Scheibenwischwasser tropft

BMW 3er E91

Hallo zusammen,

ich fahre seit 2 Monaten einen Touring 325d (Bj 2010) mit 150tkm.

da mein Scheibenwischwasser alle 5-6 Tage leer ist, obwohl er nicht in Benutzung ist, habe ich heute die Radkastenabdeckung auf der Beifahrerseite entfernt um mir den Behälter anzugucken. Ich habe festgestellt, dass das Scheibenwischwasser aus der Verbindung der Pumpe zum Schlauch entweicht (siehe Foto).
O-Ring ist vorhanden, aber irgendwie machts wohl nicht mehr dicht..

Hattet ihr das Problem schon mal? Könnt ihr mir sagen, ob das unter die Gewährleistung fällt (bei BMW Händler gekauft, leider 360km von mir entfernt). Zusätzlich habe ich eine 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bekommen.
Werde zwar nächste Woche beim Händler anrufen, aber möchte zunächst mal eure Meinung hören..

Img-20151017-wa0009
17 Antworten

Sollte ne kleinigkeit sein außer die pumpe is gebrochen aber du hast ja noch garantie?

Ein mal Silikon drumherum schmieren und die Sache ist wieder dicht.
Ne Tube Silikon dürfte wohl a bissl günstiger sein, als 720 Km zu fahren. ^^

...aber warten Bus der Behälter leer ist... dann klebt auch Silikon besser bzw überhaupt. 😛 😁

Bei hatte auch das Problem und dachte das es von dort kommt aber dabei war es wo anders sondern ich habe Xenonlicht genau an der Stelle wo die Stelle zu Scheinwerfer Reinigung ist ziehe die Düse mit der Hand an der Stoßstange raus und schau dort die Verbindung an den dadurch das diese düsen jedesmal rein und raus gehen lockern sie sich gerne natürlich das ganze falls du Xenonlicht hast ?

Ähnliche Themen

Für die BMW Garantie kannst Du doch zu jeder Markenwerkstatt gehen, da musst Du nicht durch die halbe Republik fahren.

Na ja, wenn die Radhausabdeckung schon mal unten ist, abgedichtet ist der Mist doch gleich... 😉

Danke für die Antworten!

Hatte mit dem Verkäufer gesprochen, er hat gesagt er kann mir halt erst sagen ob es unter Gewährleistung oder Garantie fällt, wenn er weiß was das Problem ist. Wenn es dann bekannt ist, kann ich zu jeder Werkstatt gehen und es machen lassen. Ich habe nur Angst, dass ich dann auf den Kosten sitzen bleibe weil der Schaden evtl. nicht unter die Gewährleistung oder Garantie fällt.

Selbst abdichten und rumprobieren will ich eigentlich nicht wenn nicht unbedingt, da ich ja noch Gewährleistung/Garantie habe.

Fällt der Schaden für euch unter Gewährleistung/Garantie?

Du, nimm es mir nicht übel, gemacht werden muss es dennoch, egal ob Gewährleistung oder nicht. Und wenn Du Dir wegen der paar Euro wirklich schon ins Hemd machst, dann verkauf das Auto am besten wieder. Glaub mir, da kommt sicher noch mehr - nach Ablauf von Garantie oder Gewährleistung (wie bei den meisten hier üblich halt)... 😉

Ist ja nun wirklich kein technisch hochkompliziertes Teil. Also schau, wo es raus tropft und dichte entsprechend ab, wenn es nur der Schlauch oder die Schlauchverbindung ist. Ist die Pumpe selbst beschädigt (bricht eigentlich eher selten), sowas bekommst bei Ebay oder beim Schrotti um die Ecke für nen Zehner und das Thema ist gegessen. Da fang ich doch nicht mit Garantie oder Gewährleistung an (wenn der Händler nicht gerade umme Ecke ist), ich bitte Dich...

Also wenn Deine Gebrauchtwagengarantie ne Europlus ist, kannst Du bei jedem BMW-Haus Diagnose und Therapie machen lassen. Und ja, m.E. fällt Dein Problem in die Gewährleistung, so was geht bei normalem Gebrauch nicht kaputt (nicht Abnützung).

Okay danke für die Antwort.

@NeoNeo28: Ich mache mir wegen paar Euro nicht ins Hemd, aber wieso selbst rumwerkeln, wenn ich eine Garantie und Gewährleistung habe, die natürlich in den Kaufpreis miteingerechnet ist? Vor allem habe ich ja geschrieben, dass ich es in jeder Werkstatt machen lassen kann. Wieso dann nicht kostenlos ein neues Teil einbauen lassen statt selbst rumzuwerkeln und zu merken, dass es in einem Jahr dann wieder undicht ist? Wieso beim Schrotthändler ne Pumpe kaufen, wenn ich für eine Gewährleistung und Garantie Geld zahle? Erklär mir das mal.

Mir ging es darum, ob das Problem bekannt ist und ob mir jemand sagen kann ob es von der Pumpe kommt oder nur vom Anschluss, da ich das nicht genau erkennen konnte.

Ich versteh schon durchaus, was Du meinst, aber dann fang ich auch nicht an, ewig rumzumachen. Ich meine, Du schreibst selbst:

Zitat:"Ich habe nur Angst, dass ich dann auf den Kosten sitzen bleibe weil der Schaden evtl. nicht unter die Gewährleistung oder Garantie fällt."

Und genau das schaut für mich eben so aus, als wenn Du Dir eben doch wegen der paar Euronen ins Hemd machen würdest. Wenn dem nicht so ist, umso besser. Klar, wenn der Verkäufer von vornherein mitspielt, dann ab zur nächsten BMW Werkstatt und das Ganze richten lassen. Der Verkäufer wird die Kosten übernehmen müssen, schon aus Gewährleistungsgründen.

Dann allerdings verstehe ich so gar nicht, wo hier das Problem ist... 😉

Ob das Getröpfel nun aber von der Pumpe oder vom Anschluss kommt, wird Dir hier letztlich auch niemand sagen können, ohne es gesehen zu haben. Ansonsten wäre es der berühmte Blick in die Glaskugel... 😉

...egal;
aber Silikon hält einfach nicht auf nassem, feuchten, und erst recht nicht öligem/seifigen Untergrund 😛 😁

Eigentlich schon. Habe vor ein paar monaten eine schelle am kühlwasserschlauch die undicht war und noch getropft hatte mit silikon überzogen. Hält bis heute dicht.

...du Glückspilz 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen