selbst was lernen kann. Das die BE bei beiden Methoden erlischt, war für mich auch neu, aber ich hab mich schlau gemacht, Antworten von Herstellern bekommen und stehe zu meinem anfänglichen Denkfehler. Dann sollen es die anderen auch wissen um Unklarheiten auszuschließen.
Wenn man aber nur strikt, warum auch immer, seine Meinung verteidigt und dabei andere verunsichert, hilft das keinem hier.
Also lass es.
Aber ich weiß, gleich kommt wieder ein Kommentar.
Ich klink mich jetzt hier aus.
Zitat:
Original geschrieben von JeHaAl
Was bist du nur für ein Wichtigtuer und Besserwisser.Zitat:
Seit wann ist die Streuscheibe aus Glas? Und das Glas durch UV Strahlung spröde wird ist ja wohl völlig aus der Luft gegriffen außerdem lässt ein 2 K Lack die UV Strahlung durch und somit würde das Glas( welches in diesem Fall ja gar keins ist) auch spröde werden.
Im Werk werden täglich hunderte lackierte Autos die Staubeinschlüsse haben geschliffen und anschließend wieder poliert und diese verbleichen auch nicht eher wie andere Autos.
Natürlich reden wir hier nicht von Glas sondern von Streuscheiben, Lichtaustrittsflächen aus Polycarbonat welche unter dem Synonym "Glas" gemeint sind. Das weist auch Du und jeder der das hier verfolgt hat,
Nur komisch das hier noch keiner von "Glas" geschrieben hat,sondern alle Polycarbonat schreiben und niemand für dieses Material ein Synonym gebraucht . Also drück einfach klarer aus um solche Missverstänisse zu vermeiden. Also da du selber von " Unklarheiten auszuschließen" schreibst drück dich einfach klarer aus und schreibe nicht Glas von du Polycarbonat meinst.
Außerdem hättest du meine Beiträge gelesen, hättest du bemerkt das ich niemals behauptet habe das UV NICHT das Polycarbonat ausbleicht.
Und ich vertrete auch nicht strickt meine Meinung sondern meine persönlichen Erfahrungen was das aufbereiten von Scheinwerferen angeht, denn meine Streuscheiben sind nur mit Wasser,Schleiffpaste und Poliermaschine wieder klar geworden ohne hinweise auf spröde werden oder weitere Vergilbung und das schon seit 1,5 Jahren. Komisch nur das nun einer wie du hier aufschlägt und was anderes behaupten will ohne jemals das Ergebnis gesehen zu haben.
Das eigentlich du der Besserwisser bist,weil du über meine Scheinwerfer ja besser bescheid weist wie ich selber, ist dir aber schon klar.
Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Nur komisch das hier noch keiner von "Glas" geschrieben hat,sondern alle Polycarbonat schreiben und niemand für dieses Material ein Synonym gebraucht . Also drück einfach klarer aus um solche Missverstänisse zu vermeiden. Also da du selber von " Unklarheiten auszuschließen" schreibst drück dich einfach klarer aus und schreibe nicht Glas von du Polycarbonat meinst.Zitat:
Original geschrieben von JeHaAl
Was bist du nur für ein Wichtigtuer und Besserwisser.
Natürlich reden wir hier nicht von Glas sondern von Streuscheiben, Lichtaustrittsflächen aus Polycarbonat welche unter dem Synonym "Glas" gemeint sind. Das weist auch Du und jeder der das hier verfolgt hat,
Außerdem hättest du meine Beiträge gelesen, hättest du bemerkt das ich niemals behauptet habe das UV NICHT das Polycarbonat ausbleicht.
Und ich vertrete auch nicht strickt meine Meinung sondern meine persönlichen Erfahrungen was das aufbereiten von Scheinwerferen angeht, denn meine Streuscheiben sind nur mit Wasser,Schleiffpaste und Poliermaschine wieder klar geworden ohne hinweise auf spröde werden oder weitere Vergilbung und das schon seit 1,5 Jahren. Komisch nur das nun einer wie du hier aufschlägt und was anderes behaupten will ohne jemals das Ergebnis gesehen zu haben.
Das eigentlich du der Besserwisser bist,weil du über meine Scheinwerfer ja besser bescheid weist wie ich selber, ist dir aber schon klar.
Nochmal für Dich.... damit Du das stänkern aufhörst ! 😠
Zitat:
Das Schleifen oder Polieren der Lichtaustrittsfläche bzw. das Aufbringen einer Lackierung auf diese Fläche würde dazu führen, dass eine für den Typ des Scheinwerfers ursprünglich erteilte Typgenehmigung sich auf den so veränderten Scheinwerfer nicht mehr erstreckt.
Wo steht hier was von Glas oder Polycarbnat ?!
Deine ständige Diskutierei bring immer wieder unruhe ins Forum.... merkst Du das denn nicht selber endlich mal ??
Mit dieser Beschreibung des KBA ist doch alles gesagt.... Weder MIT noch OHNE Wasser ist es erlaubt.
Wer es macht und durchkommt OK...wer erwischt wird hat Pech und die BE ist weg !
Solltest Du weiter diese Haarspalterei betreiben drücke ICH WIEDER die Klingel ! 😠
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Nochmal für Dich.... damit Du das stänkern aufhörst ! 😠Zitat:
Original geschrieben von zwoachter4b
Nur komisch das hier noch keiner von "Glas" geschrieben hat,sondern alle Polycarbonat schreiben und niemand für dieses Material ein Synonym gebraucht . Also drück einfach klarer aus um solche Missverstänisse zu vermeiden. Also da du selber von " Unklarheiten auszuschließen" schreibst drück dich einfach klarer aus und schreibe nicht Glas von du Polycarbonat meinst.
Außerdem hättest du meine Beiträge gelesen, hättest du bemerkt das ich niemals behauptet habe das UV NICHT das Polycarbonat ausbleicht.
Und ich vertrete auch nicht strickt meine Meinung sondern meine persönlichen Erfahrungen was das aufbereiten von Scheinwerferen angeht, denn meine Streuscheiben sind nur mit Wasser,Schleiffpaste und Poliermaschine wieder klar geworden ohne hinweise auf spröde werden oder weitere Vergilbung und das schon seit 1,5 Jahren. Komisch nur das nun einer wie du hier aufschlägt und was anderes behaupten will ohne jemals das Ergebnis gesehen zu haben.
Das eigentlich du der Besserwisser bist,weil du über meine Scheinwerfer ja besser bescheid weist wie ich selber, ist dir aber schon klar.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wo steht hier was von Glas oder Polycarbnat ?!Zitat:
Das Schleifen oder Polieren der Lichtaustrittsfläche bzw. das Aufbringen einer Lackierung auf diese Fläche würde dazu führen, dass eine für den Typ des Scheinwerfers ursprünglich erteilte Typgenehmigung sich auf den so veränderten Scheinwerfer nicht mehr erstreckt.
Deine ständige Diskutierei bring immer wieder unruhe ins Forum.... merkst Du das denn nicht selber endlich mal ??
Mit dieser Beschreibung des KBA ist doch alles gesagt.... Weder MIT noch OHNE Wasser ist es erlaubt.
Wer es macht und durchkommt OK...wer erwischt wird hat Pech und die BE ist weg !Solltest Du weiter diese Haarspalterei betreiben drücke ICH WIEDER die Klingel ! 😠
Zeige mir wo ich gestänkert habe. JeHaL schreibt das man durch schleifen und polieren, eine Schwächung des Lackes herbeifügt und dann mehr UV durch und das GLAS kommt und dann spröde werden und beim nächsten Steinschlag reisen kann. Da wir hier über die Scheinwerfer eines Audi A6 schreiben habe ich nur erwidert das diese nicht aus Glas sind.
Hättest du aufgepasst und nachgeforscht würdest du wissen das ein reines POLIEREN einer Streuscheibe NICHT zum erlöschen der BE führt (ich könnte mir aber sehr gut vorstellen das ein LACKIEREN dazu führt). So und nun kannst du gerne klingeln und melden das ich die falschen Behauptungenvon dir und anderen Usern versucht habe auf zu klären. Außerdem habe ich sachlich ohne Beleidigungen mit Diskutiert das haben aber auch andere gemacht was ist also daran falsch wenn ich meine Erfahrung über das POLIEREN einer Streuscheibe einbringe?Und lass dir gleich erklären das es keine Haarspalterei ist wenn man zwischen dem reinen POLIEREN und dem schleifen und anschließenden lackieren unterscheiden kann und dieses zur Aufklärung beiträgt. Außerdem schau dir doch mal den § 22a Nr.7 im StVZO an da steht nichts von schleifen und polieren drin
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_22a.phpHättest du aber auch zur Aufklärung mal selber machen können