Scheibenwischwaschwasser
Moin Leute,
ich musste gestern bei schlechtem Wetter feststellen das der Behälter für die Scheibenreinigerflüssigkeit leer ist. Eigentlich kein Problem, nur gab es keine Info wie im Mondeo BA7 welchen ich vorher gefahren bin!
Ist das normal? Wenn ja, finde ich es irgendwie "lustig" der Wagen hat hunderte Sensoren und etliche Kameras, parkt allein ein (naja so allein gehts dann ja doch nicht) hält den Wagen in der Spur....aber eine Info das der Behälter des Scheibenwischwaschwassers gleich leer ist, gibt es nicht!
Gruß Mario
Beste Antwort im Thema
Das "blöde" RDKS ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Soviel dazu.
Ihr jammert wie immer auf hohem Niveau. In 31 Jahren seit denen ich Auto fahre ist es noch nie passiert das die Scheibenwaschflüssigkeit alle war.
Vielleicht sollte der wöchentliche Blick unter die Motorhaube (im Winter eventuell zweimal) doch zur Routine werden. So manch einer weiß wahrscheinlich nicht einmal wie das Blechteil vorne aufgeht.
54 Antworten
Wenn du einen Kuga ohne Xenon hast, kann es sein dass kein Sensor verbaut ist. Wurde soweit ich weiß erst bei den späteren Modellen verbaut.
Bei Xenon ist immer einer vorhanden.
@_Philip_
Stimmt. Ich habe Xenon und bei niedrigem Wischwaschwasserstand bekommt man im Display einen Hinweis angezeigt.
Dann kann ich ja froh sein, einen mit Xenon bestellt zu haben. Aber ich bin auch der Meinung, ein Fahrzeug in der Preisklasse sollte diesen Sensor serienmäßig verbaut haben; auch in der einfachsten Variante!
Moin,
der Mondeo hatte aber auch kein Xenon. Ist nur etwas blöd wenn die Scheibenreinigerflüssigkeit plötzlich aufgebraucht ist,
und die Scheiben voll verschmiert sind. Mit Glück hat man ja noch ein Getränk dabei was man als Ersatz verwenden kann. :-D Wenn's nicht gerade ' Coke ist :-)
Ich glaube gibt es nur mit Winterpaket und Scheinwerferwaschanlage.
Lg.
Das ist echt 'ne geile Nummer, warum verbaut Ford so einen kleinen Sensor nicht bei allen, der Wagen hat neu um die 36.000 € gekostet. Hauptsache dieses blöde RDKS verbauen.
Das "blöde" RDKS ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Soviel dazu.
Ihr jammert wie immer auf hohem Niveau. In 31 Jahren seit denen ich Auto fahre ist es noch nie passiert das die Scheibenwaschflüssigkeit alle war.
Vielleicht sollte der wöchentliche Blick unter die Motorhaube (im Winter eventuell zweimal) doch zur Routine werden. So manch einer weiß wahrscheinlich nicht einmal wie das Blechteil vorne aufgeht.
Hi,
das dieses RDKS von der EU vorgeschrieben wurde ist mir bekannt.
Aber du meinst ernsthaft das jeder wöchentlich den Füllstand der Behälter checken sollte? :-D
Sehr geil, früher hatten einige Fahrzeuge auch keinen Füllstandssensor für den Tank, ist bestimmt auch nie jemand mit liegen geblieben! :-)
Zitat:
Sehr geil, früher hatten einige Fahrzeuge auch keinen Füllstandssensor für den Tank, ist bestimmt auch nie jemand mit liegen geblieben!
Liegen bleiben? Scheinbar ist Dir der Unterschied zwischen einem technischen Defekt und einem leeren Wischwasserbehälter nicht hundertprozentig klar. Wegen letzterem würde ich zumindestens nicht mit Warnweste und Autobahndreibock auf den ADAC am Strassenrand warten. Ich nicht.
Falls Du den Kraftstofftank meinst, beim Trabant gab es eine mechanische Anzeige 😁
Ich habe in meinem Octavia (ja ist in einigen Augen `ne Billigkiste) auch keinen Füllstandsanzeiger. In den davor gefahrenen 9 Autos auch nicht.
Achso, der C-Max meiner Gattin hat solch ein Ding auch nicht.
Schön aber zu lesen das einige wenige diesem Problem, was für mich keines ist, eine derartige Priorität zumessen.
P.S. ich werde mir wahrscheinlich im kommenden Jahr eine Kuga zulegen. Ob ich den Kauf wegen eines fehlenden Sensor überdenken sollte?
Bringt wahrscheinlich wieder eine schlaflose Nacht.
---------------------------------------------------
Spaß beiseite: Sicher ist es ärgerlich wenn solch ein "Kleinteil" fehlt, jedoch daran die Qualität eines Autos festzumachen halte ich für übertrieben.
Also meiner hat kein xenon, und trotzdem eine Scheinwerfer reinigung, und er zeigt mir auch an wenn das Wasser zuende geht, ist das nicht normal beim Kuga
Zitat:
@ABasti schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:41:00 Uhr:
Also meiner hat kein xenon, und trotzdem eine Scheinwerfer reinigung, und er zeigt mir auch an wenn das Wasser zuende geht, ist das nicht normal beim Kuga
Weil du das Winterpaket und somit die Scheinwerferwaschanlage hast - deswegen hast du die Anzeige.
Zitat:
@Grins-Grins schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:17:26 Uhr:
Liegen bleiben? Scheinbar ist Dir der Unterschied zwischen einem technischen Defekt und einem leeren Wischwasserbehälter nicht hundertprozentig klar. Wegen letzterem würde ich zumindestens nicht mit Warnweste und Autobahndreibock auf den ADAC am Strassenrand warten. Ich nicht.Zitat:
Sehr geil, früher hatten einige Fahrzeuge auch keinen Füllstandssensor für den Tank, ist bestimmt auch nie jemand mit liegen geblieben!
Falls Du den Kraftstofftank meinst, beim Trabant gab es eine mechanische Anzeige 😁Ich habe in meinem Octavia (ja ist in einigen Augen `ne Billigkiste) auch keinen Füllstandsanzeiger. In den davor gefahrenen 9 Autos auch nicht.
Achso, der C-Max meiner Gattin hat solch ein Ding auch nicht.
Schön aber zu lesen das einige wenige diesem Problem, was für mich keines ist, eine derartige Priorität zumessen.
P.S. ich werde mir wahrscheinlich im kommenden Jahr eine Kuga zulegen. Ob ich den Kauf wegen eines fehlenden Sensor überdenken sollte?
Bringt wahrscheinlich wieder eine schlaflose Nacht.
---------------------------------------------------
Spaß beiseite: Sicher ist es ärgerlich wenn solch ein "Kleinteil" fehlt, jedoch daran die Qualität eines Autos festzumachen halte ich für übertrieben.
Hey, komm mal runter! Dich hat hier keiner blöd angemacht oder etwa doch?
Ich habe nur nachgefragt ob das normal ist, mehr nicht! Nur wenn der letzte Wagen diesen Sensor hatte, wundert man sich nur das da plötzlich ohne Ankündigung der Behälter leer ist. Ferner ist mir sehr wohl der Unterschied zwischen bekannt, sollte eigentlich nur eine Anspielung auf dein Comment zuvor sein. Und der Trabant hatte bei den ersten Modellen keine Anzeige dafür. Und des weiteren meckert doch keiner über die Qualität, oder habe ich was überlesen?
Zitat:
@mario200378 schrieb am 17. Oktober 2015 um 18:03:05 Uhr:
Hey, komm mal runter! Dich hat hier keiner blöd angemacht oder etwa doch?Zitat:
@Grins-Grins schrieb am 17. Oktober 2015 um 16:17:26 Uhr:
Liegen bleiben? Scheinbar ist Dir der Unterschied zwischen einem technischen Defekt und einem leeren Wischwasserbehälter nicht hundertprozentig klar. Wegen letzterem würde ich zumindestens nicht mit Warnweste und Autobahndreibock auf den ADAC am Strassenrand warten. Ich nicht.
Falls Du den Kraftstofftank meinst, beim Trabant gab es eine mechanische Anzeige 😁Ich habe in meinem Octavia (ja ist in einigen Augen `ne Billigkiste) auch keinen Füllstandsanzeiger. In den davor gefahrenen 9 Autos auch nicht.
Achso, der C-Max meiner Gattin hat solch ein Ding auch nicht.
Schön aber zu lesen das einige wenige diesem Problem, was für mich keines ist, eine derartige Priorität zumessen.
P.S. ich werde mir wahrscheinlich im kommenden Jahr eine Kuga zulegen. Ob ich den Kauf wegen eines fehlenden Sensor überdenken sollte?
Bringt wahrscheinlich wieder eine schlaflose Nacht.
---------------------------------------------------
Spaß beiseite: Sicher ist es ärgerlich wenn solch ein "Kleinteil" fehlt, jedoch daran die Qualität eines Autos festzumachen halte ich für übertrieben.
Ich habe nur nachgefragt ob das normal ist, mehr nicht! Nur wenn der letzte Wagen diesen Sensor hatte, wundert man sich nur das da plötzlich ohne Ankündigung der Behälter leer ist. Ferner ist mir sehr wohl der Unterschied bekannt, sollte eigentlich nur eine Anspielung auf dein Comment zuvor sein. Und der Trabant hatte bei den ersten Modellen keine Anzeige dafür. Und des weiteren meckert doch keiner über die Qualität, oder habe ich was überlesen?
Winterpaket und Xenon. Geringer Wischwasserstand wird im Display und in der Info angezeigt