Scheinwerfer beschlagen !
Hallo , bei mir sind die Scheinwerfer immer wider beschlagen oder es bilden sich Kondenswasser zusammen ! Ich War bei meinem verkaufer und der meinte das das normal wäre !!!! Für mich ist das garnicht normal immer wider . Was sagt ihr dazu habt ihr das auch ?
56 Antworten
Zitat:
@krasi schrieb am 5. April 2023 um 13:38:44 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 12. Januar 2023 um 16:59:12 Uhr:
Dein "Riss" ist ein Abdruck des Produktionswerkzeugs. Schau mal auf der anderen Seite. Dort müsste er dann auch gerissen sein.
Betriebsblindheit..... und es war doch ein Riss..... man kann ja nicht alles besser wissen,
es sei denn..... man meint man sei Einstein (übrigens, solche Sprüche habe ich auch .... ein ganzes Buch voll davon)
Deswegen beteilige ich mich zunehmend weniger an Forumsdiskussionen.
Es mag durchaus ein Riss vorhanden sein. Das ist nichts ungewöhnliches.
Das habe ich in meinem Beitrag auch nicht ausgeschlossen.
Mein Beitrag bezog sich auf das von dir gezeigt Foto, mit dem Hinweis, dass ein Riss entdeckt worden ist.
Auf besagtem Foto zeigt ein Finger auf den Gart, welchen das Produktionswerkzeug auf der Oberfläche der Poycarbonatscheibe hinterlässt.
Im Anhang entsprechend ein originales BMW Pressefoto eines neuen BMW F10 dazu.
Ich wiederhole mich ungern, aber das ist kein Riss. Und bis heute hast du kein Foto davon gezeigt, was eher die Vermutung zulässt, dass der Scheinwerfer an der Stellle undicht war an der sie alle undicht werden.
Die Schwachstelle an diesen Scheinwerfern ist übrigens eine Undichtigkeit des Klebers, welcher die Polycarbonatscheibe mit dem eigentlichen Scheinwerfergehäuse verbindet. Die undichte Stelle ist in 90% der Fälle über dem Blinker. Die Dichtnaht ist an dieser Stelle durchgehend Spritzwasser ausgesetzt, welches über die Fuge zwischen Motorhaube und Koflügel direkt eindringen kann, weil an der Stelle am Scheinwerfer die Dichtung ausgeschnitten ist. Gott weiß wieso. Die höhere Belastung auf der Gegenverkehrseite führt dazu, dass bei Linkslenkern häufiger der linke Scheinwerfer betroffen ist. Bei Rechtslenkern der Rechte.
Woher ich das weiß? Ich habe schon mindesten 30 dieser F10 Scheinwerfer erfolgreich wieder instandgesetzt.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. April 2023 um 17:29:44 Uhr:
Woher ich das weiß? Ich habe schon mindesten 30 dieser F10 Scheinwerfer erfolgreich wieder instandgesetzt.
Ich musste letztes Jahr den linken SW durch einen neuen (samt) Elektronikmodul ersetzen lassen. Das war recht teuer. Nun beschlägt der SW auf der Beifahrerseite und es bilden sich Tropfen.
Kann man an der Stelle versuchsweise von außen abdichten, ohne das Scheinwerferglas zu entfernen?
Ich habe seit einem Jahr den Deckel oben (siehe Bild) zur Belüftung entfernt.
Seit dem ist Ruhe.
Kein Problem in der Waschstraße
Zitat:
@pike105 schrieb am 15. Oktober 2024 um 10:20:01 Uhr:
Ich habe seit einem Jahr den Deckel oben (siehe Bild) zur Belüftung entfernt.
Seit dem ist Ruhe.
Kein Problem in der Waschstraße
Hilft nur temporär, da nur die Symptome aber nicht die Ursache bekämpft wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jo_aus_SHG schrieb am 15. Oktober 2024 um 08:28:53 Uhr:
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. April 2023 um 17:29:44 Uhr:
Woher ich das weiß? Ich habe schon mindesten 30 dieser F10 Scheinwerfer erfolgreich wieder instandgesetzt.Ich musste letztes Jahr den linken SW durch einen neuen (samt) Elektronikmodul ersetzen lassen. Das war recht teuer. Nun beschlägt der SW auf der Beifahrerseite und es bilden sich Tropfen.
Kann man an der Stelle versuchsweise von außen abdichten, ohne das Scheinwerferglas zu entfernen?
Hallo
@Jo_aus_SHGDazu gibt es bereits mehrere Threads mit entsprechenden Lösungen.
Nutze die Suche hier in der Gruppe =
Scheinwerfer undicht
Dort findest du garantiert was du suchst.
Mfg Mario
@pike105 Dein Scheinwerfer wird durch die Öffnung dreckig, da gewinnst Du nichts - bekommst Du nie wieder raus.
Stossfänger ab, Scheinwerfer ausbauen, neu (über die Fügestelle) abdichten und neue Leuchtmittel rein.
Habe meine Scheinwerfer letztes Jahr mit sika 221 rundum abgedichtet. Alles Takko bis heuer
Nach Jahren mit leichtem Beschlag ist mein linker Scheinwerfer jetzt auch tropfnass.
Hier fahren überall 1er, 5er mit Aquarium Fahrerseite rum.
Keine Werkstatt will abdichten, nur einen Neuen verbauen: "Würde nichts bringen, Garantie blabla..."
Sehe ich nicht ein, hier im Forum wurde es ja auch geschafft.
Versuche jetzt einen Knauber zu finden der mir beide Scheinwerfer macht inkls Xenonbrennertausch dann, welcher ja beim LCI (fast) nur mit Ausbau der Scheinwerfer geht.
Sika konsolidiert sein Programm und hat einen neuen Namen/Nummer Sikaflex 221 heißt jetzt Sikaflex 522.
Als Gewerbetreibender würde ich sowas mit Sicherheit auch nicht anbieten. Nachher kommt der Kunde „Jetzt geht mein Standlicht nicht mehr, das hat vorher aber noch funktioniert.“ Und dann geht der Ärger los.
Was man nicht einsieht muss man halt selber machen oder dafür zahlen wenn man es nicht kann.
Die Scheinwerferklinik in Geesthacht bei Hamburg bietet das für ca 280€ pro scheinwerfer an. Die kennen das Problem