Scheibenwischwaschwasser

Ford Kuga DM3

Moin Leute,

ich musste gestern bei schlechtem Wetter feststellen das der Behälter für die Scheibenreinigerflüssigkeit leer ist. Eigentlich kein Problem, nur gab es keine Info wie im Mondeo BA7 welchen ich vorher gefahren bin!
Ist das normal? Wenn ja, finde ich es irgendwie "lustig" der Wagen hat hunderte Sensoren und etliche Kameras, parkt allein ein (naja so allein gehts dann ja doch nicht) hält den Wagen in der Spur....aber eine Info das der Behälter des Scheibenwischwaschwassers gleich leer ist, gibt es nicht!

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

Das "blöde" RDKS ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Soviel dazu.

Ihr jammert wie immer auf hohem Niveau. In 31 Jahren seit denen ich Auto fahre ist es noch nie passiert das die Scheibenwaschflüssigkeit alle war.

Vielleicht sollte der wöchentliche Blick unter die Motorhaube (im Winter eventuell zweimal) doch zur Routine werden. So manch einer weiß wahrscheinlich nicht einmal wie das Blechteil vorne aufgeht.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@foku69 schrieb am 17. Oktober 2015 um 17:34:26 Uhr:



Zitat:

@ABasti schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:41:00 Uhr:


Also meiner hat kein xenon, und trotzdem eine Scheinwerfer reinigung, und er zeigt mir auch an wenn das Wasser zuende geht, ist das nicht normal beim Kuga
Weil du das Winterpaket und somit die Scheinwerferwaschanlage hast - deswegen hast du die Anzeige.

Ok Danke wahr mir nicht bekannt.

Zitat:

Ihr jammert wie immer auf hohem Niveau.

Das sehe ich anders. In einem Fahrzeug wie dem Kuga, in dem alles mögliche per Meldung oder Leuchte angezeigt wird (Fahrertür offen etc....), sollte eine Warnleuchte für den Behälter der Scheibenwaschanlage Standard sein. Daran zu sparen, ist geradezu ein Treppenwitz!

Zitat:

In 31 Jahren seit denen ich Auto fahre ist es noch nie passiert das die Scheibenwaschflüssigkeit alle war.

Mir ist das schon mehr als einmal passiert. Und mit rechtzeitiger Meldung kann man (ich) dann bei nächster Gelegenheit halten und meine zwei Liter Reserve, die ich immer im Kofferraum habe, nachfüllen.

Zitat:

Vielleicht sollte der wöchentliche Blick unter die Motorhaube (im Winter eventuell zweimal) doch zur Routine werden.

Das bringt beim Kuga herzlich wenig. Beim Blick unter die Motorhaube sieht man den Deckel des Behälters und die oberen paar Zentimeter vom Füllstutzens. Der eigentliche Tank ist komplett unsichtbar.

Obwohl die zwei Pumpen und der Füllstandssensor gleich nebeneinander liegen, sind es doch zwei Kabelstränge die zum Wasserbehälter gehen. Der eine ist für die Scheibenwasserpumpe und der andere für die Scheinwerferwasserpumpe. Und da ist auch das Kabel für den Füllstandssensor mit drin.
Also kurz gesagt, keine Scheinweferreinigung kein Füllstandssensor.

Warum auch immer...???

@Rainy01

Auch wenn es mich nicht betrifft, aber Du hast in allen drei Punkten recht.

Es ist leider so, dass in den letzten Jahren immer mehr Dinge, die man vorher als selbstverständlich vorausgesetzt hat, im Zuge der Profitmaximierung der Hersteller unter den Tisch gefallen sind. Hier mal das, was mir in der letzten Zeit quer durch die Bank bei allen möglichen Herstellern aufgefallen ist:

-Wischwasserstandsanzeige nur noch bei Verbau einer Scheinwerferreinigungsanlage
-Ersatz der Haubenlifter durch eine einfache Stange
-keine roten Warnleuchten in den geöffneten Türen
-Qualität der Fußmatten immer schlechter
-eine einzige, dunkle Funzel für den Gepäckraum
-nur der Fahrerfensterheber mit Auf- / Ab-Automatik
-bei den hinteren Türen obere Armauflage nur Hartplastik, nicht geschäumt
-schlechte Entgratung von Plastikteilen
-kratzempfindliche Kunststoffe
-kein abschließbares Handschuhfach
-serienmäßig kein Laderaumtrennetz
-Laderaumabdeckung / Rollo nur als Extra
-Laderaum nur mit dünnem Nadelfilz statt Velours ausgekleidet
-dritte Kopfstütze hinten nur als Extra erhältlich
-kein Reserve- oder Notrad als Serienausstattung (und damit auch kein Wagenheber)

und, und, und...
Es ist teilweise wirklich traurig.

Gruß
electroman

electroman, stimme Dir zu. Einerseits wird immer mehr Elektronik verbaut, und Assistenten bis hin zum Urinstandsensor, andererseits bleiben viele kleine, nützliche und auch wichtige Dinge auf der Strecke. Und das betrifft alle Hersteller. Um so ärgerlicher, weil es in der Großserie eigentlich meist nur um ein paar Euro geht. Aber ich bin mir sicher, daß es sehr bewußt nur noch darum geht, was man als Hersteller dem Kunden zumuten kann: Das Eine (Bsp. Fahrspurassistent) ist ein gut verkäufliches Detail, das Andere (Bsp. Materialqualität) vernachlässigbar - so lange sich nicht die Masse beschwert.

Besonders schockiert war ich davon, dass beim neuen Mercedes GLC, der mit ein wenig Ausstattung locker die 60.000 €-Marke reißt, serienmäßig keine Gepäckraumabdeckung verbaut ist. Die muß man für 71 € ( + Märchensteuer?) extra ordern, also etwas mehr als 1 Tausendstel des Fahrzeugpreises. Sowas finde ich einfach unglaublich, ein Armutszeugnis. Jeder Klein(st)wagen hat sowas drin. Irgendwann kostet da noch die Motorhaube extra Geld.

Gruß
electroman

Zitat:

Irgendwann kostet da noch die Motorhaube extra Geld.

Ja, wohl wahr!

Irgendwann kosten vermutlich auch noch die Sitze Aufpreis. Serienmäßig gibt es dann nur noch Stehplätze 😁🙂🙄😕🙂😉

Eine Rege Diskussion hier super !
Ich sehe das genauso wie einige andere hier Ich finde das absolut amrselig das man so eine Kleinigkeit nicht in alle Modelle einbaut. In vielen anderen Fahrzeugen anderer Marken ist der Sensor an Bord und die sind um einiges Billiger als der Kuga. Hauptsache das RDKS wird Gesetzlich vorgeschrieben um die Leute noch mehr abzuzocken.
Ich persönlich brauche weder das eine noch das andere da ich Regelmäßig danach schaue.

Zitat:

@flecke schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:33:03 Uhr:


Ich sehe das genauso wie einige andere hier Ich finde das absolut amrselig das man so eine Kleinigkeit nicht in alle Modelle einbaut.

Das ist auch armselig! Für mich ist das ein Ergebnis dieser vollvertheoretisierten Kostenoptimierer. Verantwortliche Mitarbeiter, die keinerlei Bezug zur Praxis haben, noch weniger Bezug zum Kunden und einzig Zahlen im Kopf haben - wie sie das in ihrem "überdurchschnittlich gut abgeschnittenen Hochschulstudium" (so wird das ja immer in Stellenanzeigen formuliert) gelernt haben. Was diese Mitarbeiter noch lernen müssen ist, die Theorie ist das eine, die Praxis und das Gesamte zu überblicken das andere. Diese Ironie musste jetzt einfach sein, weil ich in meinem beruflichen Umfeld schon oft Erfahrungen mit solchen "hochqualifizierten" Leuten gemacht habe, die auf dem Papier die besten waren.

Möglicherweise aber liegt die Wahrheit an Kostenoptimierung komplett konträr dazu. Man sagt ja manchmal, man muss erst einmal etwas hineinstecken, damit etwas heraus kommt und nicht umgekehrt. Diese vermeintliche Kostenoptimierung verursacht evtl. so viel Kundenunzufriedenheit und alles was damit zusammenhängt, dass nichts optimiert, sondern dass sie schädlich ist...

Zitat:

Ich persönlich brauche weder das eine noch das andere da ich Regelmäßig danach schaue.

Recht und gut und vor allem löblich. Aber was hilft dir die regelmäßige Kontrolle wenn du dir auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit etwas in den Reifen fährst und die Luft so gaaanz langsam entweicht, während du noch 200 km vor dir hast?

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 24. Oktober 2015 um 21:21:37 Uhr:



Zitat:

@flecke schrieb am 24. Oktober 2015 um 12:33:03 Uhr:


Ich sehe das genauso wie einige andere hier Ich finde das absolut amrselig das man so eine Kleinigkeit nicht in alle Modelle einbaut.
Das ist auch armselig! Für mich ist das ein Ergebnis dieser vollvertheoretisierten Kostenoptimierer. Verantwortliche Mitarbeiter, die keinerlei Bezug zur Praxis haben, noch weniger Bezug zum Kunden und einzig Zahlen im Kopf haben - wie sie das in ihrem "überdurchschnittlich gut abgeschnittenen Hochschulstudium" (so wird das ja immer in Stellenanzeigen formuliert) gelernt haben. Was diese Mitarbeiter noch lernen müssen ist, die Theorie ist das eine, die Praxis und das Gesamte zu überblicken das andere. Diese Ironie musste jetzt einfach sein, weil ich in meinem beruflichen Umfeld schon oft Erfahrungen mit solchen "hochqualifizierten" Leuten gemacht habe, die auf dem Papier die besten waren.

Möglicherweise aber liegt die Wahrheit an Kostenoptimierung komplett konträr dazu. Man sagt ja manchmal, man muss erst einmal etwas hineinstecken, damit etwas heraus kommt und nicht umgekehrt. Diese vermeintliche Kostenoptimierung verursacht evtl. so viel Kundenunzufriedenheit und alles was damit zusammenhängt, dass nichts optimiert, sondern dass sie schädlich ist...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 24. Oktober 2015 um 21:21:37 Uhr:



Zitat:

Ich persönlich brauche weder das eine noch das andere da ich Regelmäßig danach schaue.

Recht und gut und vor allem löblich. Aber was hilft dir die regelmäßige Kontrolle wenn du dir auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit etwas in den Reifen fährst und die Luft so gaaanz langsam entweicht, während du noch 200 km vor dir hast?

NA auf diese Frage habe ich gewartet 😎
Im Prinzip gebe ich dir recht genau für solch ein Ereigniss ist diese RDKS ja auch schlußendlich Entwickelt worden. Aber es gibt nun mal keine 100% Sicherheit die gibt es nie.
Und was nützen dir die ganzen elektronischen Helferlein mit denen die Auto`s heute zugestopft werden wenn du zb. einen Reifenplatzer bei sagen wir Tempo 200 hast ? Dann helfen nur noch massiv Glück und evtl Fahrerisches Können um vielleicht das schlimmste zu verhindern.
Oder siehst du das anderst ?
Ach ich habe deine Eigentlich Frage noch nicht beantwortet : Dann fahre ich auf den Pannestreifen oder den nächsten Parkplatz wenn möglich, und wechsele den Reifen ganz einfach ! damit komme ich dann wenigstens in die nächste Werkstatt und wenn zu weil WE gibts zur Not ja noch die Gelben Engel.
Das ist mir aber in 32 Jahren noch nie passiert ( Den ADAC rufen wegen einem Platten). Platte Reifen hatte ich schon einige aber da konnte ich mir selber helfen (Auch auf der Autobahn)

Puh, das war jetzt garnicht so einfach herauszufinden, was Du in Deinem Posting jetzt selbst geschrieben hast "vor lauter Zitat" 😎

Zitat:

@flecke schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:18:23 Uhr:


NA auf diese Frage habe ich gewartet 😎
Im Prinzip gebe ich dir recht genau für solch ein Ereigniss ist diese RDKS ja auch schlußendlich Entwickelt worden. Aber es gibt nun mal keine 100% Sicherheit die gibt es nie.

Absolut richtig.

Zitat:

Und was nützen dir die ganzen elektronischen Helferlein mit denen die Auto`s heute zugestopft werden wenn du zb. einen Reifenplatzer bei sagen wir Tempo 200 hast ? Dann helfen nur noch massiv Glück und evtl Fahrerisches Können um vielleicht das schlimmste zu verhindern.
Oder siehst du das anderst ?

Die Frage ist natürlich, ob das

RDKS

zwangsläufig und immer einen Reifenplatzer "vorhersagen" kann. Wenn es dazu kommt und er nicht durch Druckverlust verursacht wurde, was hilft dass das RDKS? Aber im Grunde bin ich ganz bei Dir...😉

Zitat:

Ach ich habe deine Eigentlich Frage noch nicht beantwortet : Dann fahre ich auf den Pannestreifen oder den nächsten Parkplatz wenn möglich, und wechsele den Reifen ganz einfach !

Die spannende Frage dabei ist ja, bemerkt man immer einen für einen Reifenplatzer bei hohen Geschwindigkeiten verantwortlichen Druckverlust überhaupt selbst? Einem Fahrer mit Gefühl oder technischer Af­fi­ni­tät mag das vielleicht auffallen um darauf zu reagieren. Ich fürchte aber die großer Mehrheit der Autofahrer merkt das überhaupt nicht. Und genau für die sind diese neuen gesetzlichen Vorschriften vielleicht garnicht mal so schlecht. Und das kann auch den Fahrern mit technischen Feingefühl helfen, wenn dadurch verhindert wird, dass denen 100 Meter vor einem bei 200 km/h auf der Autobahn der Reifen platzt...😉 Allerdings setzt das natürlich voraus, die diejenigen die Warnmeldung überhaupt auch wahrnehmen...

Zitat:

@flecke schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:18:23 Uhr:


Ach ich habe deine Eigentlich Frage noch nicht beantwortet : Dann fahre ich auf den Pannestreifen oder den nächsten Parkplatz wenn möglich, und wechsele den Reifen ganz einfach ! damit komme ich dann wenigstens in die nächste Werkstatt und wenn zu weil WE gibts zur Not ja noch die Gelben Engel.
Das ist mir aber in 32 Jahren noch nie passiert ( Den ADAC rufen wegen einem Platten). Platte Reifen hatte ich schon einige aber da konnte ich mir selber helfen (Auch auf der Autobahn)

Oke, wenn man heutzutage überhaupt noch ein Reserverad (Notlaufrad) mit sich führt mag das gehen, vorausgesetzt man bekommt die Alus von der Bremstrommel mit Bordeigenen Mitteln gelöst. Hatte ich auch schon, selbst der ADAC bekam die Felge nicht von der Nabe runter.

Und in das mitgeführte Pannenzeuchs habe ich nicht wirklich großes Vertrauen. Schon allein das die Lösung ein MHD aufweist, was die meisten unter uns sicher ähnlich wie beim Erste Hilfe Paket schon mal übersehen. Hilft es dann überhaupt nicht mehr - oder nur noch bedingt?? Oder ist es auch wieder nur eine zusätzliche Einnahmequelle da es nach Ablauf des Datums erneut gekauft werden muss??

VG

@ Rainy01

Sehr Angenehm mit dir zu diskutieren !

Zitat:
@Rainy01 schrieb am 25. Oktober 2015 um 15:22:38 Uhr:
Die Frage ist natürlich, ob das RDKS zwangsläufig und immer einen Reifenplatzer "vorhersagen" kann. Wenn es dazu kommt und er nicht durch Druckverlust verursacht wurde, was hilft dass das RDKS? Aber im Grunde bin ich ganz bei Dir...😉

Eben 😛

Ich hatte mal auf der Autobahn einen schleichenden Plattfuß bei 160 km/h das Auto vollbesetzt und Bis unter`s Dach beladen. Gemerkt habe ich es dadurch das das Auto auf einmal sehr schwammig war und komische Geräusche von der Hinterachse kamen. Bin sofor auf den Pannenstreifen gezogen und habe den Reifen gewechselt. War kein Spaß war eine dreispurige gerade Strecke ständig musste ich den Verkehr beobachten um nicht den Arsch abgefahren zu bekommen. Der Reifen und die Felge wahren im Eimer und kochend heiß. Hätte auch anderst ausgehen können.Mit dem RDKS (das es zu dieser Zeit noch nicht gab) währe ich in diesem Fall evtl eher darauf Aufmerksam geworden aber das kann man wohl nicht so genau sagen.
So ich glaube wir sollten diese Diskussion hier abbrechen da wir am eigentliche Thema des Threads vorbeigeschossen sind 😁😁

Zitat:

@flecke schrieb am 26. Oktober 2015 um 17:26:51 Uhr:


@ Rainy01

Sehr Angenehm mit dir zu diskutieren !

Dito 😉

Zitat:

So ich glaube wir sollten diese Diskussion hier abbrechen da wir am eigentliche Thema des Threads vorbeigeschossen sind 😁😁

Den Gedanken hatte ich eben auch 🙂😎 Es sei denn wir diskutieren ab sofort wieder über das Scheibenwischwasser bzw. die fehlende Anzeige dazu 🙂🙄

Deine Antwort