1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Scheinwerfer gelblich/rau/stumpf

Scheinwerfer gelblich/rau/stumpf

Opel Vectra C

Hallo Leute !
Kennt wer von Euch genanntes Problem ?
Macht man den Scheinwerfer Nass ist er schon klar, trocknet er, wirkt er wieder so stumpf (äusserer Rand)
Vom freundlichen wurde mir gesagt "alterserscheinung, ist so, wem´s stört kann sich ja neue kaufen" das mag ja richtig sein, jedoch bin ich nicht bereit so viel Kohle für neue Xenon Scheinwerfergehäuse hinzublättern.......
Die Scheinis sind in der funktion nicht eingeschränkt, ist halt nicht schön anzusehen, gibts da eventuell eine spezielle Polizur ?
lG
Chris

Ähnliche Themen
24 Antworten

Bei Xenon oder AFL-Scheinwerfern lohnt sich evtl. eine neue Scheibe. diese gibt es aber nicht einzeln. Ebenso ist der Tausch auch nur etwas für einen Profi.
Alternativ gibt es schon vereinzelt in Fachwerkstätten bzw. Lackierer die Möglichkeit, die Scheinwerfer an zu schleifen, und mit einen Speziellen Klarlack neu zu lackieren lassen.
MfG
W!ldsau

Also ich kenne das Problem auch, aus eigener Erfahrung. Der Vorbesitzer meines GTS hat die im Winter vereisten Scheinwerfer immer schön mit nem Eiskratzer bearbeitet und dementsprechend Sch***e sahen sie dann nach einiger Zeit auch aus. Hab's dann ebenfalls mit Poliermitteln versucht aber der erzielte Effekt hielt irgendwie nicht lange an und die SW wurden dann sogar auch gelblich o.O
Hab mir dann im Endeffekt neue gekauft... glaub das ist die beste und schönste Lösung.
Grüße ;)

polierpaste für cabrioheckfenster soll auch gut sein um die leuchten wieder auf vordermann zu bringen

Das Xerapolgelumpe war bei mir absoluter Mist. Nen paar Kratzerchen hat's verschlossen - Politur eben.
Nach einem Regen war's Scheiße wie immer...
Bei mir half nur 800 - 1500 - 2500 - 3000er Nassschleifpapier und danach mit 3M Schleifpaste und mit 3M Feinschleifpaste drüber.

Bei mir in der Nähe gibts das !
Pro Scheinwerfer 60 Taler und einen Tag aufs Auto verzichten (wegen Trocknung der UV-Beschichtung).
Ich werd's diesen Sommer machen lassen, wenn ich das Wasser aus meinem linken AFL raus habe.

Habe das vor 3 Wochen an nem Focus gemacht . HAt Xenon , ist aber 10 JAhre alt, neue SW auf jeden FAll zu teuer .
Die waren schon richtig milchig in der Oberfläche.
Habe die ausgebaut ( wegen Leuchtmitteltausch) und habe dann vorsichtig mit Poliermaschine und 3M Poliermittel dran gearbeitet .
Da ich feige war , habe ich hiermit begonnen : http://www.schleiffuchs.de/.../?...
und anschließend hiermit http://www.schleiffuchs.de/.../?... wieder auf Hochglanz gebracht
HAt etwa 5 min pro SW gedauert
Das Ergerbniss kann sich sehen lassen ... es blieben aber noch leichte Wolken im Glas .... ich hätte also auch mit der groberen Schleifpaste beginnen sollen oder auch mit 2000er Papier , dann wären die auch noch verschwunden .
DA ich aber keine Lust und Zeit mehr hatte das ganze nochmal zu starten und das Ergebniss wirklich schon ordentlich war, hab ichs halt noch mit Wachs versiegelt http://www.schleiffuchs.de/.../?... und fertig die Laube :)
Ich denke mal dasselbe funzt auch am Vectra und allen anderen Autos , da es sich ja um Makrolonscheiben handelt .

ich kann nur auf meine 2 Post's vom Astra verweisen...

Link 1
Link 2

Ich habe das Problem nur am rechten Scheinwerfer. Wahrscheinlich, weil ich auf dem Firmenparkplatz immer so stehe, dass der rechte Scheinwerfer auf der Südseite steht. Der ist aber nicht einfach gelb sondern irgendwie angefressen. Das Polycarbonat ist nach außen aufgedunsen. Ein Polierversuch mit Polierschleifpaste hat nichts gebracht. Wollte ich die beschädigte Oberfläche abtragen, müsste ich schon sehr tief schleifen. Fraglich, ob überhaupt Material übrig bleiben würde. Anschließend müsste sicher wieder Schutzlack drüber, damit er nicht im nächsten Sommer vergilbt.
Jetzt einfach bei 1-2-3 einen schießen geht auch nicht, weil es ein Xenon-Scheinwerfer ist und billig sind nur die normalen. Davon abgesehen habe ich auch gar keinen Xenon gefunden. Wahrscheinlich bräuchte ich erstmal die Teilenummer, um vernünftig suchen zu können.
Hat die jemand?
Es handelt sich um einen GTS BJ 2004, also vor dem Facelift. Rechter Frontscheinwerfer mit normalem Xenon, ohne Kurvenlicht.

Zitat:

Original geschrieben von GoldenerGott


Ich habe das Problem nur am rechten Scheinwerfer. Wahrscheinlich, weil ich auf dem Firmenparkplatz immer so stehe, dass der rechte Scheinwerfer auf der Südseite steht. Der ist aber nicht einfach gelb sondern irgendwie angefressen. Das Polycarbonat ist nach außen aufgedunsen. Ein Polierversuch mit Polierschleifpaste hat nichts gebracht. Wollte ich die beschädigte Oberfläche abtragen, müsste ich schon sehr tief schleifen. Fraglich, ob überhaupt Material übrig bleiben würde. Anschließend müsste sicher wieder Schutzlack drüber, damit er nicht im nächsten Sommer vergilbt.
Jetzt einfach bei 1-2-3 einen schießen geht auch nicht, weil es ein Xenon-Scheinwerfer ist und billig sind nur die normalen. Davon abgesehen habe ich auch gar keinen Xenon gefunden. Wahrscheinlich bräuchte ich erstmal die Teilenummer, um vernünftig suchen zu können.
Hat die jemand?
Es handelt sich um einen GTS BJ 2004, also vor dem Facelift. Rechter Frontscheinwerfer mit normalem Xenon, ohne Kurvenlicht.

Wahrscheinlich hast du meine Links nicht beachtet. Bis du durch das Material durchgeschliffen hast, braucht es eine Weile. Wenn du die Bilder auf dem einen Link betrachtest, siehst du wie es bei mir den Scheinwerfer angefressen hat. Das Material war oberflächlich nicht mehr glatt, sondern eher rau. Einfach lesen was ich gemacht habe und schon weißt du, wie du es beheben kannst. Zur Not kannst du dir auch auf Youtube Videos von Klarglasscheinwerferaufbereitung anschauen. So hab ich es gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von muggubuggu


Wahrscheinlich hast du meine Links nicht beachtet. Bis du durch das Material durchgeschliffen hast, braucht es eine Weile. Wenn du die Bilder auf dem einen Link betrachtest, siehst du wie es bei mir den Scheinwerfer angefressen hat. Das Material war oberflächlich nicht mehr glatt, sondern eher rau. Einfach lesen was ich gemacht habe und schon weißt du, wie du es beheben kannst. Zur Not kannst du dir auch auf Youtube Videos von Klarglasscheinwerferaufbereitung anschauen. So hab ich es gemacht.

Das sieht tatsächlich beeindruckend aus. Da schwebt mir vor die groben Beschädigungen mit feinem Schleifpapier und einem Fein Multimaster auszuschleifen. Das spart Muskelkater. Dann nochmal mit Wasserschleifpapier drüber und schließlich mit Polierschleifpaste wieder die Oberfläche herstellen. Ich glaube noch nicht, dass ich 30 EUR für das 3M Zeug ausgeben muss. Es ist nur die oberste Ecke über dem Blinker. Ich hatte es schon mal nur mit der Paste probiert. Das ging ganz gut, nur dass ich die tiefen Riefen damit nicht weg bekommen habe.

Danke für den Hinweis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen