Scheinwerfer beschlagen !

BMW 5er F11

Hallo , bei mir sind die Scheinwerfer immer wider beschlagen oder es bilden sich Kondenswasser zusammen ! Ich War bei meinem verkaufer und der meinte das das normal wäre !!!! Für mich ist das garnicht normal immer wider . Was sagt ihr dazu habt ihr das auch ?

20160227-150855
20160227-150914
20160202-112548
+1
56 Antworten

PS: Je älter ein Scheinwerfer wird, desto mehr Belag sammelt sich auch zwangsläufig durch den Umgebungsdreck an der Streuscheibe. Damit beschlägt er auch schneller als ein neuer. Das ist vergleichbar mit einer nicht gereinigten Frontscheibe, an die auch immer Luft geblasen wird. Irgendwann setzt sich ein Film ab, der dann anfällig für das Beschlagen ist. An dem Dreck kondensiert dann der Wasserdampf aus der Luft.

Bleibt nur Scheinwerfer oder Streuscheiben erneuern. Streuscheiben gibt es im Zubehör (Qualität? Keine Ahnung). Die Scheiben sind aber verklebt und müssen regelrecht aufgeschnitten werden. Auf YouTube gibt es dazu Videos.

Zitat:

@krasi schrieb am 3. Januar 2023 um 14:00:16 Uhr:


Danke an beide Antworten.
Habe nicht gewusst, dass man den ganzen Scheinwerfer ausbauen muss. Werde dann halt bis zum Sommer warten oder mal versuchen den Scheinwerfen von aussen mit einem Föhn zu erwärmen.

Habe gelesen, dass das Glas über die Teilkasko abgedeckt ist, falls es einen Sprung oder Steinschlag hat.

Das Drama mit der Teilkasko beim Steinschlag am Scheinwerfer habe ich aktuell gerade bei meinem. Entgegen der ganzen tollen Werbeversprechen auf den Webseiten der Versicherungsverbrecher zahlen sie nur, wenn wirklich ein Riss zu sehen ist. Ferner hat man nur 1 Woche Zeit, den Schaden zu melden. Es wird zwar immer von Steinschlag und Glasschaden geschwätzt, aber in den Versicherungsbedingungen heisst es dann Glasbruch.

Bei mir sollte der Scheinwerfer beim G32 mit adaptiven LEDs mit Einbau schlappe 3.558€ inkl. MwSt kosten (Ein Scheinwerfer!).
Rate mal, was die Antwort der Versicherung war. 🙁

@Fishermans
Es geht auch ohne Demontage: https://youtu.be/g-0sWiGYBXg

Will man aber das Ding neu abdichten, muss er natürlich raus.

@StevenM
Ich habe es damals auch mit der Miniratsche versucht. Auch die passte bei mir bei einer Schraube nicht dazwischen. Aber vielleicht ist das etwas Glücksache. Laut 🙂 muss der Scheinwerfer raus.

Ähnliche Themen

@Fishermans
Laut TIS müsse man so viele Vorarbeiten für manche Reparaturen leisten, die man sich als Privatperson mit Zeit und Geduld sparen kann. Die rechnen ja in AWs. Versuch mach "kluch" ;o)

Meine außerordentlich ausgeprägte und immer geschätzte Klugheit hatte sich damals erweitert. Ich kam nicht ran. 😁

Wollte mir das ganze Abbauen natürlich ersparen. Als ich 2016 beim 🙂 gefragt hatte, ob sie mir die Brenner ersetzen können durch Cool Blue Brenner, hieß es, dass das kein Problem sei. Dann kam der Anruf: Doch Problem. Anleitung falsch, da noch vom PreLCI. 🙂

Wenn man es so hinbekommt.. Prima.

@Fishermans
Hätte gedacht, dass die Händler das mit Trick 17 durch die Randhausabdeckung schaffen und die AWs gem TIS abrechnen ;o)

@StevenM
Wie der 🙂 das in Wirklichkeit macht, weiß ich nicht. Im Grunde genommen ist es aber auch egal, solange man vorher weiß, was es kosten soll. So kann man dann ja oder nein sagen.

Ich persönlich finde das System mit den AWs gut. Man bekommt so einen Festpreis, egal, wie lange es dann tatsächlich dauert.

Bin mal mit meinem E9 Bj. 1972 hingefahren, um den Simmerring am Getriebe wechseln zu lassen. Jede freie Werkstatt, die ich angefragt hatte, sagte, sie können mir nicht sagen, was es kostet. Altes Auto, Schrauben fest, usw...

Beim 🙂 haben sie in ihren alten Unterlagen aus den 70ern im Keller nachgeschaut und mir den Preis genannt, der dann auch genauso aufgerufen wurde. Abrechnung nach AW Vorgabe von BMW von damals mit Stundensatz von heute.

Somit gilt ein Festpreis eben in beide Richtungen. Wenn es einen Weg gib, der sich nicht am TIS orientiert, ist mir das als Kunde eigentlich egal. Hauptsache, ich bekomme mein Ergebnis zum vorher definierten Preis.

So machen wir das in unserer Firma auch. Der Kunde bekommt ein Angebot und wir liefern zu dem Preis. Wenn es mal schneller geht, ist das Glück für uns, wenn es mal länger dauert, ist das Glück für den Kunden. (Mischkalkulation) Es gibt eben nie Stress nach der Auftragserteilung.

Hi Leute,
habe mit einem Föhn und warmer Luft das Scheinwerferglas von aussen bearbeitet. Hat auch wunderbar geklappt. Nach 2 Stunden war das Glas von innen trocken.
....... leider am nächsten morgern (bin zwischenzeitlich nicht gefaheren) war alles wieder beschlagen.
Ist mir auch irgendwie klar, denn die feuchte Luft konnte nicht entweichen.... deshalb ...

nochmal eine Idee... klingt verrückt, aber ich brauche mal eure Meinung.

2 kleine Löcher (so etwa wie eine Strohhalm so groß) in die Scheibe bohren, eins oben, eins unten, Dann mit Föhn warmluft in das obere Loch pusten, bis der Scheinwerfer trocken ist.

Das untere Loch soll dazu dienen, das die feuchte Luft raus kann. Anschliessend beide Löcher versiegeln.

Könnte das klappen?? ?

... und hier noch ein Bild vom jetzigen Zustand

Schauderhaft

Neben dem Grübeln, wie du das Wasser raus bekommst, solltest du dich eher mal nachhaltig fragen, wie es in dieser Menge reinkommt.
Am SW gibt es genug Öffnungen, um ihn zu trocknen - dein Vorhaben bzgl. Bohrungen lasse ich mal unkommentiert. 😉

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 11. Januar 2023 um 16:42:49 Uhr:


Neben dem Grübeln, wie du das Wasser raus bekommst, solltest du dich eher mal nachhaltig fragen, wie es in dieser Menge reinkommt.
Am SW gibt es genug Öffnungen, um ihn zu trocknen - dein Vorhaben bzgl. Bohrungen lasse ich mal unkommentiert. 😉

danke, aber wo finde ich die Öffnungen. In den vielen Youtubes ist immer von "vorher ausbauen" die Rede

Zum Abdichten musst du ihn sowieso ausbauen oder ersetzen (und damit auch den Stoßfänger demontieren). Von daher bringt es auch mittelfristig nichts, wenn du ihn über die Serviceklappen oben (falls du Kurvenlicht hast) oder hinten (TMS und/oder Xenon) trockenlegst. Letzteres geht beim LCI auch nur mit argem Fingerverbiegen und gewissem (selbst gebasteltem) "Spezialwerkzeug" (siehe Stevens Beitrag/ Link zum Video vom 3.1.).

Zitat:

@krasi schrieb am 11. Januar 2023 um 14:33:21 Uhr:


Hi Leute,
habe mit einem Föhn und warmer Luft das Scheinwerferglas von aussen bearbeitet. Hat auch wunderbar geklappt. Nach 2 Stunden war das Glas von innen trocken.
....... leider am nächsten morgern (bin zwischenzeitlich nicht gefaheren) war alles wieder beschlagen.
Ist mir auch irgendwie klar, denn die feuchte Luft konnte nicht entweichen.... deshalb ...

nochmal eine Idee... klingt verrückt, aber ich brauche mal eure Meinung.

2 kleine Löcher (so etwa wie eine Strohhalm so groß) in die Scheibe bohren, eins oben, eins unten, Dann mit Föhn warmluft in das obere Loch pusten, bis der Scheinwerfer trocken ist.

Das untere Loch soll dazu dienen, das die feuchte Luft raus kann. Anschliessend beide Löcher versiegeln.

Könnte das klappen?? ?

... und hier noch ein Bild vom jetzigen Zustand

Nicht dein Ernst, oder? 😁
Mach ihn doch voll Wasser. Dann beschlägt auch nichts mehr.

Schau Dir mal dieses Video an. Dort wird auch gezeigt, wie man die Fehlerursache finden kann.

Zitat:

@krasi schrieb am 11. Januar 2023 um 17:15:22 Uhr:



Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 11. Januar 2023 um 16:42:49 Uhr:


Neben dem Grübeln, wie du das Wasser raus bekommst, solltest du dich eher mal nachhaltig fragen, wie es in dieser Menge reinkommt.
Am SW gibt es genug Öffnungen, um ihn zu trocknen - dein Vorhaben bzgl. Bohrungen lasse ich mal unkommentiert. 😉

danke, aber wo finde ich die Öffnungen. In den vielen Youtubes ist immer von "vorher ausbauen" die Rede

Deinem Nebelscheinwerfer nach zu urteilen, ist Deiner aber ein Vor-Facelift Modell (Bj < 2013). Das LCI Modell hat runde NSW.

Dann kommt man vom Radhaus über die Service Klappe an den XENON Brenner, ohne die Stoßstange abnehmen zu müssen. Der besagte Deckel, den man beim LCI (Facelift) nicht ohne weiteres aufbekommt, da er mit 4 Torx Schrauben verschraubt ist, ist beim Pre-LCI zum Drehen ohne Schrauben.

ABER: Bei der Menge ist entweder eine Dichtung vom Steuergerät undicht oder er hat einen Riss. Du wirst da nicht um den Ausbau herumkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen