Scheinwerfer öffnen?

Audi A5 8T Coupe

Ich habe mir heute mal einen Scheinwerfer vom VFL angeschaut und dabei festgestellt dass rund um den Scheinwerfer 7 Befestigungspunkte so wie auf dem Bild zu sehen sind.

Glaubt ihr wenn man diese Punkte aufhebelt oder aufbohrt dass man dann das Glas vom Gehäuse trennen kann - oder ist es noch zusätzlich veklebt?

Img-4928
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sTTefan schrieb am 4. September 2016 um 18:19:42 Uhr:


schwarz oder mit rot gemischt?

so lassen wie sie sind!

87 weitere Antworten
87 Antworten

Hast du alle Chromteile schon abgebaut? Weil das hab ich noch nicht gemacht. Muss man etwas besonderes dabei beachten? Oder einfach abziehen ?

Nö hab ich noch nicht, werde ich aber morgen in Angriff nehmen.
Schaut aber so aus als ob der gesamte Rahmen rundum geschraubt wäre.
Ich berichte morgen sowie sie zerlegt sind 😉

Sind doch gesteckt!
Die Chromleisten auszubauen ist mehr Arbeit als den Scheinwerfer zu öffnen 😉
Man kann die meisten Arretierungen von hinten aushebeln aber bei der kleinen leiste hilft nur fest ziehen.
Der Chromring um die Linse geht definitiv nicht ab ohne den gesamten Scheinwerfer zu zerlegen.
Hätte ich gemacht (hatte auch schon alle Schrauben draußen) "ABER" man bekommt die Lichtleiter nicht heraus ohne sie an der LED abzubrechen !
Deshalb lässt sich der Kühlkörper auf der Scheinwerfer Rückseite auch nicht abnehmen.
Sind zwar nur gesteckt aber bevor die Arretierung nachgibt bricht das Acrylglas.
Der Chromring ist von hinten in den schwarzen Grundrahmen geschraubt und würde sich nur nach hinten entfernen lassen.
Lässt sich mit den Lichtleitern aber niemals so weit aufbiegen.

Werde den wohl so lassen oder folieren.

Img-7913
Img-7914
Img-7905
+1

Jetzt wo du das mit dem Kühlkörper ansprichst. Ich hatte den Kühlkörper ab. Jetzt hoffe ich nicht, dass ich damit das LED TFL kaputt gemacht habe, weil evtl die Led abgebrochen ist.

Oder meinst du den gezeigten im Scheinwerfer oder den hinten am Gehäuse ?

Ähnliche Themen

Nö den hinten, der im Scheinwerfer ist kein Problem.
Der kleine lässt sich mit ausbauen aber der Große der die zwei längeren Lichtleiter versorgt hält den Scheinwerfer quasi zusammen.
Falls du ihn noch offen hast Versuch den Kühlkörpern (LED) nochmal vorsichtig abzunehmen.
Wenn der ab ist schau dir die enden der Lichtleiter an ob sie abgebrochen sind oder ob die zwei Rastnasen noch drauf sind.
Im schlimmsten Fall mußt du den Lichtleiter mit transparentem Lexankleber kleben

Auch wenns hier schon ne Weile her ist...aber wie habt ihr den Scheinwerfer wieder zugemacht/verklebt? Wieder Backofen und zusammengepresst oder Kleber benutzt?

Hallo Leute, habe heute das das Scheinwerfer Glas vom Bi- Xenon Scheinwerfer gewechselt. Ihr dürft mit Hitze nicht dran gehen, da es sich nur verformt bei VFL.

Ich habe mit einem Multikater einen Keil vorsichtig reingeschnitten und das kleine Stück ca 2 cm raus geholt.

Mit einem Schraubenzieher und einen Hammer leicht und vorsichtig unter der Scheibe hauen und eine zweite Person zieht mit einer Zange und macht eine hin und her Bewegung. Gerne so 5- 10 cm Bereiche und dann mit dem Multikater abschneiden. Dauer ca 1 Stunde .
PS: eine neue Scheibe müsst Ihr bei eBay aber kaufen ca 70€ .

LG Kevin

1000061118
1000061128
1000061131
+1

Zitat:

@possi100 schrieb am 18. Mai 2024 um 18:49:55 Uhr:


Hallo Leute, habe heute das das Scheinwerfer Glas vom Bi- Xenon Scheinwerfer gewechselt. Ihr dürft mit Hitze nicht dran gehen, da es sich nur verformt bei VFL.

Ich habe mit einem Multikater einen Keil vorsichtig reingeschnitten und das kleine Stück ca 2 cm raus geholt.

Mit einem Schraubenzieher und einen Hammer leicht und vorsichtig unter der Scheibe hauen und eine zweite Person zieht mit einer Zange und macht eine hin und her Bewegung. Gerne so 5- 10 cm Bereiche und dann mit dem Multikater abschneiden. Dauer ca 1 Stunde .
PS: eine neue Scheibe müsst Ihr bei eBay aber kaufen ca 70€ .

LG Kevin

Das ist die einzig sinnvolle Lösung beim VFL Scheinwerfer.
Der vom FL geht locker mit der Backofen - Methode auseinander, weil der nur verklebt und nicht verschweißt ist.

Zitat:

@S4Avant2012 schrieb am 18. Mai 2024 um 22:51:22 Uhr:



Zitat:

@possi100 schrieb am 18. Mai 2024 um 18:49:55 Uhr:


Hallo Leute, habe heute das das Scheinwerfer Glas vom Bi- Xenon Scheinwerfer gewechselt. Ihr dürft mit Hitze nicht dran gehen, da es sich nur verformt bei VFL.

Ich habe mit einem Multikater einen Keil vorsichtig reingeschnitten und das kleine Stück ca 2 cm raus geholt.

Mit einem Schraubenzieher und einen Hammer leicht und vorsichtig unter der Scheibe hauen und eine zweite Person zieht mit einer Zange und macht eine hin und her Bewegung. Gerne so 5- 10 cm Bereiche und dann mit dem Multikater abschneiden. Dauer ca 1 Stunde .
PS: eine neue Scheibe müsst Ihr bei eBay aber kaufen ca 70€ .

LG Kevin

Das ist die einzig sinnvolle Lösung beim VFL Scheinwerfer.
Der vom FL geht locker mit der Backofen - Methode auseinander, weil der nur verklebt und nicht verschweißt ist.

Die vom VFL sind auch geklebt, aber der Kleber wird nicht weich bei Hitze.

LG

Weil es eben beim VFL keine Dichtmasse ist, sondern verschweißender Kunststoffkleber, der nicht lösbar ist.
Deswegen kann man die Streuscheibe vom VFL auch nicht bei VAG, oder beim Scheinwerferhersteller einzeln bestellen.

@possi100 womit hast du diesen wieder verklebt ?
Danke für eure Beiträge ????

Ich habe Scheibenkleber genommen( Reste vom letzten Scheibeneinbau. LG z

@possi100 danke für deine Rückmeldung !
Ich es sollten auch eig vier „!“ werden und net Fragezeichen ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen