Scheinwerfer öffnen?
Ich habe mir heute mal einen Scheinwerfer vom VFL angeschaut und dabei festgestellt dass rund um den Scheinwerfer 7 Befestigungspunkte so wie auf dem Bild zu sehen sind.
Glaubt ihr wenn man diese Punkte aufhebelt oder aufbohrt dass man dann das Glas vom Gehäuse trennen kann - oder ist es noch zusätzlich veklebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sTTefan schrieb am 4. September 2016 um 18:19:42 Uhr:
schwarz oder mit rot gemischt?
so lassen wie sie sind!
87 Antworten
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 1. Dezember 2016 um 05:48:13 Uhr:
Eine brauchbare Anleitung wäre nicht übel.
Sowas gibt's leider net... Selbst ist der Mann. Hier mein noch offener Test SW. Aktuell muss ich noch zum Sandstrahlen bevor ich ihn wieder zs kleben kann....
Weisst du zufällig mit welchem sand gestrahlt wird?
Habs jetzt ausprobiert, und des rätsels lösung gefunden.
Steinel heisluftfön , dremel und karosseriedichtmasse.
Wenn man sauber arbeitet ist der auch wieder dicht wie vorher.
Aufdrmeln, reinigen, (lakieren oder umbauen)
Und dann....
Mit dem steinel heisluftfön den schweissaufsatz und den richtigen schweissstiften den scheinwerfer wieder verschweißen
Anschliessend mit dichtmasse noch 2mal drüber und fertig.
Logisch sieht er bei geöffneter motorhaube nicht mehr so original aus aber wenn zu ist sieht man gar nichts.
Habe gerade noch einen test sw in bearbeitung und versuche die scheibe von tfl zu mattieren.
Hat dazu evtl. Jemand einen tipp für mich, welches strahlmittel da das beste ist?
Mit glasperlen wird es zwar matt, aber fast zu wenig.
Danke
L.g. Tom
Zitat:
@sTTefan schrieb am 4. September 2016 um 16:41:46 Uhr:
mein Winterprojekt steht schon fest. Scheinwerfer öffnen und lackieren 😁 Habe über eine Empfehlung jemanden über Facebook gefunden, der das zum moderaten Kurs anbietet.Weiß nur noch nicht, wie ich das Innenleben gestalten lasse. Entweder komplett schwarz oder irgendeinen roten Akzentstreifen!? Muss mal mit Photoshop spielen
Hey,
und wie öffnen die Jungs die VFL SW nun? Denke mal mit ner ganz feinen Dremelscheibe auflexen und dann benutzt man was, um es wieder so original wie möglich zu verkleben/verdichten?
Sog. Butyl-Dichtungsband?
Wollte mir evtl. eine günstigen Test SW besorgen, und das ganze mal ausprobieren.... Tipps sind gerne willkommen ;-)
Gruß
Bilder der Arbeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@v6forever schrieb am 18. Dezember 2016 um 08:02:36 Uhr:
Habs jetzt ausprobiert, und des rätsels lösung gefunden.
Steinel heisluftfön , dremel und karosseriedichtmasse.
Wenn man sauber arbeitet ist der auch wieder dicht wie vorher.
Aufdrmeln, reinigen, (lakieren oder umbauen)
Und dann....
Mit dem steinel heisluftfön den schweissaufsatz und den richtigen schweissstiften den scheinwerfer wieder verschweißen
Anschliessend mit dichtmasse noch 2mal drüber und fertig.
Logisch sieht er bei geöffneter motorhaube nicht mehr so original aus aber wenn zu ist sieht man gar nichts.
Habe gerade noch einen test sw in bearbeitung und versuche die scheibe von tfl zu mattieren.
Hat dazu evtl. Jemand einen tipp für mich, welches strahlmittel da das beste ist?
Mit glasperlen wird es zwar matt, aber fast zu wenig.
Danke
L.g. Tom
Zitat:
@v6forever schrieb am 18. Dezember 2016 um 08:02:36 Uhr:
Zitat:
@sTTefan schrieb am 4. September 2016 um 16:41:46 Uhr:
mein Winterprojekt steht schon fest. Scheinwerfer öffnen und lackieren 😁 Habe über eine Empfehlung jemanden über Facebook gefunden, der das zum moderaten Kurs anbietet.Weiß nur noch nicht, wie ich das Innenleben gestalten lasse. Entweder komplett schwarz oder irgendeinen roten Akzentstreifen!? Muss mal mit Photoshop spielen
Hey,
und wie öffnen die Jungs die VFL SW nun? Denke mal mit ner ganz feinen Dremelscheibe auflexen und dann benutzt man was, um es wieder so original wie möglich zu verkleben/verdichten?
Sog. Butyl-Dichtungsband?Wollte mir evtl. eine günstigen Test SW besorgen, und das ganze mal ausprobieren.... Tipps sind gerne willkommen ;-)
Gruß
[/quote
so sagt man 🙂 Wie bzw. wo genau geflext wird und womit geschlossen, weiß ich nicht genau. Es gibt hier aber einen User, der das schon machen lassen hat. Der Preis ist moderat und die deutlich günstigere Alternative zum Selbstversuch.
Ich habe noch einen Testscheinwerfer hier liegen. Sieht aber nicht mehr so gut aus, weil ich schon alle möglichen Versuche vom Erhitzen bis rohe Gewalt ausprobiert habe (nur nicht flexen) Kann ich gerne zwischen den Feiertagen gegen Portoerstattung abschicken. Bei Interesse bitte PN
Hallo, welchen Scheinwerfer hast du da, rechts oder links?
Zitat:
@v6forever schrieb am 17. Dezember 2016 um 23:09:28 Uhr:
Weisst du zufällig mit welchem sand gestrahlt wird?
Ne du sry, wollte bei gelegenheit mal zu ner sandstrahlbude fahren und fragen, was da optimalsten ist.
da es nicht eilt, habe ich bis jetzt noch nicht viel gemacht ausser den SW geöffnet und das innenleben schwarz lackiert 😉. vllt wirds was zs den feiertagen...
Lassen sich nun die "Facelift"-Scheinwerfer im backrohr öffnen ohne zu dremeln ? Ich lese hier seit monaten das es bei den vfl nicht geht aber nicht ein kommentar ob es bei den fl klappt.
Habe die Amerikanischen mit den orangen Reflektoren.
Falls ja, muß der Kühlkörper oder was auch immer das ganz außen ist (denke Kühlung für Leds) vorher abgebaut werden ? bekomm den nämlich nicht ab 🙁
Also die Facelift Scheinwerfer gehen im Backofen auf. Ist eigentlich total einfach. Hab die bei ca 80° gebacken und immer geguckt, wie sehr der Kleber weich geworden ist. Danach immer gaanz vorsichtig das Glas abhebeln. Sollte es schwerer gehen, wieder ab in den Backofen damit.
Die Chromteile hab ich jetzt allerdings noch nicht abgebaut bzw es versucht.
Super, vielen Dank für die Info 🙂
Besteht die Gefahr das sich etwas verzieht oder ist alles in Form geblieben ?
risiken bei sowas hast du immer
Genau. Bei meinen ersten Scheinwerfern war ich immer zu voreilig und habe dabei das Plastik verbogen. Mittlerweile ist man deutlich vorsichtiger und weiß, worauf man achten sollte, ohne das etwas verbiegt oder kaputt geht.
Und das praktisch bei geöffneten Scheinwerfern ist, dass man gleich die Linse sauber machen kann 🙂
EDIT:
Und der Kühlkörper für die LEDs muss nicht abgebaut werden.
Alles klar, danke 🙂
wie lange hattest du sie ca. im Backofen ?
Ja danke, hab auf deinen Fotos schon gesehen das du sie mit Kühlkörper gebacken hast 🙂
Muss man immer gucken. Aber nie länger als 5 Minuten.
Sind super easy aufgegangen !
5 Minuten bei knapp 80 Grad und der Kleber wird weich wie Butter :-)
Mit den Demontagehilfen aus Kunststoff kann man das Glas ganz leicht und ohne zu zerkratzt abhebeln.
Jetzt kanns ans lacken gehen :-)