Scheibenwischwaschwasser

Ford Kuga DM3

Moin Leute,

ich musste gestern bei schlechtem Wetter feststellen das der Behälter für die Scheibenreinigerflüssigkeit leer ist. Eigentlich kein Problem, nur gab es keine Info wie im Mondeo BA7 welchen ich vorher gefahren bin!
Ist das normal? Wenn ja, finde ich es irgendwie "lustig" der Wagen hat hunderte Sensoren und etliche Kameras, parkt allein ein (naja so allein gehts dann ja doch nicht) hält den Wagen in der Spur....aber eine Info das der Behälter des Scheibenwischwaschwassers gleich leer ist, gibt es nicht!

Gruß Mario

Beste Antwort im Thema

Das "blöde" RDKS ist vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Soviel dazu.

Ihr jammert wie immer auf hohem Niveau. In 31 Jahren seit denen ich Auto fahre ist es noch nie passiert das die Scheibenwaschflüssigkeit alle war.

Vielleicht sollte der wöchentliche Blick unter die Motorhaube (im Winter eventuell zweimal) doch zur Routine werden. So manch einer weiß wahrscheinlich nicht einmal wie das Blechteil vorne aufgeht.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@JanusKane schrieb am 4. Juni 2016 um 22:48:52 Uhr:


Mit Xenon wird vor leerem Wischwasser gewarnt, weil die Scheinwerferwaschanlage sonst nicht mehr funktioniert.

Möglicherweise nimmt die Scheinwerferwaschanlage ja Schaden wenn sie ohne Wasser in Betrieb genommen wird. Könnte mir vorstellen, dass das einer der Gründe ist warum man das damals (?) so konstruiert hat. Ich frage mich aber schon, was denn sicherheitsrelevanter im Fahrbetrieb ist, die

Scheinwerfer

waschanlage oder die

Scheiben

waschanlage? Da dürfte es ja wohl keine zwei Meinungen geben...

Zitat:

@Wolfi-Fix schrieb am 5. Juni 2016 um 00:10:13 Uhr:


Führt man stets ein paar Plastikflaschen mit Leitungswasser im Auto mit, kann man die Waschanlage leicht unterwegs nachfüllen

Das ist schon klar, die habe ich auch dabei und kann bei Bedarf nachfüllen Aber darum geht es dort garnicht. Es geht darum, dass ICH entscheiden kann wann und wo ich anhalten und nachfüllen kann, und nicht auf der linken Spur der Autobahn mangels Anzeige im dichtesten Verkehr von jetzt auf gleich vor vollendete Tatsachen gestellt werde und mit einer verschmierten und verkehrsunsicheren Scheibe erst einmal hektisch nach einer Möglichkeit zum Anhalten suchen kann, die im Übrigen auf der Autobahn noch einige Kilometer weit entfernt liegen könnte. Diese riskante Situation kann entstehen wegen ein paar Cent schulterklopfender Kostenoptimierung. Darum geht es...

(Meiner ist 04/14 gebaut, EZ 05/14)

Meiner hat ganz normale Hallogenscheinwerfer, und er hat eine Füllstandanzeige.
Ich glaube, die hängt mit dem Winterpacket zusammen.

Das könnte sein - das Winterpaket hat unserer nicht.

Wann ist deiner gebaut bzw. hatte er EZ?

Zitat: Rainy01
Es geht darum, dass ICH entscheiden kann wann und wo ich anhalten und nachfüllen kann, und nicht auf der linken Spur der Autobahn mangels Anzeige im dichtesten Verkehr von jetzt auf gleich vor vollendete Tatsachen gestellt werde und mit einer verschmierten und verkehrsunsicheren Scheibe erst einmal hektisch nach einer Möglichkeit zum Anhalten suchen kann.

Das finde ich schon etwas überspannt.

Mein Kuga ist jetzt das zweite Auto, von ca. 40 die ich in meinem Autofahrer Leben im Besitz hatte, mit Füllanzeige.
Probleme diese Art gab es nie wirklich welche, zumal sich der Wassermangel Optisch und Akustisch ankündigt, so dass schon noch genügend Zeit zum nachfüllen bleibt, weshalb ich auch locker darauf verzichten könnte.

Zitat:

@brbd01 schrieb am 6. Juni 2016 um 10:18:40 Uhr:


ZKZitat: Rainy01
Das finde ich schon etwas überspannt.

Das finde ich keineswegs überspannt.

Zitat:

Mein Kuga ist jetzt das zweite Auto, von ca. 40 die ich in meinem Autofahrer Leben im Besitz hatte, mit Füllanzeige.

Ich hatte mal Mitte der 90er Jahre, also vor ca. 20 Jahren, einen Audi 80. Der hatte bereits so eine Anzeige... Im übrigen, wie bereits erwähnt, wenn mir eine nahezu unwichtige Information, nämlich dass beispielsweise die Fahrertür offen ist, angezeigt wird, dann finde ich den Anspruch an eine Anzeige für die Scheibenwaschanlage nicht nur nicht überspannt, ich finde den Anspruch völlig normal.

Zitat:

Probleme diese Art gab es nie wirklich welche, zumal sich der Wassermangel Optisch und Akustisch ankündigt, so dass schon noch genügend Zeit zum nachfüllen bleibt.

Ankündigen tut sich das bei mir auch, und zwar in dem Moment wenn nichts mehr kommt. So lange noch ein Schnapsglas Flüssigkeit im Tank ist, ist alles normal und ohne jegliche Ankündigung.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 6. Juni 2016 um 07:05:53 Uhr:


Das könnte sein - das Winterpaket hat unserer nicht.

Wann ist deiner gebaut bzw. hatte er EZ?

Gebaut 05.14

Somit fast zeitgleich mit unserem: Gebaut 04/14, EZ 05/14

Was man vermisst: bin seit 10. Dez. stolzer Besitzer 250 GLC 4 matic und suche verzweifelt am Armaturenbrett eine Warnleuchte wenn der Kofferraum noch offen ist. Bin schon 2x mit offener Klappe unterwegs gewesen . Muss zugeben, daß ich auf einem Ohr wenig bis Nichts höre. Deshalb wäre eine Wyrnkampe, wie offene Türe , angebracht. Mein GLK hatte das Serviceinstrument. In der Werkstatt hat man keine Idee.

@ Speca
Falsches Forum?

@speca will uns wohl nur hier neidvoll mitteilen, es gibt bei Mercedes kein Warngebimmel bei offener Heckklappe, beim Kuga aber schon 😁

Deine Antwort