Scheibenwischwasser verschwindet
Hallo!
Ich fahre seit 2 Wochen einen e90, Bj. 2007.
Ich musste feststellen, dass das Scheibenwischwasser innerhalb einer Woche praktisch verschwunden ist. Nachdem ich 5 l eingefüllt habe und zwischenzeitlich nur wenig Wischwasser benutzt habe, war der Wischwassertank leer. Ich habe aber niemals 5 l Wasser "verspritzt"! Das gleiche ist beim zweiten Mal passiert.
Nun kann man beim e90 leider nur schwer sehen, ob der Tank voll oder leer ist. Vielleicht ist er undicht, nur wie komme ich an diesen Tank heran, um das zu kontrollieren?
Als weiteres Problem musste ich feststellen, dass die linken Düsen (Fahrerseite) nur mit geringem Druck Wasser gespritzt haben bzw. der "Spritzpunkt" nur wenige cm über den Scheibenwischer war. Das Renigungsergebnis im oberen Teil der Windschutzscheibe ist nicht zufridenstellend. Wo könnte die Ursache liegen? Kann man das Problem mit dem Einstellen der Düsen beheben? Wie stellt man die Düse ein?
Gruß
r-a-s-i_ffm
Beste Antwort im Thema
ist bei den neuen auch nicht so schlimm.
red rechts vorne runter, radhausinneverkleidung vorne rechts (2 teilig) hinten runter.
1 schraube raus die den behälter saqmt pumpe hält. nach vorne rausziehen. pumpe wechseln und umgekehrt wieder zusammenbauen.
arbeit max. 1 std., mit übung 1/2 std.
zumeist ist entweder die pumpe oder aber der einfüllschlach undicht.
sowas ging früher natürlich einfacher - da war der scheibanwaschbehälter noch im motorraum.
lg stefan
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rezis
ist bei den neuen auch nicht so schlimm.
red rechts vorne runter, radhausinneverkleidung vorne rechts (2 teilig) hinten runter.
1 schraube raus die den behälter saqmt pumpe hält. nach vorne rausziehen. pumpe wechseln und umgekehrt wieder zusammenbauen.
arbeit max. 1 std., mit übung 1/2 std.zumeist ist entweder die pumpe oder aber der einfüllschlach undicht.
sowas ging früher natürlich einfacher - da war der scheibanwaschbehälter noch im motorraum.
lg stefan
Hallo Stefan,
die halbe Stunde mit Übung mag ja passen, doch das ganze mal Zwei, oder besorgst Du dir vor dem Ausbau gleich einen neuen Tank, Pumpe
und den Schlauch, denn Du weist ja nicht vorher welches Bauteil den Geist aufgegeben hat.
Man"n" könnte sein Auto natürlich auch stehen lassen, doch ich brauche es jeden Tag.
Mein 🙂 hätte weder den Tank noch die Pumpe auf Lager gehabt, deshalb wäre das Auto auf alle Fälle einen Tag gestanden.
Deshalb war es für mich die einfachste und wärmste Lösung, auch wenn vielleicht nicht die Billigste.
Aber !....hey ich fahre BMW 😁
Lg
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
Und das bedeutet zwangsläufigich habe Geld.
Nein Chris, der Grund für die Entscheidung hab ich schon geschrieben ->
Zitat:
Original geschrieben von Joebli
Es war mir ehrlich gesagt zu kalt am Auto zu schrauben, zumal auch eine Hebebühne von Vorteil gewesen wäre und die habe ich nicht.Naja ich hatte auch keine Lust und Zeit 😁.
Zufrieden ?
Gruß