Scheibenwischwaschwasser

Ford Kuga DM3

Moin Leute,

ich musste gestern bei schlechtem Wetter feststellen das der Behälter für die Scheibenreinigerflüssigkeit leer ist. Eigentlich kein Problem, nur gab es keine Info wie im Mondeo BA7 welchen ich vorher gefahren bin!
Ist das normal? Wenn ja, finde ich es irgendwie "lustig" der Wagen hat hunderte Sensoren und etliche Kameras, parkt allein ein (naja so allein gehts dann ja doch nicht) hält den Wagen in der Spur....aber eine Info das der Behälter des Scheibenwischwaschwassers gleich leer ist, gibt es nicht!

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

Das "blöde" RDKS ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Soviel dazu.

Ihr jammert wie immer auf hohem Niveau. In 31 Jahren seit denen ich Auto fahre ist es noch nie passiert das die Scheibenwaschflüssigkeit alle war.

Vielleicht sollte der wöchentliche Blick unter die Motorhaube (im Winter eventuell zweimal) doch zur Routine werden. So manch einer weiß wahrscheinlich nicht einmal wie das Blechteil vorne aufgeht.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ich möchte das Thema Scheibenwaschanlage nochmals reaktivieren...

Nachdem meine Waschanlage heute leer war, habe ich die Gelegenheit genützt um auf Sommermischung umzustellen. Etwas überrascht hat mich, die war nach 3 Litern Füllung wieder voll. Tatsächlich findet sich in der Bedienungsanleitung eine Füllmenge von 3 Litern, für Fahrzeuge ohne Scheinwerferwaschanlage, wenn ich das dort richtig gelesen habe.

Kann das jemand bestätigen? 3 Liter finde ich irgendwie schon ziemlich mickrig...

Ist das nicht gut? Bin überrascht, bei mir haben dann 3l genau 3 Monate gehalten. 😁 Putze aber die Scheiben regelmäßig einmal die Woche.

(Also im Vorgänger (C-Max) war der Behälter m. W. deutlich größer. 4,5 l? Ich weiss es nicht mehr...)

Ob das gut oder nicht gut ist sei einmal dahin gestellt. Ich putze die Scheiben definitiv nicht jede Woche. Man sollte bei allen Diskussionen möglichst vermeiden, von sich auf andere zu schließen. Wenn ich im Winter mit viel Dreckwetter zwei Wochen im Winterurlaub bin, dann möchte ich möglichst nichts mit der Scheibenwaschanlage zu tun haben. Und die Chance, das zu erreichen, ist mit 4,5 l deutlich größer als mit 3 l😉

Ne sollte man nicht, selbstverständlich... Aber (!), wenn ich in den Winterurlaub fahre, habe ich immer 5L Frostschutz mit dabei 😁
3 Liter sind schon bissel schwach, ja.. aber was will man machen? In der E-Klasse bei meinem Vater passen sogar 7L rein. Dachte da ist es beim Kuga genauso, wieder falsch gedacht 😉 Müssen wir nun damit leben.

Zitat:

@Jack1989LA schrieb am 4. Juni 2016 um 17:29:43 Uhr:


3 Liter sind schon bissel schwach, ja..

Jetzt sind wir beieinander 😉 Darum geht es, 3 l sind schon arg wenig. So viel (wenig) hatte glaube ich mein erstes Auto (Golf I Baujahr 1979) bereits. Ich habe schon auch immer Reserve dabei, Sommer wie Winter 3,5 l. Wusste bis heute garnicht, dass die nicht einmal komplett in den Tank passen😰

Natürlich kann man damit leben, deswegen ist der Kuga ja nicht plötzlich schlecht. Allerdings muss man sich schon mitunter fragen, was sich die Verantwortlichen bei manchen Entscheidungen denken. 3 l Tänkchen für die Schweibenwaschanlage, gleichzeitig aber keine Anzeige wenn diese droht demnächst leer zu sein. Dafür wiederum wird mir angezeigt, dass die Fahrertür offen ist... 🙄🙄🙄 Das habe ich in über 30 Jahren Autofahren bisher immer noch selbst gemerkt 😎 Aber nun gut, sei´s drum...

Keine Anzeige? Mein Kuga pipst seit zwei Wochen weil das Scheibenwischwasser langsam leer geht. Bin aber ehrlich gesagt momentan zu faul dafür da es sowieso fast jeden Tag regnet 😁

Nichts dergleichen, keine Anzeige, kein Pieps, sie ist leer ohne jegliche Vorwarnung! Liegt aber vermutlich daran, dass du Scheinwerferwaschanlage (und Xenon?) hast und ich nicht. Die einen haben es wohl, die anderen nicht. Vermutlich haben die Entwickler beschlossen und verkündet, dass denen der Tank nie leer geht, weil sie nur im schönen Wetter unterwegs sind 😁😁

@Jack1989LA

Ich glaube mal gelesen zu haben, daß nur die Xenon Ausführung eine Warnfunktion für das Waschwasser hat.

Oh ok. Ja habe Xenon.
Beim Focus mk3 war das auch so.... Die Focus Facelift haben jetzt aber alle den Sensor, egal ob Xenon oder Haloge. Vielleicht wird das beim Kuga Facelift genauso.... 😁 bisschen traurig, selbst mein Astra G hatte das..

Eben...

Der Grund für diese Ausstattung dürfte auf der Hand liegen. Nicht weil es Sinn macht, sondern weil überstudierte Kostenoptimierer sich nach der Entscheidung, wieder ein paar Cent oder Euro gespart zu haben, auf die Schulter geklopft haben, was für tolle Ford-Mitarbeiter sie doch sind 😁

Mit Xenon wird vor leerem Wischwasser gewarnt, weil die Scheinwerferwaschanlage sonst nicht mehr funktioniert.

Führt man stets ein paar Plastikflaschen mit Leitungswasser im Auto mit, kann man die Waschanlage leicht unterwegs nachfüllen, blaue Flecken und einen heißen Kopf im Stau kühlen, bei einem Brand besser 1. Hilfe leisten, mal die Seitenscheiben putzen und ... und ... und
Ob Sensor im Wischwassertank oder nicht: Wer kein Wasser dabei hat, ist ein armer WauWau!

Also ich habe kein Xenon und keine Scheinwerferwaschanlage; trotzdem habe ich eine Warnung (optisch und akkustisch) bekommen.

Dann haben die es im laufe der Zeit abgeändert 😉

Habe auch kein xenon, aber Scheinwerferwaschanlage, bei mir auch optisch und akustisch.

Was reingeht prüfe ich das nächste mal.

Meiner 02/16; 1,5; 150PS; titanium mit extras

Deine Antwort