Scheinwerfer polieren?
Hallo Freunde,
habe letztens meine Schweinwerfer von innen sauber gemacht, dabei habe ich gesehen das die Scheinwerfer von außen auf der Kunststoffscheibe sehr viele und feine Kratzer haben, die schmutz fangen und dieser nicht so leicht raus geht.
Kann man die Scheinwerfer vom 211er polieren, so das die Kratzer rausgehen und man dadurch eventuell sogar mehr Lichtausbeute hat?
gruß
saltshaker
Beste Antwort im Thema
moin,
Versucht es bitte nicht!!! die W210 Scheinwerfer unterscheiden sich sehr wohl mit den W211 Streuscheiben!
Die W211 Streuscheiben werden im Ofen angebrannt und dadurch eine standhaftere Oberfläche geschaffen. Wenn man die Schicht Wegpoliert/Schmirgelt dann sind die sehr kratz-empfindlich!
Man wird es sicherlich bereuen!
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von auto-glass-repair
Warum Scheinwerfer Restaurierung?
Der Austausch von Scheinwerfern kann je nach Fahrzeug viele hundert Euro kosten, aber mit einer Scheinwerfer Restaurierung können Sie für einen Bruchteil dieses Betrages (ca 50€ - 80€ pro Scheinwerfer + MwSt) Scheinwerfer so restaurieren lassen, dass sie wieder wie neu aussehen.
• Stark verbesserte Optik des Fahrzeugs
• Erheblich bessere Sicht bei Dunkelheit
• Eine nicht unwesentliche Wertsteigerung
• Kostenersparnis von mehreren hundert Euro
Die Scheinwerfer werden geschliffen poliert und danach wieder versiegelt.
Scheinwerfer Restaurierung nur in Hamburg möglich!!!!
Zitat:
Original geschrieben von ard_2
Mahlzeit,ich glaube nicht, dass das Scheinwerferglas vom 211'er ein Lackschicht hat. Ferner vermute ich mal, dass die Oberfläche mittels CCVD verfahren gefinished wird. Hier wird eine transparente ultradünne aber hoch kratzfeste Siloxanschicht mittels Flammpyrolyse aufgebracht. So wie beim Motorradvisier oder Kunstoffbrillengläsern.
Polieren würde ich da auf keinen Fall
GGf würde ich mal diese Handydisplayreperatursets probieren. Hier wird glaube ich die Unebenheit ausgefüllt, daher nicht abrasiv. Ob diese Wetterbeständig ist auf Dauer ist zu bezweifeln und daher der Effekt nur von kurzer Dauer
Ich hab mal das 3M Headlight Restoration Kit gekauft. Ich kann mal berichten wie es war mit Bildern sobald ich es angewandt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Ich hab mal das 3M Headlight Restoration Kit gekauft. Ich kann mal berichten wie es war mit Bildern sobald ich es angewandt habe.
Das wäre wirklich interessant. Leider habe ich keine 'Vorher-Fotos' gemacht.
Meine Scheinwerfer-Gläser habe ich mit der Sonax-Politur bearbeitet:
Quote
Hochleistungspolitur auf Nanotechnologie-Basis zur Entfernung von Kratzern und Blindstellen aus Kunststoff, Acryl- und Plexiglas. Die speziellen Polierkörper zerfallen während des Poliervorganges in extrem feine Partikel und ergeben so eine hochglänzende glatte Oberfläche. Silikonfrei - auch für die Poliermaschine geeignet.
Unquote
Exzenter-Poliermaschine T 2000 mit Lake Country Pad's gelb / orange / weiß, in 4 Zoll.
Viel Spass und Gruß
Ähnliche Themen
Meine Bohrmaschine hat nur leider nicht die Minimalumdrehungszahl. Daher hab ich es noch nicht gemacht. Aber ich werde auf jeden Fall Vorher-, Nachherbilder machen.
Zitat:
Original geschrieben von spaetbremser
Und was verwendet man da sinnvollerweise?Zitat:
Original geschrieben von auto-glass-repair
Warum Scheinwerfer Restaurierung?
Der Austausch von Scheinwerfern kann je nach Fahrzeug viele hundert Euro kosten, aber mit einer Scheinwerfer Restaurierung können Sie für einen Bruchteil dieses Betrages (ca 50€ - 80€ pro Scheinwerfer + MwSt) Scheinwerfer so restaurieren lassen, dass sie wieder wie neu aussehen.
• Stark verbesserte Optik des Fahrzeugs
• Erheblich bessere Sicht bei Dunkelheit
• Eine nicht unwesentliche Wertsteigerung
• Kostenersparnis von mehreren hundert Euro
Die Scheinwerfer werden geschliffen poliert und danach wieder versiegelt.
3M Feinschleifpaste (09375) mit Poliermaschine und ca. 1000U/min?
Vorher anschleifen?
Die Scheinwerfer werden geschliffen. Mit 320, 600, 1000, 1500, 2000 und dann mit 3000 poliert. Dann kommt das wichtigste und zwar die Versiegelung.
naja 300 1000 und 3000 reichen auch..... habens mal bei nem omega gemacht, kein problem
geht auch mit muskelkraft per hand
ich hab meine vor 2 wochen bearbeitet. p600, p800, p1000, p1500, p2000, p3000, 3m schleifpolitur, 3m feinpolitur. alles mit einer exzenterschleifmaschine.
hammer geworden !
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
ich hab meine vor 2 wochen bearbeitet. p600, p800, p1000, p1500, p2000, p3000, 3m schleifpolitur, 3m feinpolitur. alles mit einer exzenterschleifmaschine.
hammer geworden !
Vorher/Nachher Bilder?
leider keine bilder. ich kam garnicht auf die idee.
die scheinwerferscheiben waren richtig matt, besonders wenn man die scheibe von oben betrachtet.
jetzt sieht es wieder sauber aus, wie neu.
Hallo Leute,
und wie macht man den Scheinwerfer INNEN sauber?
Bei mir ist der Scheinwerfer vorne rechts (Bixenon) von INNEN sichtbar verschmutzt. Der 🙂 sagte, der Schweinwerfer hat eine Entlüftung zum Druckausgleich bei Temperaturänderungen und da sei zwar ein Luftfilterchen drin, jedoch hier ist irgendwie Schmutz reingekommen.
Gruß
W211, BJ 2007, 131.000 km