Scheinwerfer beschlägt F07

BMW 5er F07 GT

Hi Leute,

alles gute im neuen Jahr und hoffe das mir jemand bei meinem Problem Tipps geben kann.

Mein linker Scheinwerfer am F07 Mod. 2010 beschlägt und ich bekomme diverse Fehler am Bordcomputer angezeigt.

- Blinker defekt
- Tagfahrlich/ Standlich defekt
- Leuchtweiten Reg. defekt

Der Scheinwerfer verhielt sich beim Waschen (Kärcher, Handwäsche) immer ohne Probleme. Im Sommer bei Regen und ausdünstung ist er nie beschlagen. Jetzt ist er richtig feucht innen.

Radhausöffnung habe ich abgeschraubt um nachzusehen ob der Deckel nicht verrutscht ist, jedoch alles passt. Soweit es jetzt mit Taschenlampe und auf der Strasse ging, habne ich versucht auch rein zu leuchten um zu sehen ob von der Radhausseite etwas nass ist. Alles Trocken. Jedoch innen sieht es anders aus.

Die mir zugemutete fuhr ca. 40km heim mit den Meldungen. Gut das das Standlicht funktioniert.

Hat jemand Tipps auf was ich achten könnte?

LG Senad

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Wenn du die möglichkeit hast und es nicht nass auf der strasse ist, mach die abdeckung vom xenon auf wenn zu ihm fährst 😉

100 weitere Antworten
100 Antworten

Quasi leer (nur die fest verbauten Sachen wie LEDs...).

"Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: mit Stellmotor für LWR • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Gasentladungslampe • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Glühlampen • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info 2: ohne Vorschaltgerät • Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: ohne Steuergerät für Kurvenscheinwerfer (AFS)"

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 13. September 2019 um 22:06:12 Uhr:


Ja, schon klar das Hella der Hersteller ist.
Sind bei einem neuen eigentlich die Steuergeräte und alles dabei oder ist der quasi leer?

.

Nach meinen Informationen ist noch die Treiberplatine für die Blinker und Vorstufen Tagfahrlichtringe im Scheinwerfer integriert - Problem hier bei nicht rechtzeitiger Abdichtung droht nach anfänglichen Fehlermeldungen irreparabler Schaden.

Dann wird ein neuer SW fällig, wegen Designschutz nutzt allerdings der Herstellerverweis auf Hella nicht viel.

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 12. Sep. 2019 um 23:2:01 Uhr:


Heute den ersten Test in der Waschanlage hat der Scheinwerfer schon mal ohne Wassertropfen und Beschlag im Inneren überstanden. Hoffe ich habe damit das Thema Scheinwerfer endlich erledigt.

Wollte mal nachfragen, ob nach der Aktion auch jetzt noch alles gut ist.

Hallo Zusammen,

kommt man an die die "Die Dichtungen für Blink- und Standlichtdeckel" über die Revisionsöffnung dran? Oder muss dazu der Scheinwerfer raus?

MfG Stani

Und danke für den Link mit dem Dokument!

Ähnliche Themen

SW muss raus.

Zitat:

@Stanislav520 schrieb am 23. September 2019 um 10:50:13 Uhr:


Hallo Zusammen,

kommt man an die die "Die Dichtungen für Blink- und Standlichtdeckel" über die Revisionsöffnung dran? Oder muss dazu der Scheinwerfer raus?

MfG Stani

Und danke für den Link mit dem Dokument!

Muss definitiv raus, ja. Ist leider so. Standlicht/Tagfahrlicht wird von unten eingespeist. Ich habe im Bild markiert, wohin die Dichtungen gehören.

Da es ja heute den ganzen Tag schon regnerisch war und das Auto draußen stand werd ich dann später Rückmeldung geben können. So ganz trauen tue ich dem ganzen ja nicht. 😰

1

Also, wäre ja zu schön gewesen. Es sind zwar keine Wassertropfen mehr. Ein leichter Beschlag am Blinker war heute drin.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Naja, aber wohl verschmerzbar, oder?

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 23. September 2019 um 17:44:36 Uhr:


Naja, aber wohl verschmerzbar, oder?

Wenns dabei bleiben würde, wäre es sicher verschmerzbar. Fürchte aber, dass es im Winter wieder schlimmer wird.

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 23. September 2019 um 19:25:38 Uhr:



Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 23. September 2019 um 17:44:36 Uhr:


Naja, aber wohl verschmerzbar, oder?

Wenns dabei bleiben würde, wäre es sicher verschmerzbar. Fürchte aber, dass es im Winter wieder schlimmer wird.

Also ich habe das gleiche Problem wie du. Habe es vorerst so in den Griff bekommen, dass ich hinter die Verschlusskappen päckchen mit Silica angebracht habe. Damit hatte ich in den letzten 2 Monaten kein Problem. Bin auch gespannt wie es jetzt im Herbst und Winter damit wird.

Zitat:

@Stanislav520 schrieb am 24. September 2019 um 08:58:38 Uhr:



Also ich habe das gleiche Problem wie du. Habe es vorerst so in den Griff bekommen, dass ich hinter die Verschlusskappen päckchen mit Silica angebracht habe. Damit hatte ich in den letzten 2 Monaten kein Problem. Bin auch gespannt wie es jetzt im Herbst und Winter damit wird.

Das werde ich auch mal probieren. Sollte man diese Kissen irgendwann austauschen?

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 24. September 2019 um 12:28:28 Uhr:



Zitat:

@Stanislav520 schrieb am 24. September 2019 um 08:58:38 Uhr:



Also ich habe das gleiche Problem wie du. Habe es vorerst so in den Griff bekommen, dass ich hinter die Verschlusskappen päckchen mit Silica angebracht habe. Damit hatte ich in den letzten 2 Monaten kein Problem. Bin auch gespannt wie es jetzt im Herbst und Winter damit wird.

Das werde ich auch mal probieren. Sollte man diese Kissen irgendwann austauschen?

Ich habe seit Mitte Juli 2 x 10g Silica Kissen hinter der "Xenon Abdeckkappe" (Teilenummer 63117204272) mit Klebeband reingefummelt und 1 Kissen unter die obere Abdeckkappe (Teilenummer 63126931137).

Habe es seitdem nicht gewechselt und bin guter Hoffnung, dass diese sich selbst bei gutem Wetter trocknen.

Viel Erfolg damit.

Und das Beschlagen tritt dann gar nicht mehr auf? Oder wie ist das bei dir?

Bis jetzt gar nicht, bin aber nur maximal 30 Minuten in strömendem Regen bis jetzt gefahren.

Soweit ich weis steht auch in der Betriebsanleitung, dass ein leichtes beschlagen durchaus vorkommen kann.

Schadensbilder scheinwerferbeschlag.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen