Scheibenwischwasser verschwindet
Hallo!
Ich fahre seit 2 Wochen einen e90, Bj. 2007.
Ich musste feststellen, dass das Scheibenwischwasser innerhalb einer Woche praktisch verschwunden ist. Nachdem ich 5 l eingefüllt habe und zwischenzeitlich nur wenig Wischwasser benutzt habe, war der Wischwassertank leer. Ich habe aber niemals 5 l Wasser "verspritzt"! Das gleiche ist beim zweiten Mal passiert.
Nun kann man beim e90 leider nur schwer sehen, ob der Tank voll oder leer ist. Vielleicht ist er undicht, nur wie komme ich an diesen Tank heran, um das zu kontrollieren?
Als weiteres Problem musste ich feststellen, dass die linken Düsen (Fahrerseite) nur mit geringem Druck Wasser gespritzt haben bzw. der "Spritzpunkt" nur wenige cm über den Scheibenwischer war. Das Renigungsergebnis im oberen Teil der Windschutzscheibe ist nicht zufridenstellend. Wo könnte die Ursache liegen? Kann man das Problem mit dem Einstellen der Düsen beheben? Wie stellt man die Düse ein?
Gruß
r-a-s-i_ffm
Beste Antwort im Thema
ist bei den neuen auch nicht so schlimm.
red rechts vorne runter, radhausinneverkleidung vorne rechts (2 teilig) hinten runter.
1 schraube raus die den behälter saqmt pumpe hält. nach vorne rausziehen. pumpe wechseln und umgekehrt wieder zusammenbauen.
arbeit max. 1 std., mit übung 1/2 std.
zumeist ist entweder die pumpe oder aber der einfüllschlach undicht.
sowas ging früher natürlich einfacher - da war der scheibanwaschbehälter noch im motorraum.
lg stefan
17 Antworten
Servus,
hast du Xenon? Wenn ja dann guck da mal, meist werden die Dichtungen für die Scheinwerferreinigungsanlage gerne undicht (bei mir auch) und dann läuft die suppe vorne raus!
Evtl. hilft dir das hier weiter.
Ein einstellen der Düsen ist beim e90 nicht möglich!!
Beim E46 Compact geht das auch recht schnell bei winterlichen Verhältnissen.
Der hat alleine für die Frontscheibe 5l und für´n Heckscheibenwischer extra...
keine Scheinwerferwaschanlage vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von proXimaus
Servus,hast du Xenon? Wenn ja dann guck da mal, meist werden die Dichtungen für die Scheinwerferreinigungsanlage gerne undicht (bei mir auch) und dann läuft die suppe vorne raus!
Evtl. hilft dir das hier weiter.Ein einstellen der Düsen ist beim e90 nicht möglich!!
Ja, habe Xenon!
Das hört sich gut an, vielen Dank!
Guten morgen Ihr,
mein Autolein hat auch ne Blasenschwäche, sprich das Scheibenwischwasser ist ruckzuck alle. Bei mir liegt es wohl am Tank selbst "Riss oder ein Schlauch am Tank ab", denn ich habe jeden Morgen eine kleine bis größere Pfütze unter dem Auto. Das Wasser tritt hinterm rechten Vorderrad an der Innenverkleidung des Kotflügels nahe Unterboden auf, es ist auch die bläuliche Suppe "Frostschutz" zusehen die gefroren an dieser besagten Stelle haftet.
Habe heute Mittag einen Termin beim 🙂.
Hätte es selbst versucht zu reparieren, dürfte kein großes Problem sein, nur ist es mir definitiv zu kalt um draussen die Innenverkleidung des Kotflügels usw. zu demontieren.
Melde mich heute Abend zwecks Diagnose und Fehlerursache.
Gruß und frohes arbeiten 😉
Ähnliche Themen
Update:
Pumpe von den Scheibenwischern undicht, wird morgen eingebaut.
Preis für die Pumpe liegt bei ca. 37,- € + Arbeitstunden, dazu aber morgen abend mehr.
Gruß
Hallo Ihr,
Scheibenwaschpumpe wurde gewechselt, jetzt ist der Kleine wieder dicht 😁.
Zur Rechnung:
Scheibenwaschanlage auf Dichtheit prüfen 15,00 €
Scheibenwaschpumpe ersetzen 75,50 €
Waschpumpe 31,08 €
Sieb 1,70 €
Scheibenklar mit Frostschutz 1,89 €
Summe 125,17 €
+ 19 % MwSt 23,78 €
Bezahlt 148,95 €
Gruß
Ist es denn nicht möglich,
das selbst zu machen??
Und vor allem: Wie kommt man an diese blöde Pumpe und den Behälter ran??
Gruß
Guten morgen,
an den Tank und die Pumpe kommt man, wenn man
die Innenverkleidung im rechten Kotflügen "Vorderrad Beifahrerseite " demontiert.
Laut diversen Aussagen in Foren, ist es aber trotzdem noch eine fummlerei bis die Pumpe gewechselt ist.
Man sollte vorsichtshalber schon ein paar Kunstoffclips für die Befestigung der Innenverkleidung auf Lager haben, die gehen gerne beim demontieren kaputt.
Es war mir ehrlich gesagt zu kalt am Auto zu schrauben, zumal auch eine Hebebühne von Vorteil gewesen wäre und die habe ich nicht.
Naja ich hatte auch keine Lust und Zeit 😁.
Aber ehrlich gesagt tun mir die 150,- € auch nicht weh, Leben und leben lassen 😉.
Gruß
150 Euro zahlen, oder die Hälfte etwa und dafür in der Kälte rum basteln...... Hm.
Dann doch lieber 150 Euro 😉
Ups...fast vergessen, eine Innenreinigung war auch noch dabei + Waschstrasse, ok die WS hätten Sie sich sparen können bei dem S...wetter 🙄.
Gruß
Ok, die Pumpe beim E34 hängt vorne am Wischwassertank
und dieser direkt hinterm Scheinwerfer, also ganz einfach...
ist bei den neuen auch nicht so schlimm.
red rechts vorne runter, radhausinneverkleidung vorne rechts (2 teilig) hinten runter.
1 schraube raus die den behälter saqmt pumpe hält. nach vorne rausziehen. pumpe wechseln und umgekehrt wieder zusammenbauen.
arbeit max. 1 std., mit übung 1/2 std.
zumeist ist entweder die pumpe oder aber der einfüllschlach undicht.
sowas ging früher natürlich einfacher - da war der scheibanwaschbehälter noch im motorraum.
lg stefan