Scheinwerfer innen beschlagen / - Tropfenbildung

VW Golf 8 (CD)

Habe gestern festgestellt das bei meinem GTE (2022) die Scheinwerfer massiv von innen beschlagen sind .
Sofort hin zum freundlichen und der sagt das es erst Sinn macht was daran zu machen wenn richtig Wasser im Scheinwerfer steht , und es liegt wohl am Wetter und weil das Auto draußen steht .
Auf jeden Fall sagt er das diese bei allen Modellen auftritt ….
Hab mir da auf dem Hof ein paar Modelle angesehen und kann nichts feststellen …..
Habt ihr das auch ?

Mit Licht 1 rechts
Ohne Licht 1 rechts
Ohne Licht links
+1
28 Antworten

Hallo hat vielleicht noch jemand beschlagene Scheinwerfer am FL? Ist das normal? Es tritt an beiden Scheinwerfern gleichzeitig auf. Nicht immer und meistens wenn das Licht an war. Nach einer Weile ist es dann auch wieder ok. Gruß Markus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beschlagene Scheinwerfer FL' überführt.]

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Das ist normal!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beschlagene Scheinwerfer FL' überführt.]

Ja das ist "Normal". Problem ist halt, dass Led nicht so heiß werden um das kondensieren zu lassen. Keine Angst haben andere Hersteller auch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Beschlagene Scheinwerfer FL' überführt.]

Zitat:

@kat3rmik3sch schrieb am 12. Januar 2024 um 10:18:29 Uhr:


Habe gestern festgestellt das bei meinem GTE (2022) die Scheinwerfer massiv von innen beschlagen sind .
Sofort hin zum freundlichen und der sagt das es erst Sinn macht was daran zu machen wenn richtig Wasser im Scheinwerfer steht , und es liegt wohl am Wetter und weil das Auto draußen steht .
Auf jeden Fall sagt er das diese bei allen Modellen auftritt ….
Hab mir da auf dem Hof ein paar Modelle angesehen und kann nichts feststellen …..
Habt ihr das auch ?

sind die Tropfen bei dir wieder weg gegangen oder wie ist die Geschichte jetzt bei dir ausgegangen?

Ähnliche Themen

Meine beiden IQ-Scheinwerfer wurden vor 2 Jahren im Rahmen der Garantie ausgetauscht. Jetzt wird der rechte wieder nass, ich glaube, die Belüftung funktioniert nicht. Hinter dem Scheinwerfer befinden sich 2 kleine Abdeckkappen, die ich entfernt habe. Mit einer Heizung und einem Staubsauger habe ich warme Luft in den Scheinwerfer geleitet.
Die Feuchtigkeit verschwindet für eine Weile, dann habe ich die Abdeckungen wieder montiert.

20250119

Meine hinteren Lichter sind auch seit der Auslieferung im November beschlagen. Morgen früh habe ich einen Termin bei VW unter anderem wegen den Lichtern. Bin mal gespannt.

Img
Img

Moin, habe auch das Problem. Nur meine sehen ein bisschen massiver aus. War damit auch schon in der Werkstatt aber auch leider nur den Standard Spruch "Stand der Technik" gehört

Er hatte mir zwar gesagt, er kann den Scheinwerfer auf Garantie tauschen, aber sollte sich nach der Prüfung des alten Scheinwerfers herausstellen, dass kein defekt vorliegt, erhalte ich eine Rechnung von mind. 1500€. Habe ich natürlich nicht machen lassen.

Findet ihr es auch so? Ich akzeptiere es wenn der Scheinwerfer etwas beschlagen ist, aber so wie meiner geht gar nicht

Bild 1: Die tropfen sind auf außen
Bild 2: war am nächsten Tag und die Tröpfchen Bildung war von innen

Bild #211479656
Bild #211479659

Wow, die Masche mit dem Abwimmeln funktioniert also immer noch.

Eine ordentliche Mängelrüge vorbringen. Dann ist der Händler wieder am Zug. Ob er tauscht oder repariert ist dann seine Sache. Eventuell mal bei einer Schlichtungsstelle anfragen. 😉.

Edit:
Ob die Rennleitung bei einer Kontrolle dass auch als Stand der Technik sieht? Wenn die Tropfen direkt vor dem LED-Scheinwerferlicht sind, dürfte das schon ordentlich blenden und wegwischen ist dann nicht, wenn die Tropfen innen sind.

Der Scheinwerfer ist undicht und somit defekt. Muss getauscht werden.

Zitat:

@Tim1708 schrieb am 18. April 2025 um 10:27:52 Uhr:


Findet ihr es auch so? Ich akzeptiere es wenn der Scheinwerfer etwas beschlagen ist, aber so wie meiner geht gar nicht

Mich würde interessieren, was der TÜV dazu sagt. Wenn das Polieren von matten Scheinwerfern aufgrund möglicher Lichtstreuungen verboten ist, was soll man dann in dem Fall sagen? Gegenverkehr unkalkulierbar bis maximal (Linseneffekt) blenden, weil es lt. Hersteller Stand der Technik ist?

Wahnsinn, dass man bei einem offensichtlichen Schaden auch noch mit dem Händler diskutieren muss....und der dann noch "droht" sowas in Rechnung zu stellen.

Die Feuchtigkeit in diesem Ausmaß ist nicht normal, da können die erzählen was sie wollen. Schon alleine wegen Streulicht nicht zulässig. Und mal vorstellen, es würde kälter werden und dann noch innen frieren!

Zu der Frage mit den TÜV: habe das Auto letzten November mit TÜV gekauft. Also kann ich dazu noch nichts sagen.

Haltet euch fest es wird noch besser.
Habe daraufhin an VW selbst geschrieben und die sagten zu mir: Da der Scheinwerfer beschmutzt ist, kann man leider nicht erkennen ob die Tröpfchenbildung innen oder außen ist.

Hab euch mal ein Bild angehangen welche Bedingungen so ein Foto haben muss, bis es akzeptiert wird. Habe es von der Werkstatt bekomme.

Img

Zitat:

@Tim1708 schrieb am 18. April 2025 um 10:27:52 Uhr:


Moin, habe auch das Problem. Nur meine sehen ein bisschen massiver aus. War damit auch schon in der Werkstatt aber auch leider nur den Standard Spruch "Stand der Technik" gehört

Er hatte mir zwar gesagt, er kann den Scheinwerfer auf Garantie tauschen, aber sollte sich nach der Prüfung des alten Scheinwerfers herausstellen, dass kein defekt vorliegt, erhalte ich eine Rechnung von mind. 1500€. Habe ich natürlich nicht machen lassen.

Findet ihr es auch so? Ich akzeptiere es wenn der Scheinwerfer etwas beschlagen ist, aber so wie meiner geht gar nicht

Bild 1: Die tropfen sind auf außen
Bild 2: war am nächsten Tag und die Tröpfchen Bildung war von innen

Lass dich nicht abwimmeln oder bequatschen. Es gibt entsprechende TPIs da steht es genau drin wie die Händler sich zu verhalten haben. Ausserdem sollte der Händler im Vorfeld einen Garantieantrag stellen mit entsprechenden Bildern. Diesen Antrag bzw. Freigabe dann abwarten. Bei Tröpfchenbildung welche sogar ablaufen wie bei dir muss erneuert werden. Ansonsten dem VW Kundendienst melden oder Händler wechseln. Scheint Methode zu werden die Kunden einzuschüchtern über eventuelle Nachbelastung durch Rechnung.

Zitat:

@Tim1708 schrieb am 18. April 2025 um 14:29:54 Uhr:


Zu der Frage mit den TÜV: habe das Auto letzten November mit TÜV gekauft. Also kann ich dazu noch nichts sagen.

Haltet euch fest es wird noch besser.
Habe daraufhin an VW selbst geschrieben und die sagten zu mir: Da der Scheinwerfer beschmutzt ist, kann man leider nicht erkennen ob die Tröpfchenbildung innen oder außen ist.

Hab euch mal ein Bild angehangen welche Bedingungen so ein Foto haben muss, bis es akzeptiert wird. Habe es von der Werkstatt bekomme.

Sollst du jetzt die Arbeit vom Vertragshändler übernehmen???:-) Ja dann soll die Werkstatt die oben aufgeführten Fotos machen. Dafür sind die da!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen