Scheinwerfer beschlägt F07
Hi Leute,
alles gute im neuen Jahr und hoffe das mir jemand bei meinem Problem Tipps geben kann.
Mein linker Scheinwerfer am F07 Mod. 2010 beschlägt und ich bekomme diverse Fehler am Bordcomputer angezeigt.
- Blinker defekt
- Tagfahrlich/ Standlich defekt
- Leuchtweiten Reg. defekt
Der Scheinwerfer verhielt sich beim Waschen (Kärcher, Handwäsche) immer ohne Probleme. Im Sommer bei Regen und ausdünstung ist er nie beschlagen. Jetzt ist er richtig feucht innen.
Radhausöffnung habe ich abgeschraubt um nachzusehen ob der Deckel nicht verrutscht ist, jedoch alles passt. Soweit es jetzt mit Taschenlampe und auf der Strasse ging, habne ich versucht auch rein zu leuchten um zu sehen ob von der Radhausseite etwas nass ist. Alles Trocken. Jedoch innen sieht es anders aus.
Die mir zugemutete fuhr ca. 40km heim mit den Meldungen. Gut das das Standlicht funktioniert.
Hat jemand Tipps auf was ich achten könnte?
LG Senad
Beste Antwort im Thema
Wenn du die möglichkeit hast und es nicht nass auf der strasse ist, mach die abdeckung vom xenon auf wenn zu ihm fährst 😉
100 Antworten
Also gestern Abend wieder im starken Regen unterwegs gewesen. Diesmal kein Beschlag zu sehen. Wäre ja toll, wenn es so bleiben würde.
So, bei mir war das wohl in 2erlei Hinsicht nicht so erfolgreich. So hätte ich das wahrscheinlich auch selber hinbekommen. 🙁
Das sieht nicht so schön aus, darf man fragen wie es dazu kam?
Das werde ich kommende Woche den Geselle mal fragen.
Ich nehme an, er hat den SW mit Gewalt ausbauen wollen. Müsste man halt mal noch ein paar Schrauben mehr rausdrehen oder wenigstens 'nen Lappen drunter legen.
Und die Schramme unten am Stoßfänger: Keine Ahnung, wie man das hinbekommt.
Ähnliche Themen
Ah okay jetzt versteh ich. Du wolltest die Scheinwerfer ausbauen lassen und bist wohl an einen echten profi geraten. Das ist wirklich sehr ärgerlich, dem würde ich definitiv nochmal Dampf machen.. viel Glück dabei
Ja, genau. Ausbau zum Abdichten.
Wollte es erst selbst erledigen, aber mangels Zeit, dachte ich....naja, wohl zu viel gedacht.
Mal schauen, was passiert. Man hat ja sonst nix zutun. 😁
Ja trotzdem kann man mit seiner Zeit wohl besseres anfangen. Naja halt uns mal auf dem laufenden was bei der Sache raus kommt. Viel Erfolg
Sher ärgerlich!
Hast du die Dichtungen tauschen lassen oder noch mehr machen lassen???
Nur die Dichtungen. Mich düngt aber, dass das nicht viel gebracht hat.
Kann nach meiner "Aktion" mit Dichtungen tauschen und rundum abdichten nur positiv berichten. Gestern wieder 2 Stunden bei starkem Regen gefahren. Scheinwerfer nach wie vor absolut trocken innen. Nicht mal ein kleiner Beschlag zu sehen.
Frag mich immer, wie andere ihr Leben durchgetaktet haben, dass nicht mal zwei Stunden übrig sind, um sich ihrem Auto zu widmen.
@manu2k1 hast du die Stoßstange ohne Probleme runterbekommen? Hast du mit einer Anleitung gearbeitet?
Über Infos dazu wäre ich dir dankbar, da ich vermutlich auch mal im Dezember das Projekt gerne starten würde.
MfG
Ich habe die Stoßstange nicht komplett demontiert. Nur gelockert und dann probiert ob man den Scheinwerfer so rausbekommt. Hat geklappt. War aber nicht ganz so einfach. Habe auch die Radhausverkleidung nicht komplett demontiert, sondern nur aufgeklappt und mit einem Holzklotz gespreizt, so dass man hinter den Scheinwerfer kommt. Das größte Problem war für mich die innere Schraube hinten am Scheinwerfer. Da kommt man nur sehr schwer hin und Schläuche von der Standheizung sind auch noch im Weg. Habs mit einer kleinen Ratsche, Verlängerung mit Gelenk aber hingebracht.
Lass dir Zeit. Klebe die Stoßstange an den Kanten ab, damit du keine Kratzer reinmachst beim Rausfummeln vom Scheinwerfer, dann klappt das schon.
Habs mit der Anleitung gemacht. Aber hätte es nicht gebraucht. Es ist ziemlich selbsterklärend.
Hast du auch die Verschlusskappen gewechselt? oder die alten genommen?
Ich hoffe echt das die Dichtungen es bringen werden, da so ca. 700 für ein neuen Hella SW lieber anders auf den opf hauen wollen würde.
Beste Grüße.
Verschlusskappe habe ich nicht gewechselt. Könnte man aber sowieso ohne Scheinwerfer-Ausbau wechseln.
An deiner Stelle würde ich nicht nur die Dichtungen wechseln sondern den Scheinwerfer selber auch nochmal abdichten. An der Kante wo Gehäuse und Streuscheibe ineinander gehen einmal komplett rundrum. Wenn der Scheinwerfer eh draußen ist... Ansonsten baut man womöglich nochmal aus. Das wollte ich verhindern.
Das wollte ich auch. ich bin nur nicht sicher mit was.
Zur Auswahl stehen Scheibenkleber, einfaches Silicon oder eventuell Butylband.