Scheinwerfer polieren?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Freunde,

habe letztens meine Schweinwerfer von innen sauber gemacht, dabei habe ich gesehen das die Scheinwerfer von außen auf der Kunststoffscheibe sehr viele und feine Kratzer haben, die schmutz fangen und dieser nicht so leicht raus geht.

Kann man die Scheinwerfer vom 211er polieren, so das die Kratzer rausgehen und man dadurch eventuell sogar mehr Lichtausbeute hat?

gruß
saltshaker

Beste Antwort im Thema

moin,
Versucht es bitte nicht!!! die W210 Scheinwerfer unterscheiden sich sehr wohl mit den W211 Streuscheiben!
Die W211 Streuscheiben werden im Ofen angebrannt und dadurch eine standhaftere Oberfläche geschaffen. Wenn man die Schicht Wegpoliert/Schmirgelt dann sind die sehr kratz-empfindlich!
Man wird es sicherlich bereuen!

99 weitere Antworten
99 Antworten

Ich hab einen Lackierer an der Hand, der das für ca 100€/Scheinwerferpaar macht.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 28. Juli 2016 um 15:16:59 Uhr:


Ihr müsst die Scheinwerfer nach dem restaurieren auch mit einem kunststroffverträglichen hochkratzfesten Klarlack lackieren.
Dann bleiben die Scheinwerfer auch so, wie sie sein sollten

Es wurde beides mal mit einem UV festen Klarlack versiegelt.

Zitat:

@juve81 schrieb am 13. Mai 2011 um 09:59:37 Uhr:


Wenn Du es preissgünstiger machen willst, besorge Dir von Meguiar's PlastX Plastikreiniger ! Da bekommst Du die Scheinwerfer wieder sauber .

Gruss Juve

ich habs beim w210 selber gemacht, nassschleifpapier 1000/2000/4000 und am ende das oben gennate produkt. sehen wie neu aus.
ein freund von mir hats am w211 gemacht und am ende muste er sie doch tauschen, vorsicht ist angesagt eventuell die gnannten 50-80€ zahlen und machen lassen

ich habe es auch machen lassen
mit ausbau und lackieren, 150€ für beide scheinwerfer
da kann ich nicht meckern
bin mal gespannt wie lange das hält

Ähnliche Themen

Meine Scheinwerfer wurden durch die Vorbesitzer wohl schon öfter aufgearbeitet, vermutlich auch lackiert. Demzufolge durfte ich jetzt binnen knapp zwei Jahren zusehen wie die Dinger immer trüber, fast undurchsichtig wurden. Man konnte gut noch Schleifspuren sowie den abbröselnden Lack sehen.
Nach den Schleifdurchgängen (800, 1200, 2000, 3000) habe ich dann mit PlastX poliert und mit Headlight Protectant versiegelt.
Das Ergebnis ist top und hat keine Stunde gedauert. Jetzt werde ich mal beobachten wie lange das hält und dabei die empfohlene regelmäßige Versiegelung vornehmen, das ist dann eine Sache von 5 Minuten.

Zitat:

@Peer.Gynt schrieb am 30. Juli 2016 um 10:02:12 Uhr:


Meine Scheinwerfer wurden durch die Vorbesitzer wohl schon öfter aufgearbeitet, vermutlich auch lackiert. Demzufolge durfte ich jetzt binnen knapp zwei Jahren zusehen wie die Dinger immer trüber, fast undurchsichtig wurden. Man konnte gut noch Schleifspuren sowie den abbröselnden Lack sehen.
Nach den Schleifdurchgängen (800, 1200, 2000, 3000) habe ich dann mit PlastX poliert und mit Headlight Protectant versiegelt.
Das Ergebnis ist top und hat keine Stunde gedauert. Jetzt werde ich mal beobachten wie lange das hält und dabei die empfohlene regelmäßige Versiegelung vornehmen, das ist dann eine Sache von 5 Minuten.

Wir haben auch das gleiche Problem am S211. Die H7 Scheinwerfer sind wohl nicht nur durch die vergilbten Polycarbonatgläser schwach in der Leuchtkraft. Sondern auch durch die verschmutzte Linse und in erster Linie durch den Reflektor hinter der Linse.
Sind die No-Name Scheinwerfer im Handel empfehlenswert, oder müssen es Markenscheinwerfer (HELLA oder ähnliche?) sein. Wer hat Erfahrung?

kann man nicht einfach die Gläser wechseln?

Zitat:

@Peter-PP schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:33:35 Uhr:


kann man nicht einfach die Gläser wechseln?

Nein gibt es nicht

Zitat:

@Peter-PP schrieb am 13. Oktober 2016 um 15:33:35 Uhr:


kann man nicht einfach die Gläser wechseln?

Würde man nie wieder dich bekommen die Scheinwerfer..

Selbstverständlich bekommt man die Scheinwerfer wieder dicht.
Bevorzugt mit Scheibenkleber.

Und natürlich auch gelöst: Ca. 20 Minuten bei 60 Grad Umluft im Backofen.

Vorsicht: Der Reflektor ist nur aufgedampft. Da macht ein Mikrofasertuch schon Kratzer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen