Scheinwerfer öffnen?
Ich habe mir heute mal einen Scheinwerfer vom VFL angeschaut und dabei festgestellt dass rund um den Scheinwerfer 7 Befestigungspunkte so wie auf dem Bild zu sehen sind.
Glaubt ihr wenn man diese Punkte aufhebelt oder aufbohrt dass man dann das Glas vom Gehäuse trennen kann - oder ist es noch zusätzlich veklebt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sTTefan schrieb am 4. September 2016 um 18:19:42 Uhr:
schwarz oder mit rot gemischt?
so lassen wie sie sind!
87 Antworten
Zitat:
@sTTefan schrieb am 4. September 2016 um 16:41:46 Uhr:
mein Winterprojekt steht schon fest. Scheinwerfer öffnen und lackieren 😁 Habe über eine Empfehlung jemanden über Facebook gefunden, der das zum moderaten Kurs anbietet.Weiß nur noch nicht, wie ich das Innenleben gestalten lasse. Entweder komplett schwarz oder irgendeinen roten Akzentstreifen!? Muss mal mit Photoshop spielen
Hey,
und wie öffnen die Jungs die VFL SW nun? Denke mal mit ner ganz feinen Dremelscheibe auflexen und dann benutzt man was, um es wieder so original wie möglich zu verkleben/verdichten?
Sog. Butyl-Dichtungsband?
Wollte mir evtl. eine günstigen Test SW besorgen, und das ganze mal ausprobieren.... Tipps sind gerne willkommen ;-)
Gruß
Steuergeräte ab bauen
80 grad Backofen Ca 10min
Spangen öffnen
Und dann an der klebe stelle auseinander ziehen
Ich dachte das geht nicht mit den VFL Scheinwerfer.
So sieht es aus. bzw denke ich auxh. Habe noch nirgends gelesen das die vfl Scheinwerfer im Ofen zu öffnen sind... Hat jm Erfahrungen mit dem zeug? sikaflex 521uv um den SW wieder zu verschließen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@waphel schrieb am 16. November 2016 um 16:45:54 Uhr:
Ich dachte das geht nicht mit den VFL Scheinwerfer.
Geht, selber gemacht. 😉
Lässt sich wie Butter auseinander ziehen.
Sikaflex 521-UV ist ein Dichtstoff und damit zum Verkleben eher ungeeignet. Zumal ja das Gehäuse des Scheinwerfers recht dünnwandig ist und du also wenig Material zum Verkleben hast.
Kunststoffschweißen würde ich favorisieren.
Das ist ein A4 Scheinwerfer!
Zitat:
@Q5toto schrieb am 16. November 2016 um 17:32:08 Uhr:
Zitat:
@waphel schrieb am 16. November 2016 um 16:45:54 Uhr:
Ich dachte das geht nicht mit den VFL Scheinwerfer.Geht, selber gemacht. 😉
Lässt sich wie Butter auseinander ziehen.
Zitat:
@mightymoe schrieb am 16. November 2016 um 17:58:07 Uhr:
Das ist ein A4 Scheinwerfer!
Zitat:
@mightymoe schrieb am 16. November 2016 um 17:58:07 Uhr:
Zitat:
@Q5toto schrieb am 16. November 2016 um 17:32:08 Uhr:
Geht, selber gemacht. 😉
Lässt sich wie Butter auseinander ziehen.
Ach echt hab ich garnicht gesehen. 😁 😁 und meinst du der Hersteller hat sich beim VfL A5 Scheinwerfer was neues ausgedacht? 😉 die Dinger gehen genauso auf. Habe nur keine Bild davon gemacht...
na, das Thema hatten wir ja schon 🙂 A4 und A5 sind unterschiedlich und A5 VFL keine Chance, auf dem Weg mit Hitze zu öffnen. Müssen aufgeflext werden. Das Material wird bei Hitze einfach nur weich und verzieht sich.
Zitat:
@noivet schrieb am 16. November 2016 um 17:32:45 Uhr:
Sikaflex 521-UV ist ein Dichtstoff und damit zum Verkleben eher ungeeignet. Zumal ja das Gehäuse des Scheinwerfers recht dünnwandig ist und du also wenig Material zum Verkleben hast.
Kunststoffschweißen würde ich favorisieren.
Ja das stimmt schon, aber würde es was anderes ausser Kunststoff kleben auch gehen? bzw kennst du ein gutes Mittel?
Zitat:
@Q5toto schrieb am 16. November 2016 um 18:49:21 Uhr:
Zitat:
@mightymoe schrieb am 16. November 2016 um 17:58:07 Uhr:
Das ist ein A4 Scheinwerfer!
Zitat:
@Q5toto schrieb am 16. November 2016 um 18:49:21 Uhr:
Zitat:
@mightymoe schrieb am 16. November 2016 um 17:58:07 Uhr:
Ach echt hab ich garnicht gesehen. 😁 😁 und meinst du der Hersteller hat sich beim VfL A5 Scheinwerfer was neues ausgedacht? 😉 die Dinger gehen genauso auf. Habe nur keine Bild davon gemacht...
Niemals
Zitat:
@Moke_A5 schrieb am 16. November 2016 um 19:51:09 Uhr:
Ja das stimmt schon, aber würde es was anderes ausser Kunststoff kleben auch gehen? bzw kennst du ein gutes Mittel?
Ich würd Scheibenkleber nehmen...
Zitat:
@geburg schrieb am 16. November 2016 um 21:41:25 Uhr:
Zitat:
@Moke_A5 schrieb am 16. November 2016 um 19:51:09 Uhr:
Ja das stimmt schon, aber würde es was anderes ausser Kunststoff kleben auch gehen? bzw kennst du ein gutes Mittel?Ich würd Scheibenkleber nehmen...
auch ne idee. Bin nun zw. Diesen 3 am überlegen... Alles 3 unterschiedliche Arten. Nur welche würde am besten den kunststoff der SW zusammenkleben und gleichzeitig abdichten?
Kann nun jemand sagen wie die sw geöffnet werden?
Wo wird geflext?
L.g. Tom
Eine brauchbare Anleitung wäre nicht übel.