Scheinwerfer Golf IV allgemein
Hallo zusammen!
Da ich beim IVer noch nie von innen in einen Scheinwerfer geschaut habe, hier mal allgemeine Fragen:
1.) Ist es richtig, dass die originalen Xenons beim IVer immer zwei Blinker pro Leuchteinheit haben?
2.) Ist es richtig, dass die Xenons immer von außen an der Linsenoptik zu erkennen sind?
3.) Gibt es ab Werk auch eine Scheinwerferreinigungsanlage bei Nicht-Xenons?
4.) Haben die Nicht-Xenons als Leuchtmittel im Abblendlicht H7?
Wenn alle Fragen mit richtig "Ja" beantwortet werden, bin ich happy. Denn ich soll einem guten Freund heute seinen halbblinden Golf wieder sehend machen und keiner weiß genau, ob er Xenon oder Normalos hat 😁
25 Antworten
A propos "Winterpaket" - bei meinem Ex-Scorpio war da auch noch eine beheizbare Frontscheibe drin. Das war eine super Sache gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
A propos "Winterpaket" - bei meinem Ex-Scorpio war da auch noch eine beheizbare Frontscheibe drin. Das war eine super Sache gewesen.
Finde ich auch eine gute Sache. Gibst ja leider bei VW nicht. Bei Renault habe ich es auch schon gesehen. Da hat die Frontscheibe einen leichten Blauschimmer.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Finde ich auch eine gute Sache. Gibst ja leider bei VW nicht. Bei Renault habe ich es auch schon gesehen. Da hat die Frontscheibe einen leichten Blauschimmer.
Beim Scorpio war sie klar (mit Farbkeil) und hatte eben diese kleinen Heizdrähte drin. Eingeschaltet und ruck zuck war die Frontscheibe beschlagfrei.
Im Golf-III-Forum gibt es einen Thread zu heizbaren Frontscheiben bei VW -> *klick*
Also hab ich noch beheizte Waschdüsen ? Fein fein. Wie stell ich das fest ? Wenn im Winter der Schnee da drauf wegschmilzt ? Na gut, das werd ich ja merken. Aber über meine evtl. beheizten Spiegel hab ich mir neulich zufällig Gedanken gemacht und hab mal bei eingeschalteter Heckscheibenheizung das Spiegelglas berührt: Muss sich das richtig warm anfühlen, wenn die Spiegelheizung aktiviert ist ? War nämlich recht kühl... Oder muss ich noch was anderes anschalten ?
Ähnliche Themen
Hab ich letztens auch erst ausprobiert weil ich nicht wusste wie man die Dinger anschaltet... 😉
Ne das wird nicht so warm!!
Musst mal morgens ausprobieren wenn es angelaufen ist oder so!!
Mit dem Finger spürst nicht viel ausser das es lauwarm ist.
Also die beheizten Waschdüsen funzen erst ab ner bestimmten Aussentemperatur, war glaub ich so bei ca 5°C und nach unten gewesen... Wie das dann mit den Spiegeln so aussieht, ob die auch erst bei solchiger Temp mit anspringen und beheizt sin, weiss das evtl Jemand?
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Wie das dann mit den Spiegeln so aussieht, ob die auch erst bei solchiger Temp mit anspringen und beheizt sin, weiss das evtl Jemand?
Ich mache die beheizbaren Spiegel auch an, wenn ich losfahre und es geregnet hat, Spiegel sind dann schnell frei von Wassertropfen. Die funktionieren auch, wenn es wärmer ist.
Ja, und wie macht man die beheizten Spiegel an ? Ist ja nicht so wie bei der Sitzheizung, wo man nen Drehregler hat...
Heckscheibenheizung einschalten...
Sowohl die beheizten Wischwasserdüsen als auch die beheizten Spiegel, laufen alle über die Heckscheibenheizung...
Zitat:
Original geschrieben von thommen
Sowohl die beheizten Wischwasserdüsen als auch die beheizten Spiegel, laufen alle über die Heckscheibenheizung...
Die Spiegel ja - die Wischerdüsen nicht. Die haben einen eigenen temperaturabhängigen Widerstand, der das regelt. Bei niedrigen Temperaturen schalten die sich also tatsächlich selbst ein, wenn die Zündung eingeschaltet ist. So ist das schon beim Zweier. Würde ja wenig Sinnn machen, wenn man auf einer langen Fahrt durch die Winterlandschaft zwar die Heckscheibe frei hat und diese abschaltet, dann aber eingefrorene Waschdüsen hat.
Was die Scheinwerfer und somit das ursprüngliche Threadthema angeht - die Glühlampe wurde erfolgreich auf der Beifahrerseite getestet und war eine H7. Ist aber schon auf dieser Seite eine Fummelarbeit gewesen im Vergleich zu meinem guten alten Zweier 😁