Scheinwerfer polieren
Hallo Zusammen,
gibt es inzwischen neue Erkenntnisse zum Thema polieren von blinden Streuscheiben?
Danke,
S.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Zitat:
Original geschrieben von sluggygmx
Klar, Threads aus 2006, 2009, 2010 und nur einer aus diesem Jahr. Und genau deshalb meine Frage zu neuen Erkenntnissen, da hilft es nichts Totengräber zu spielen. Die Entwicklung und damit auch die Erfahrung geht weiter.
Es hat nichts mit Totengräberei zu tun sondern vorhandene Threads zu nutzen um die Erfahrungen der anderen zu erfragen !!
.... so wurde nur WIEDER ein seitenlanger Threads ins Leben gerufen.Denk mal drüber nach !!
mfg derSentinel
Forenpate
...Absatz entfernt!
MT-Moderation
Ähnliche Themen
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Akleinol
Das die 10 jahre halten zeigen doch die ganzen Orginalscheinwerfer.
Sorry aber du kannst doch nicht einen Original Scheinwerfer der von Hersteller lackiert wurde mit irgendeinem Mittel aus dem Zubehör vergleichen. Und um es mal auf den Punkt zu bringen, zeige mir einen Scheinwerfer der geschliffen wurde und mit einem aus dem Zubehör behandelten Klarlack überzogen ist der länger klar geblieben ist wie einer der mit Schleiffpaste poliert wurde.
Und nun nochmal die Frage warum hält ein polierter Scheinwerfer ohne Klarlack nun bei einigen schon ein paar Jahre ohne Anzeichen von neuer Vergilbung,wenn du doch behaupten willst es sei nur von kurzer Dauer?
Wieso schreibt ihr immer das selbe ??
....Könnt Ihr doch besser gleich immer kopieren
Es wurde schon auf Seite 1 alles dazu geschrieben-!? Lasst es doch nun bitte mal dabei.
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Wieso schreibt ihr immer das selbe ??
....Könnt Ihr doch besser gleich immer kopieren![]()
Es wurde schon auf Seite 1 alles dazu geschrieben-!? Lasst es doch nun bitte mal dabei.
Klingel doch einfach.

Hallo Leute,
vieles was hier geschrieben wurde ist richtig.
Der entscheidende Unterschied, die Profis nehmen nicht irgend einen, sondern UV beständigen Klarlack. Dieser verhindert ein eindringen der UV Strahlen in die Kunststoffschicht.
Warum?
Die meisten Streuscheiben werden aus Polycarbonat hergestellt und dieses ist nicht UV beständig.
Sollte man bei diesen Gläsern den Schutzlack völlig abschleifen und nur polieren, dann kann der Kunststoff durch UV geschädigt werden. Dies passiert dann schleichend und über die Jahre hinweg.
Danach hilft meist nur teurer Austausch.
Entscheiden muß es aber jeder für sich, welche Methode er anwendet.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von JeHaAl
Hallo Leute,
vieles was hier geschrieben wurde ist richtig.
Der entscheidende Unterschied, die Profis nehmen nicht irgend einen, sondern UV beständigen Klarlack. Dieser verhindert ein eindringen der UV Strahlen in die Kunststoffschicht.
Warum?
Die meisten Streuscheiben werden aus Polycarbonat hergestellt und dieses ist nicht UV beständig.
Sollte man bei diesen Gläsern den Schutzlack völlig abschleifen und nur polieren, dann kann der Kunststoff durch UV geschädigt werden. Dies passiert dann schleichend und über die Jahre hinweg.
Danach hilft meist nur teurer Austausch.
Entscheiden muß es aber jeder für sich, welche Methode er anwendet.
Grüße
Das stimmt schon. ist ein extra Lack. Der ist ja auch eben so langlebig weil er im gegensatz zum polieren dann deutlich länger gegen die Uv Strahlung angehen kann. Was das schlimmste ist was mach machen kann ist wenn du den lack ganz abschleifst und dann polierst. Darüber gibt es leidere genug videos.
Nochmal was über die Kunststoffe.
Aquarien , Lichtkuppeln usw. werden aus Plexiglas hergestellt. Dieses ist sehr UV stabil. Deshalb werden diese bei Kratzern nur aufpoliert und nicht lackiert.
Polycarbonat Scheinwerfergläser sind nicht UV stabil und werden vom Hersteller deshalb mit UV beständigem Lack versehen.
Dieser gilbt je nach Behandlung und Witterung früher oder später ein. Dann sollte er abgeschliffen und durch neuen Lack ersetzt werden.
Ein Blogeintrag zu diesem Thema....
Da ja diese unsere Scheinwerfer mit einem Klarlack überzogen sind, und ohne den schnell wieder verbleichen, ist nach einem abschleifen mit Pads oder Naßschleiffpapier sollte man doch eine anschließende Versiegelung mit Lack aufbringen.
Ist aber "nur" der Werksseitige Klarlack verblichen könnte man versuchen den wieder auf zu polieren.
Ich denke mal bei mir und einigen anderen die nur poliert haben. hatten noch den Klarlack drauf gehabt und kommen deswegen ohne neuen Klarlack aus.
Selbst bei dir ist die Stelle noch klar, evtl. ist der Klarlack da noch nicht ganz runter.
Ich weiß nicht, woher in manchen Foren die Neigung der User kommt, Allgemeingültiges, Ewiges sagen zu wollen...
Ich habe meinen Scheinwerfer ebenfalls mit einem der beliebten Scheinwerfer-Poliersetz aufgearbeitet, nachdem mir der :-) den Austausch für ungefähr EUR 800,00 zzgl. Einbau und Brenner empfohlen hat... (in die Achtzylinder passen keine Scheinwerfer aus dem Sekundärteilemarkt).
Ich habe das Nigrin 50251 Quixx Scheinwerfer Restaurations-Kit verwendet, das es günstig an vielen Stellen zu kaufen gibt. Das reicht trotz anfänlicher erheblicher Skepsis tatsächlich aus.
Ich habe naß geschliffen, einmal horizontal, danach mit feinerem Korn vertikal, dann wieder mit feinerem Korn horizontal usw., zum Schluß mit Polierpaste aufpoliert, bis nichts streifiges oder vergilbtes mehr zu sehen war.
Und am Ende, nach vollständiger Reinigung und Trocknung der Scheibe, habe ich das ganze mit einem UV-beständigen Klarlack besprüht, denn tatsächlich ist neben den Stein- und Salzkornschlägen das UV des Tageslichts der größte Killer für Polycarbonat.
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Ich denke, es kommt maßgeblich auf den Grad der Eintrübung des Scheinwerfers an, und darauf, ob diese rein mechanisch oder eine Vergilbung ist. Und natürlich auf das Scheibenmaterial. Polycarboat würde ich stets mit UV-Schutzlack behandeln. Das soll aber jeder für sich selber entscheiden.
Interessanterweise wird im dem Blog von einer erloschenen BE gesprochen. Nur so als Hinweis für die Bedenkenträger. Werde mit einer einfachen Überarbeitung anfangen. Steigern geht immer.
Hallo,
ein polieren vor dem lackieren kann man sich sparen. Die Profis schleifen und dann Lack drüber. Dadurch hält der Lack besser auf dem Kunststoff und der Lack füllt den Schliff auf. Die Gläser sind trüb vom Schliff und werden beim lackieren glasklar.
Von einem erlöschen der BE habe ich noch nie gehört.
Es wird ja der Orginalzustand wieder hergestellt.
Zitat:
Original geschrieben von JeHaAl
Hallo,
ein polieren vor dem lackieren kann man sich sparen. Die Profis schleifen und dann Lack drüber. Dadurch hält der Lack besser auf dem Kunststoff und der Lack füllt den Schliff auf. Die Gläser sind trüb vom Schliff und werden beim lackieren glasklar.
Von einem erlöschen der BE habe ich noch nie gehört.
Es wird ja der Orginalzustand wieder hergestellt.
Du sprichst mir aus der Seele. Wenn man das gut lackiert sieht das der tüf nie. Wenn das so lackiert ist das man nicht mehrDurchsicht hat dann wird der tüf was sagen.Man sollte mit Körnung anfangen. mit jedem höheren Korn wird die Scheibe klarer. Ich. Würde bis 5000 schleifen und dann grundieren und mit 2 k Lack lackieren.
Zitat:
Original geschrieben von JeHaAl
Von einem erlöschen der BE habe ich noch nie gehört.
Ist aber leider so...der Tüv sieht aber darüber hinweg wenn es gut gemacht wird ....falls er es überhaupt bemerkt.
Im TV gab es dazu letzten Monat einen Bericht zum "Reparieren der verblassten Scheinwerfergläser" bei "Grip" oder "auto mobil".
Habe jetzt eine Stunde die Mediathek durchsucht aber kann den Bericht leider nicht finden. Ein TÜV Prüfer kam dort zum Schluß zu Wort der genau das von mir geschriebene erwähnte.
Zitat:
Es wird ja der Orginalzustand wieder hergestellt.
Es wird Materiel abgetragen... was ist daran der Orginal zustand ?

Fakt ist: Es wird gemacht um nicht teuer NEU kaufen zu müssen....
Fakt ist: Fällt es dem TÜV Prüfer auf und er hat einen schlechten Tag ist die Zulassung futsch... die Plakette wird verweigert !
Ja das stimmt zwar aber abgesehen das der tüf es nicht sieht wird er auch nicht die Lack Stärke messen
Bei mir hat der tüf nix gesagt. Und ich habe einen neuerenScheinwerfer der original ist und einen neu lackierten. Alle interessiert nur ob die Gläser klare Sicht haben. Das verstehe ich auch denn das Licht wird schon schwacher.
Mehr muss man nicht wissen
Technischer Überwachungsverein = TÜV = mit V !!!!
Und ja die BE erlischt theoretisch beim polieren, obwohl wir es auch manchen Kunden als Tip mitgeben, wenn deren SW gelb und matt sind.