Scheinwerfer polieren?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde,

habe letztens meine Schweinwerfer von innen sauber gemacht, dabei habe ich gesehen das die Scheinwerfer von außen auf der Kunststoffscheibe sehr viele und feine Kratzer haben, die schmutz fangen und dieser nicht so leicht raus geht.

Kann man die Scheinwerfer vom 211er polieren, so das die Kratzer rausgehen und man dadurch eventuell sogar mehr Lichtausbeute hat?

gruß
saltshaker

Beste Antwort im Thema

moin,
Versucht es bitte nicht!!! die W210 Scheinwerfer unterscheiden sich sehr wohl mit den W211 Streuscheiben!
Die W211 Streuscheiben werden im Ofen angebrannt und dadurch eine standhaftere Oberfläche geschaffen. Wenn man die Schicht Wegpoliert/Schmirgelt dann sind die sehr kratz-empfindlich!
Man wird es sicherlich bereuen!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hallo,

Die Gläser bestehen aus Polycarbonat. Macrolon (Trademark Bayer).
Dieses Material läßt sich sehr gut polieren.

Die angesprochene Schutzschicht ist UV-Licht abweisend,
da das Material unter ständiger Sonneneinstrahlung sonst
zum Verspröden neigt.

Ist die Scheibe eh schon mit einer Vielzahl von Kratern und
Kratzern übersäht, so spricht wohl nichts gegen eine Politur.

Von Sonax gibt es ein Poliermittel für diesen Zweck. (75g/8,00€)
Mit der Hand wird es aber ein mühsehliges Unterfangen.
Besser geht es mit einer Poliermaschine und mittelhartem Pad für
den Anfang. Dann mit leicht abrasivem Pad nachpolieren.
Eventuell noch ein Finish.

Max. 1000 U/pm und nicht allzuviel Druck ausüben.
Unbedingt auf die Hitzeentwicklung achten. Handwarm ist ok.
Mit Abkleben der lackierten Flächen ringsherum und sehr
sorfältiger Arbeit, beträgt der Zeitaufwand ca. eine Stunde.

Das Ergebnis ist überzeugend. 'Da wird nichts zerstört'.

Ist halt wie bei der Diskussion über 19' Räder: Wer das nicht mag,
wird 1000 Gründe (er)finden um sich selbst zu überzeugen.

Gruß

Mahlzeit,

ich glaube nicht, dass das Scheinwerferglas vom 211'er ein Lackschicht hat. Ferner vermute ich mal, dass die Oberfläche mittels CCVD verfahren gefinished wird. Hier wird eine transparente ultradünne aber hoch kratzfeste Siloxanschicht mittels Flammpyrolyse aufgebracht. So wie beim Motorradvisier oder Kunstoffbrillengläsern.

Polieren würde ich da auf keinen Fall

Hier der Link für das Produkt,von dem ich so begeistert war !!!

http://www.youtube.com/watch?v=X9H0c8y5S-A&feature=related

Gruss Juve

Zitat:

Original geschrieben von juve81


Hier der Link für das Produkt,von dem ich so begeistert war !!!

http://www.youtube.com/watch?v=X9H0c8y5S-A&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=ggO4G0iEcnk&feature=related

Gruss Juve

Ähnliche Themen

Hmm irgendwie komisch. Die einen sagen bloss nicht polieren, die anderen Schleifpolitur geht auch. Also meine Schweinwerfer sind auch nicht mehr so schön und ich würde das PlastX schon gern mal ausprobieren. Was sagt ihr jetzt dazu. Nehmen oder nicht ?

Gruss Stephan

wer macht sowas denn im raum NRW Ruhrrrrrrpoott?

Zitat:

Original geschrieben von misterraven


Hmm irgendwie komisch. Die einen sagen bloss nicht polieren, die anderen Schleifpolitur geht auch. Also meine Schweinwerfer sind auch nicht mehr so schön und ich würde das PlastX schon gern mal ausprobieren. Was sagt ihr jetzt dazu. Nehmen oder nicht ?

Gruss Stephan

Glaube mir, ich habe es bei meinem mit der Maschiene gemacht ......echt super Ergebniss !!!!

Fühlte sich an,ob es ein neuer Scheinwerfer ist.

juve

Das PlastX meinst du oder ? Reicht dafür auch ne Politur von Hand. Ein Maschine hab ich nämlich nicht.

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von misterraven


Das PlastX meinst du oder ? Reicht dafür auch ne Politur von Hand. Ein Maschine hab ich nämlich nicht.

Gruss Stephan

ja klar, hatte es schon auf der 1. Seite vorgeschlagen. Kannst es auch mit der Hand machen 😁😁😁

Aber am besten nimmst Du dir ein Microfaser-Tuch dafür. Mache es ruhig 1-2 mal und nicht die Rückfahrscheinwerfer vergessen !!!

