Scheinwerfer des Golf VI wieder Steinzeit - H4?
Heute gelesen in der Auto Straßenverkehr, dass der Golf angeblich (wie zuletzt der Golf III im Jahr 1991) wieder funzelige H4 - Scheinwerfer haben soll. Wenn das stimmt, ist das aber äußerst arm von VW und in der unteren Mittelklasse aktuell bei den europäischen Herstellern einmalig in negativer Hinsicht. Weiß jemand Genaueres?
Beste Antwort im Thema
Seit Wochen verfolge ich hier die Beiträge "Xenon". Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern. So langsam kann ich mir die Beiträge aber nicht mehr antun und muss jetzt doch mal etwas dazu sagen, wenn ich sehe, wie einige Leute es praktisch davon abhängig machen ein Auto zu kaufen, nur wenn es Xenon hat:
Ich fahre seit 30 Jahren Auto - in den letzten Jahren auch viele Autos mit oder ohne Xenon - nicht nur den ein oder anderen im privaten Gebrauch sondern auch viele verschiedene Dienstwagen!
Ich habe bei den Autos mit Xenon festgestellt, dass es subjektiv tatsächlich besser ist als Halogen.
Leider muss ich aber auch sagen, dass es in keinem Fall so viel besser war, dass es die 1000 Euro Mehrpreis gerechtferigt hat !!!
Wenn schon Xenon, dann muss es aber auch serienmäßig eingebaut sein.
Ältere Autofahrer kennen diese Entwicklung schon vom H 4 Licht.
Da war es das Gleiche. Teuere Extra und wenn eine Lampe kaputt ging kostete die in den 70ger Jahren rund 20.- DM ( das muss mal mal auf heutige Verdienste hochrechnen)
Heute ist das genau so:
Alles nur eine Masche der Industrie. Teures Extra und wenn eine Xenon-Lampe kaputt geht kostet die keine 20- DM sondern 250.- Euro. Und jetzt komm mir keiner, der sagt, Xenon ging nicht kaputt".
Zumindest bei meinen Golfs, die ich gefahren habe, ist nach rund 2-4 Jahren immer ein Licht kaputt gegangen!
Glücklicherweise waren das Firmenwagen, so dass es mich nichts gekostet hat.
Meine Lehre, die ich daraus ziehe:
Nur wenn wir kein Xenon kaufen - und man kann tatsächlich auch mit Halogen-Licht Auto fahren - wird die Industrie es auch in den nächsten Jahren serienmäßig einbauen. Solage es noch Leute gibt, die dafür 1000 Euro und mehr bezahlen, wären die ja blöd, es auch so anzubieten.
Gruß
Uli
198 Antworten
Wer über blendende Xenonscheinwerfer meckert, sollte sich im Klaren sein, dass es genug Fahrer mit "konventionellem" Licht gibt, die ihre LWR nicht dem Beladungszustand entsprechend eingestellt haben. Die blenden bedeutend schwerwiegender und vor allem auch öfter als mir entgegenkommende Fzge mit Xenonscheinwerfern.
Wenn Xenon verboten sein soll, wie es einige provokant fordern, dann sollten auch Schulungen bzgl. richtiger Einstellung des Lichtes verpflichtend sein.
Die SRA bei Xenonscheinwerfern ist afaik übrigens vorgeschrieben, da das Xenonlicht nicht die Temperaturen von "konventionellem" Licht erreicht und sich somit kein Schnee vom Scheinwerfer schmelzen lässt.
Bitte korrigieren, wenn ich mich irren sollte.
ich fahre jetzt seit über 20 jahren auto, oh gott wie hab ich das nur geschafft, ohne xenon.
bin ich etwa blind durch die gegend gefahren....?
nein, bestimmt nicht.
xenon macht ein helleres licht, aber für was.
die aussage das es mit xenon so ist als hätte man das fernlicht an kann nicht stimmen, denn auch bei xenon ist das licht genau auf ein bestimmte distanz und höhe abgestimmt, also leuchtet es nicht weiter, sondern diesen raum nur etwas heller aus.
muss ich erkennen ob 20 meter vor mir eine stecknadel auf der straße liegt, doch bestimmt nicht.
ich habe jetzt einen tt für über 40k, da kann es nicht sein wenn ich dann noch 1000.-€ für xenon hinlegen soll.
meiner meinung nach weg geworfenes geld.
was ich noch hinzu fügen möchte.
soviel ich weiß liegt es nicht an vw das es noch kein xenon gibt, sondern
am zulieferer der probleme bei der herstellung haben soll.
wird aber bestimmt nicht mehr lange dauern bis sie bestellbar sind.
war bei meiner bestellung auch so mit leder trüffel wegen dem schwarzen himmel.
Zitat:
Original geschrieben von morkvomork
ich fahre jetzt seit über 20 jahren auto, oh gott wie hab ich das nur geschafft, ohne xenon.
bin ich etwa blind durch die gegend gefahren....?
nein, bestimmt nicht.
xenon macht ein helleres licht, aber für was.
die aussage das es mit xenon so ist als hätte man das fernlicht an kann nicht stimmen, denn auch bei xenon ist das licht genau auf ein bestimmte distanz und höhe abgestimmt, also leuchtet es nicht weiter, sondern diesen raum nur etwas heller aus.
muss ich erkennen ob 20 meter vor mir eine stecknadel auf der straße liegt, doch bestimmt nicht.
ich habe jetzt einen tt für über 40k, da kann es nicht sein wenn ich dann noch 1000.-€ für xenon hinlegen soll.
meiner meinung nach weg geworfenes geld.
Keiner sagt, dass man ohne Xenon nicht Auto fahren kann. Es macht es nur etwas weniger anstrengend und, insbesondere bei schlechtem Wetter, auch etwas sicherer. Ob man bereit ist dafür soviel Geld auszugeben, muss jeder selber entscheiden. Unter rationalen Gesichtspunkten ist das Geld sicher besser angelegt als z.B. für Alus.
Meine Aussage zum Fernlicht bezog sich übrigens auf das Mercedes ILS. Und hier werden die Scheinwerfer je nach Fahrsituation verstellt. Bei der Autobahnfahrt z.B. etwas nach oben, was zu der fernlichtähnlichen Sicht führt.
Ähnliche Themen
Das dürfte für den ein oder anderen intersannt sein!
http://www.al-lighting.com/index.php?id=990
Zitat:
Original geschrieben von xpla
3 Monate warten und dann noch, sagen wir 2 Monate bis zur Lieferung, kann ich auch einen Mercedes mit neuem C220 nehmen (ich weiß, es wird jetzt wieder Kritik hageln, dass man die nicht vergleichen kann, möchte erinnern -> oberste Priorität ist Geräuschdämmung).Zitat:
Original geschrieben von chris2502
@xplaDann warte halt noch 3 Monate, dann sind sicherlich Xenonscheinwerfer bestellbar.
Tja Geräuschdämmung,
da liegt er wirklich auf Mercedes C-Klasse und 3er Niveau, sorry 5er Niveau.
Scherz beiseite bin den 1,4 TSi Highline gefahren. Habe bei 120km/h nur Abrollgeräusche der 18" vernommen.
Kein Fahrwerkspoltern wie es bei BMW üblich ist.
Hut ab. Vielleicht zahlt man doch nicht nur den Namen.
Zitat:
Original geschrieben von GTIUli
Seit Wochen verfolge ich hier die Beiträge "Xenon". Ich wollte mich eigentlich nicht dazu äußern. So langsam kann ich mir die Beiträge aber nicht mehr antun und muss jetzt doch mal etwas dazu sagen, wenn ich sehe, wie einige Leute es praktisch davon abhängig machen ein Auto zu kaufen, nur wenn es Xenon hat:Ich fahre seit 30 Jahren Auto - in den letzten Jahren auch viele Autos mit oder ohne Xenon - nicht nur den ein oder anderen im privaten Gebrauch sondern auch viele verschiedene Dienstwagen!
Ich habe bei den Autos mit Xenon festgestellt, dass es subjektiv tatsächlich besser ist als Halogen.
Leider muss ich aber auch sagen, dass es in keinem Fall so viel besser war, dass es die 1000 Euro Mehrpreis gerechtferigt hat !!!Wenn schon Xenon, dann muss es aber auch serienmäßig eingebaut sein.
Ältere Autofahrer kennen diese Entwicklung schon vom H 4 Licht.
Da war es das Gleiche. Teuere Extra und wenn eine Lampe kaputt ging kostete die in den 70ger Jahren rund 20.- DM ( das muss mal mal auf heutige Verdienste hochrechnen)
Heute ist das genau so:
Alles nur eine Masche der Industrie. Teures Extra und wenn eine Xenon-Lampe kaputt geht kostet die keine 20- DM sondern 250.- Euro. Und jetzt komm mir keiner, der sagt, Xenon ging nicht kaputt".
Zumindest bei meinen Golfs, die ich gefahren habe, ist nach rund 2-4 Jahren immer ein Licht kaputt gegangen!
Glücklicherweise waren das Firmenwagen, so dass es mich nichts gekostet hat.Meine Lehre, die ich daraus ziehe:
Nur wenn wir kein Xenon kaufen - und man kann tatsächlich auch mit Halogen-Licht Auto fahren - wird die Industrie es auch in den nächsten Jahren serienmäßig einbauen. Solage es noch Leute gibt, die dafür 1000 Euro und mehr bezahlen, wären die ja blöd, es auch so anzubieten.
Gruß
UliRecht hasts.
Nur mit 250,-- EURO kommst Du billig weg.
Ein Bekannter von hat günstig einen 750i erstanden mit Xenon.
Als eine Lampe defekt war, wurde Ihm geraten komplett auf herkömliches Licht
umzurüsten.Das sei um die Hälfte günstiger. Innovationen Innovationen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Heute gelesen in der Auto Straßenverkehr, dass der Golf angeblich (wie zuletzt der Golf III im Jahr 1991) wieder funzelige H4 - Scheinwerfer haben soll. Wenn das stimmt, ist das aber äußerst arm von VW und in der unteren Mittelklasse aktuell bei den europäischen Herstellern einmalig in negativer Hinsicht. Weiß jemand Genaueres?
.
Wenn ich den Threadtitel lese wird mir übel. 😎
Er sagt für mich zwei Dinge aus:
1. der Golf wird mal wieder mies geredet
2. der Threaderöffner hat keine Ahnung
Und wenn man den Eröffnungspost lies weiß man, daß die Motorjournalie entweder
auch keine Ahnung hat oder einer nicht richtig lesen kann.
Dabei hat der Golf VI wie sein Vorgänger anerkanntermaßen besonders gutes
H7-Abblendlicht sowie jetzt sogar H15 für (echtes) TFL und Fernlicht.
Was will man mehr?
Serienmäßig kann man nicht mehr verlangen. Nur Xenon* ist besser.
* wer sich einen Vierzylinder -TT für über 40.000,-- (also fast 10.000,-- für Extras)
ohne Xenon gekauft hat, der wird ganz sicher viel unnützere Extras geordert haben.
Ob bei soviel Optik-Schickimicki nicht doch Xenon sinnvoller gewesen wäre?
Man könnte zynisch kommentieren, daß, wer den Unterschied zu Xenon nicht erkennt 😎
- es ganz besonders nötig hätte . . .
Hallo Leute
Habe seit heute meinen Golf VI.
Schönes Auto.
Hatte zum Anfang bedenken da es noch kein Xenon gibt und ich bei meinen letzten 2 Golf V Xenon hatte.
Brauche diese bedenken aber nicht mehr zu haben, da ich seit heute Abend weiss das ich kein Xenon mehr brauche.
Die Lichtausbeute mit den original Lampen vom Werk ist schon sehr gut. Bei mir komen dann morgen noch 80 % hellere Lampen von Phillips rein und dann hat sich für mich die Sache mit dem Xenon erledigt.
Wollte erst Xenon nachrüsten ist aber nicht notwendig.
Hoffe hier ein bisschen dem ein oder anderen weitergeholfen zu haben.
Viele Grüße Kawaracer
80% von was? 80% sagt dir die Werbung ohne Referenzwert ... 80% besser als der eingebaute -> nie und nimmer.
Die bis zu 80% mehr Lichtausbeute, beziehen sich auf normale H4- Lampen. Dazu muss man wissen, dass schon einfachste H7 Lampen etwa 30 % heller als H4 strahlen. Trotzdem sieht man den Unterschied mit den lichtleistungsgesteigerten H7 Lampen sofort. Natürlich weit entfernt von der Xenontechnik (2,5x heller als H4), die im Normalbetrieb auch noch sparsamer brennen (ca. 30 W/h).
Weitere Vorteile des Xenonlichts:
wesentlich breitere Ausleuchtung der Fahrbahn (Thema Sicherheit Fußgänger)
ermüdungsfreieres Fahren durch die tagähnliche Farbtemperatur
bessere Sicht v.a. bei nasser Fahrbahn
besseres Wahrgenommenwerden bei widrigen Sichverhältnissen am Tage (natürlich nur mit eingeschaltetem Licht :-) )
Gruss
Keine Frage die Xenon Scheinwerfer haben eine bessere Lichtausbeute.
Jedoch sind gut konstruierte normale Scheinwerfer auch sehr effektiv.
Insbesondere wenn viele Fahrzeugführer mal wieder erkennen dass es auch ein Fernlicht im Auto gibt. Mein Eindruck ist, dass immer weniger Leute das Fernlicht nutzen, ähnlich wie es immer weniger geblinkt wird.
Es gibt einfach zu viele Dauer Abblendlichtfahrer, Dauer nicht Blinker, Dauer links oder Mittelfahrbahn Fahrer etc. 😛
Das schlimme ist, dass die Leute zu doof sind die Fehler bei sich zu suchen, sonder ihre Macken mit Features (Extras) am Auto ausgleichen müssen.😁
Zitat:
Original geschrieben von GTI30
Tja Geräuschdämmung,Zitat:
Original geschrieben von xpla
3 Monate warten und dann noch, sagen wir 2 Monate bis zur Lieferung, kann ich auch einen Mercedes mit neuem C220 nehmen (ich weiß, es wird jetzt wieder Kritik hageln, dass man die nicht vergleichen kann, möchte erinnern -> oberste Priorität ist Geräuschdämmung).
da liegt er wirklich auf Mercedes C-Klasse und 3er Niveau, sorry 5er Niveau.
Scherz beiseite bin den 1,4 TSi Highline gefahren. Habe bei 120km/h nur Abrollgeräusche der 18" vernommen.
Kein Fahrwerkspoltern wie es bei BMW üblich ist.
Hut ab. Vielleicht zahlt man doch nicht nur den Namen.Möchte mal wissen wo ein 3er poltert , Abrollgeräusche sind bei 120 auch nicht zu hören höchstens ein Säuseln vom Wind.
naja..also bei 120 sind die abrollgeraeusche aber nicht mehr zu ueberhoeren, dass ist erst in einem A8 oder 7er wirklich gut
Zitat:
Original geschrieben von le chév
Die SRA bei Xenonscheinwerfern ist afaik übrigens vorgeschrieben, da das Xenonlicht nicht die Temperaturen von "konventionellem" Licht erreicht und sich somit kein Schnee vom Scheinwerfer schmelzen lässt.Bitte korrigieren, wenn ich mich irren sollte.
so weit ich weiss, sind die sra pflicht, da dadurch vermieden wird, dass die scheinwerfer-gläser sich mit dreck zusetzen und dadruch die xenons zu heiss werden!!!! somit keine "kälte-probs" sondern wärme-probs