Scheinwerfer bei 4b Baugleich mit Allroad 4b
Hallo miteinander, kann mir jemand definitiv sagen ob
die Scheinwerfer vom normalen A6 baugleich mit dem
Allroad sind? Bj 03/2003. meine originalen sind sowas von
Fertig, das auch Polieren nichts mehr hilft. Habe neue im Zubehör
mit schlüsselnr bestellt. (Auch Xenon) der Verkäufer meinte, die
4b passen. Aber irgendwie bin ich mir da nicht so sicher.
Hoffe kann mir hier jemand helfen oder weiß wo ich im Falle des Falles
-außer bei Audi- bestellen kann.
Beste Antwort im Thema
So jez reicht’s mir mit deiner besch. Zynischen Art !
Ich war lange Freundlich aber jezt hängt´s mich aus.😠
DU warst es noch auf Seite 3 der zu mir sagte: "Manchmal geht es auch unbelehrbar, oder was???"
Mich würde interessieren wie Alt du eigentlich bist, denn dein Verhalten ist Schlimmer als dass einen Schwerpuperdierenden.
Du bist der Deutschen Sprache mächtig, den Umgang mit dem Internet beherrscht du auch.
Nur eines Beherrscht du nicht, Informationen zu verstehen, zu Verwalten und aus diesen Informationen ein Logisches Denken zu Realisieren.
Es ist Überall Nachlesbar, im Internet, in Büchern Leute die so ein Auto besitzen!! sagen dir du so und so ist es.
Aber ne, du machst einen Runter und tust so als ob jeder gegen dich wär.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Kotflügel sind nicht anders! Nur das Blinkerloch ist beim VFL kleiner, weil die anders sind! Habe ja nun die vom FL mit FL Blinkern bei mir am VFL dran 😉 Von der Form her identisch.Beste Grüße
Interessant...... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von eddyKLF
Kotflügel sind nicht anders! Nur das Blinkerloch ist beim VFL kleiner, weil die anders sind! Habe ja nun die vom FL mit FL Blinkern bei mir am VFL dran 😉 Von der Form her identisch.Beste Grüße
Hab ich doch in meinem letzten Post schon geschrieben.😉
so, noch meine Senf dazu - von Depo gibt es Xenon für den 4b, Kostet der Satz ca. 160 Euro in der Bucht etc. - und den gibt es auch in "Dunkel", der Kunstoffrahmen hat fast die gleiche Farbe wie die unlackierten allroad - Kunstsstoffteile.
Kleiner Wehmutstropfen - ist kein Bi-Xenon, nur einfach, das Fernlicht ist H7 - und der Stecker für den (weiterzuverwendenden) Stellmotor der LWR muss ausgepinnt und neu eingepinnt werden - der Depro - Scheinwerfer ist nur für den normalen LWR - Anschluss nicht für dne linearen vom Allroad vorgesehen.
Passen aber ansonsten einwandfrei, Bilder gefällig?
Zitat:
Original geschrieben von siggo
so, noch meine Senf dazu - von Depo gibt es Xenon für den 4b, Kostet der Satz ca. 160 Euro in der Bucht etc. - und den gibt es auch in "Dunkel", der Kunstoffrahmen hat fast die gleiche Farbe wie die unlackierten allroad - Kunstsstoffteile.
Kleiner Wehmutstropfen - ist kein Bi-Xenon, nur einfach, das Fernlicht ist H7 - und der Stecker für den (weiterzuverwendenden) Stellmotor der LWR muss ausgepinnt und neu eingepinnt werden - der Depro - Scheinwerfer ist nur für den normalen LWR - Anschluss nicht für dne linearen vom Allroad vorgesehen.Passen aber ansonsten einwandfrei, Bilder gefällig?
Beim xenon-plus (bixenon hats beim 4b nie gegeben) ist das fernlicht auch h7...nur dass sich eine klappe öffnet und das xenonlicht mit über den reflektor "geschickt" wird.
Ähnliche Themen
Ähm, nein.
Da muss ich dich jezt leider berichtigen.
Der 4b hat ganz normales bixenon.
In der Xenon Linse geht eine Kappe auf, die den Lichtkegel entsprechend erweitert.
Nur hatt der 4b so wie auch die Mercedes E-Klasse W211 eine Besonderheit, nämlich dass zusätzlich daneben der Fernlicht Reflektor zugeschaltet wird.
Der Riesen Vorteil davon ist, dass durch die Verschiedenen Lichtfarben die so entstehen, man extrem gut sieht, und dass bei Jeder Witterung.
Nässe die das Xenon Licht gern schluckt gibt es hier nicht mehr.
Zusätzlich wird bei betätigen der Lichthupe nur die H7 Fernlichtlampe betätigt, dass extrem schädliche Kurze aufblitzen der Xenon´s gibt es hier nicht mehr.
Audi hatt damals mega mitgedcht, leider Verschwand dass ganze im Nachfolger wieder.
Erst jezt die Aktuellen Peugeot haben das wieder.
Es gab Bi Xenon, dass ist auch der Grund warum die Linse beim Facelift wesentlich größer ist als beim Vor-Facelift, weil sie den Platz für den Klappmechanismus der Blende braucht.
Dann bist du hier im gesamten 4B-forenbereich der einzige, der jemals davon erfahren hat.
denn selbst im etka ist es nicht zu finden. Es gab xenon-plus, welches wie beschrieben arbeitet.
Echtes bixenon hat je einen brenner für fahrlicht und fernlicht...das ist nunmal technik, die audi damals noch nicht angeboten hat. Aber besteh du ruhig weiter drauf. 😉
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Es gab Bi Xenon, dass ist auch der Grund warum die Linse beim Facelift wesentlich größer ist als beim Vor-Facelift, weil sie den Platz für den Klappmechanismus der Blende braucht.
so stehts bei wiki und in vielen anderen foren und beschreibungen
Bei Doppel-Xenon-Scheinwerfern handelt es sich um eine Technik ohne Klappe, das Abblendlicht und das Fernlicht bestehen jeweils aus einem Brenner sowie separaten Linsen oder Reflektoren. Fahrzeuge mit zwei Doppel-Xenon-Scheinwerfern haben also vier Brenner und demnach auch vier Vorschaltgeräte.
Dass was du meinst is Doppel Xenon Technik:
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht#Funktionsweise
diese hatt es bei Audi nie gegeben.
Vom VW Konzern gibt es lediglich 1 Fahrzeug welches die Technik die du beschreibst Verwendete.
Der VW Phaeton der ersten Generation vor der ersten Modellpflege.
Bi Xenon ist die Technik, um aus 1 Brenner Fern und Abblendlicht zu erzeugen, mit eben dieser Klappe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht#Geschichte
Der A6 4B hatte eben diese Bi-Xenon Scheinwerfer.
Gut Möglich dass Audi die damals Xenon Plus nante, es war aber ein Hrkömlicher Bi-Xenon Scheinwerfer.
Zitat: "seit 2001...zuerst bei mercedes im cl..."
Damit wären wir in der Luxusklasse, zu der der 4B nicht gehört!
Diese dort beschriebene technik wurde in den luxusfahrzeugen von mercedes, bmw und porsche verwendet und war nichtmal beim audi A8 zu bekommen.
"1989 entwickelte Philips die D1-Lampe, welche später ebenso von Osram angeboten wurde. Ab 1991 waren für den 7er BMW aufpreispflichtige Gasentladungslampen (Bosch Litronic) als Xenonlicht erhältlich, zuerst ausschließlich als Abblendlicht. Seit 1994 wird die D2-Lampe im Audi A8 und im BMW E38 verwendet, sie wird heute noch in leicht abgewandelter Form produziert. Seit 2001 gibt es auch, zuerst im Mercedes-Benz CL, Xenon-Fernlicht in sogenannten Bi-Xenon-Scheinwerfer. Dabei wird für das Abblend- und Fernlicht dieselbe Lampe verwendet, wobei zur Umschaltung eine Blende aus dem Strahlengang geklappt und damit Fernlicht ermöglicht wird. Außerdem gibt es Xenonscheinwerfer mit integriertem Kurvenlicht, bei denen durch horizontal bewegliche Linsen eine verbesserte Ausleuchtung bei Kurvenfahrten erreicht werden soll."
Demnach hatte der 4b doch Bi-Xenon, den hier wird die Methode mit der Klappe als Bi-Xenon beschrieben so hatte es der 4b.
Doch, im ersten A8 (D2) gab es Bi-Xenon, war beim W12 Serie, bei den Restlichen Motorisierungen gegen Aufpreis.
Der Erste A8 war überhaupt der Erste Audi mit Bi-Xenon, gleich danach folgte der A6 4B de es ab dem Facelift mit Bi-Xenon gab !
In diesem scheinwerfer:
Klar doch...wenn benz mit der Luxusklasse den Vorreiter spielt, dann kann der vag-konzern ja ein paar monate später in der oberen mittelklasse nachziehen. 🙄 und morgen kommt wieder der Weihnachtsmann.
Da hängt jede menge Entwicklung drin, die erst mal erprobt werden will.
...aber ihr habt recht...und ich dafür meine ruhe.
Echtes bixenon besteht aber trotzdem tatsächlich aus zwei brennern.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Klar doch...wenn benz mit der Luxusklasse den Vorreiter spielt, dann kann der vag-konzern ja ein paar monate später in der oberen mittelklasse nachziehen. 🙄 und morgen kommt wieder der Weihnachtsmann.
Da hängt jede menge Entwicklung drin, die erst mal erprobt werden will.
...aber ihr habt recht...und ich dafür meine ruhe.
Echtes bixenon besteht aber trotzdem tatsächlich aus zwei brennern.
Wenn man wikipedia glauben kann (und warum sollte man nicht?) ist das xenon mit 2 Brennern aber doppel-xenon und das mit der Klappe Bi-Xenon.
Wenn Benz mit dem Xenon und der Klappe der Vorreiter gewesen soll, könnte der 4b das Xenon mit der Klappe ja gar nicht gehabt haben
Eigentlich unlogisch.