Mit der Maschiene ist es halt nicht sooo anstrengend.

Juve

Danke für die Infos. Das werd ich demnächst mal testen...

Gruss Stephan

Zitat:

Original geschrieben von Makis83



Zitat:

Original geschrieben von auto-glass-repair


Warum Scheinwerfer Restaurierung?
Der Austausch von Scheinwerfern kann je nach Fahrzeug viele hundert Euro kosten, aber mit einer Scheinwerfer Restaurierung können Sie für einen Bruchteil dieses Betrages (ca 50€ - 80€ pro Scheinwerfer + MwSt) Scheinwerfer so restaurieren lassen, dass sie wieder wie neu aussehen.
• Stark verbesserte Optik des Fahrzeugs
• Erheblich bessere Sicht bei Dunkelheit
• Eine nicht unwesentliche Wertsteigerung
• Kostenersparnis von mehreren hundert Euro
Die Scheinwerfer werden geschliffen poliert und danach wieder versiegelt.

Fragen an auto-glass-repair@gmx.de

Hy,

das sind für mich FAKE Bilder.
2. Bild vom CLK hat unten an der Stoßfänger tiefe schwarze Kratzer. Im 1. Bild (vor dem polieren) sind die Kratzer verschwunden.

Ich hab bei meinem W211 mit 3M (feine paste) die Scheinwerfer poliert. 80% der leichten Kratzer sind weg gewesen. Das Ergebnis war gut und es hat sich bis zum Verkauf nicht verschlechtert.

LG

Erstmal wäre es mir neu, das ein CLK solche Scheinwerfer hat.

Meinst du nicht, da handelt es sich um einen SL !?!

Wenn du etwas genauer hinschaust, siehst du, daß in beiden Bildern die Kratzer da sind.

Hier mal ein Video wo die ganze Sache an einem W211 schon etwas aufwendiger gemacht wurde, mit Schutzlack.

Zitat:

Original geschrieben von frankynight


Hier mal ein Video wo die ganze Sache an einem W211 schon etwas aufwendiger gemacht wurde, mit Schutzlack.

Wahnsinn !!! Das würd ich mir bei meinen Scheinwerfern nicht trauen... Mich würd mal interessieren, was er da zum schluss raufpinselt.

Gruss Stephan

Das Vorher- Nacherbild des Astra-Scheinwerfers ist ja beeindruckend...allerdings glaube ich, dass die Qulaität des Plastiks einfach schlechter ist/war als bei anderen höherwertigen Automobilen und deswegen dieses so verwittert aussieht nach etlichen 1000km...
Gleiches konnte man ja auch bei frühen Mondeos, Omegas, Clios etc. beobachten, da wurden die Streuscheiben ja regelrecht gelb, bedingt durch Sonnenlicht und falsche Leuchtmittel...

Bei meinem 211 sehen die Scheinwerfer auch nach 170.000km noch gut aus...keine Kratzer (weil Handwäsche) und nur einige kleine Macken von Steinschlägen bedingt durch Autobahnfahrten, welche man aber auch nur nach dem Waschen bei genauem Hinsehen in geringem Abstand sieht...
Glaube nicht, dass die wenigen Macken viel Licht fressen...lieber Putz ich ab und an feucht über die Scheinwefer, damit der Dreck weggeht, da hab ich dann genug für besseres Licht getan...

Zitat:

Original geschrieben von Makis83



Zitat:

Original geschrieben von auto-glass-repair


Warum Scheinwerfer Restaurierung?
Der Austausch von Scheinwerfern kann je nach Fahrzeug viele hundert Euro kosten, aber mit einer Scheinwerfer Restaurierung können Sie für einen Bruchteil dieses Betrages (ca 50€ - 80€ pro Scheinwerfer + MwSt) Scheinwerfer so restaurieren lassen, dass sie wieder wie neu aussehen.
• Stark verbesserte Optik des Fahrzeugs
• Erheblich bessere Sicht bei Dunkelheit
• Eine nicht unwesentliche Wertsteigerung
• Kostenersparnis von mehreren hundert Euro
Die Scheinwerfer werden geschliffen poliert und danach wieder versiegelt.
Hy,

das sind für mich FAKE Bilder.
2. Bild vom CLK hat unten an der Stoßfänger tiefe schwarze Kratzer. Im 1. Bild (vor dem polieren) sind die Kratzer verschwunden.

Ich hab bei meinem W211 mit 3M (feine paste) die Scheinwerfer poliert. 80% der leichten Kratzer sind weg gewesen. Das Ergebnis war gut und es hat sich bis zum Verkauf nicht verschlechtert.

LG

Das sind keine Fake Bilder und der Mecedes ist ein SL. Der Opel wurde bei Opel Dello gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen