Scheinwerfer ausbauen
Ich bins noch mal..
Folgendes Problem: Vor ein paar Wochen ist in meinen rechten Scheinwerfer Feuchtigkeit rein gekrochen. Darauf hin bin ich so viel wie möglich mit Licht gefahren, hat aber nichts gebracht. Also habe ich die Feuchtigkeit mit Fön weg getrocknet. Scheinwerfer untersucht (nur von oben) keine Undichtigkeiten gefunden. Jetzt ist das Teil schon wieder beschlagen, also habe ich versucht den Scheinwerfer auszubauen, ist aber leider misglückt. Die zwei oberen Schrauben kriege ich zwar los, aber es hackt noch irgentwo unten. Kann es sein, dass der Stoßfäger abgebaut werden muss? Oder geht das auch leichter?
Gruß
vyx
Beste Antwort im Thema
Ausbau geht super ohne Ausbau Stossfänger (ca. 5 min). Dann mit Haartrockner die Dichtung von Vorderglas erwärmt und auseinandergebaut. Nach Entfernen der Paste und Putzen der Reflektoren fast wie neu. Hab mit Silikon unten und Seiten danach abgedichtet. Oben nur Teilweise zur Lüftung.
ACHTUNG: Reflektoren nicht mit Glasreiniger, sondern nur trocken mit Mikrofasertuch abwischen (weil "angelaufen" war), sonst geht die reflektierende Beschichtung ab.
19 Antworten
Hatte auch mal einen Nassen Scheinwerfer. Bei mir war der O-Ring an der Blinkerbirnen Fassung Undicht... Da die Kotflügel Kannte auch eine Wasserrinne ist, und in dem Bereich des Scheinwerfers ein Loch ist, läuft immer schön Wasser über die Fassung... Eine neue Fassung brachte Erfolg!
gruß
Tim
Der Stoßfänger muß definitiv nicht ab!
Hier im Video
https://m.youtube.com/watch?v=sCygWpa_wMY
gut zu sehen.
Oder auch hier
Raus hatte ich ihn, und im Prinzip ist er auch wieder drin. Aber gibt es einen Trick, wie man die "versteckte" Schraube unten am Scheinwerfer, die durch das Loch zugänglich ist, wieder fest bekommt?
Zitat:
@SpeedyBK schrieb am 29. Juni 2017 um 11:39:02 Uhr:
Raus hatte ich ihn, und im Prinzip ist er auch wieder drin. Aber gibt es einen Trick, wie man die "versteckte" Schraube unten am Scheinwerfer, die durch das Loch zugänglich ist, wieder fest bekommt?
links oder rechts?
Beim Linken ging´s, indem ich gleichzeitig von oben mit der Verlängerung durch´s Loch bin und von hinten händisch die Schraube geführt habe. Licht ist hierbei ganz wichtig 😉
Ähnliche Themen
Der Stossfänger muss nicht ab, aber der Ausbau ist wesentlich leichter und beim Einbau wird der Stossfänger nicht zerkratzt. Ich habe den Scheinwerfer vorsichtig zerlegt , und mit Karosseriedichtmasse neu verlebt -dann hatte ich keine Feuchtigkeit mehr