1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Scheibenwischerschalter wieder defekt KangooII; 1,5dci EZ 2017, miese Qualität

Scheibenwischerschalter wieder defekt KangooII; 1,5dci EZ 2017, miese Qualität

Renault Kangoo II (W)

Hallo,
so gut die Motoren von Renault sind, so elend ist der gesamte Rest des Fahrzeuges insbesondere die Elektrik. Ich bin nun 53Tkm in 2, 5 Jahren mit dem Kangoo gefahren und wieder ist die gesamte Schaltereinheit- Scheibenwischer , Licht, Radiopilot defekt. Der Scheibenwischer funktionierte plötzlich nicht mehr, d.h. nur noch bei der Wisch-Waschfunktion. Mittlerweile geht auch das Licht nicht mehr aufzublenden, der Scheibenwischer funktioniert manchmal in Zusammenhang mit Blinker rechts.
Wieder benötigte die Werkstatt über 3 Stunden!! um den Fehler zu finden.
Das gleiche Symptom hatte ich bei dem letzten Kangoo II ( 2. Renault), EZ 2012, ebenfalls nach 3 Jahren mit 60 Tkm.
Die Reparatur kostete damals knapp 400,00 €. Diesmal muß Renault erst recherchieren.
Beim ersten Kangoo I waren bis 140 Tkm die Servolenkung, die gesamte Bedieneinheit für das Gebläse, das AGR Ventil und die Einspritzpumpe defekt!!(Reparaturkosten insges. ca. 6T€)
Alle Fahrzuege bekommen regelmäßige Wartung, erhalten sehr gute Pflege und werden im Mittelstreckenverkehr eingestzt( täglich mindestens 60 km)
Das ist Qualität die zum Himmel schreit. Ich habe schon sehr viele Autos besessen, aber derartige Mängel sind noch bei keinem aufgetrten. das wird der letzte Kangoo gewesen sein. Diese Autos kann man nur bis maximal 100 Tkm fahren und dann zusammenpressen, weil einem die Reparaturkosten auffressen.

16 Antworten

Was manchmal hilft, ist ein Reset des Fahrzeugs, einfach mal die Batterie für 10-15Min abklemmen. Da wird die UCH mal neu gestartet.

Danke, das habe ich schon versucht-leider erfolglos.
Es geht alles durcheinander, das Abblendlicht geht gar nicht mehr auszuschalten. Auf Fernlicht umschalten geht nur , wenn man den Knopf Lichtautomatik im Hebel links dauernd drückt. Da funktioniert auch der Wischer kurzzeitig, bis das Licht wieder von selbst in Abblendlicht schaltet, dann ist der Scheibenwischer wieder tot. Totales Chaos!!
Kostenvornaschlag von Renault liegt vor :617,00 € incl. Steuer, jegliche Kulanz abgelehnt (alle Durchsichten vorhanden!).
Da lobe ich mir meinen 535i F10, sind ja Welten von der Fahrzeugkategorie. BMW würde das zumindest auf Teilkulanz übernehmen und Wischerschalter auch mit allen Funktionen würde ca. 450,00 € kosten!!

Bei einigen Renault kam es im Bereich der UCH immer mal zu Wassereinbrüchen, die auch einiges an komischen Dingen verursacht hatten.

Das Problem liegt höchst warscheinlich in der filgranen Kabelverbindung vom rechten zum linken Bedienhebel . Das ist ein 10 oder 12 oder .. ?? Kabelverbindung ( alle rot ) mit Steckerchen wie im PC . Wenn da ein Wackelkontakt ist , spinnt da gern mal alles durcheinander .

Hier mal zur Veranschaulichung was ich meine .

https://www.ebay.de/.../264546297612?...

Ähnliche Themen

Oki , vielen Dank ! Es handelt sich um die Teile Nr. 8201577539 ( im Internet f. 262,€ und 255405605R ( im Intenet 128,65 €). Da gibt es wahrscheinlich wieder x verschiedene Ausführungen je nach Ausstattung. Du kannst Recht haben, weil das Problem oft nach dem Winter auftritt wo auch der Scheibenwischer mal ganz kurz angefroren war, aber in weniger als 1 Sec dann lief. Normalerweise müßte ja dann auch eine Sicherung kommen, wenn zuviel Strom gezogen würde. heutzutage geht wahrscheinlicher die Sicherung zuletzt kaputt und vorher die Elektronic .-(. ich werde es mal prüfen.

Der Scheibenwischer läuft nicht direkt über den Wischerschalter . Die Info vom Schalter geht auf die UCH und von da auf die UPC und erst dann zum Wischermotor . Da sind Relais und Sicherung dazwischen .

UCH u. UPC?? was ist das?
ich habe inzwischen herausgefunden, dass bei Betätigung des Blinkers, dannach den Scheibenwischer in eine Stellung bringen und gleichzeitig Lichthupe ziehen, der Wischer bis zum nächsten " Zündung aus" ordnungsgemäß läuft.
Das Licht brennt nach wie vor immer egal in welcher Schalterstellung , Aufblenden geht nur kurz wenn Blinker gesetzt ist, Lichthupe gezogen und dabei gleichzeitig der Knopf im linken Hebel, für Lichtautomatik an- aus, länger gedrückt wird. Das ist ein total verteufelter Elektronikwurm!

Due UCH ist hinten den Sicherungen im Fahrgastraum . Die UPC ist im Motorraum links unter dem schwarzen Kunsstoffkasten neben der Batterie .
Kontrolliere die rote Verkabelung zwischen den Schaltern am Lenkrad . Genau hin sehen , zur Not mit einer Lupe .

Habe gestern beide Schalter freigelgt, den Stecker mit den roten Kabelbaum am Wischerschalter abgezogen und akribisch kontrolliert, es ist augenscheinlich alles i. O.
Den Schalter selbst öffnen wollte ich nicht, da fallen einem sicherlich lauter Kleinteile entgegen und es geht dann gar nichts mehr.
Sieht jednefalls alles aus wie neu, wahrscheinlich liegt der Fehler auf einer Leiterplatte im Schalter oder eben in der Elektronik.Selbst im Internet kosten beide Schalter zusammen 460,00 €, es gibt nur Originalteile dafür !
Heute Morgen habe ich das Auto zu Renault geschafft, bei dem Wetter ohne Scheibenwischer zu fahren ist mehr als eine Herausforderung und wird zu gefährlich.

Am einfachsten wäre immer ein Tauschpartner zum probieren . Hat aber nicht jeder , ich hätte ...

So nun sind die Schalter getauscht . Auto abgeholt. Auf der Heimfahrt wollte/ mußte ich hupen...und siehe da kein Ton. Also gestern wieder in die Werkstatt gefahren. Sie wollen nun doch erstmal für den Wischer und Lichtschalter nochmals Kulanzantrag stellen?! Sie teilten mir mit, dass die Hupe nichts mit dem Schalterwechsel zu hat, was ich auch glaube, da ja der Hupenschleifkontakt unter dem Airbag sitzt und dieser beim Licht/ Wischerschalter nicht demontiert wurde. Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, seit wann die Hupe nicht mehr funktioniert, braucht man ja nicht jeden Tag.
Jedenfalls teilten sie mir mit, dass das Teil wieder 350,00 € kostet.( der Schleifringkontakt)
Leute ein nicht mal drei jahre altes Auto wird zum Groschengrab!! 1000 € Reparaturen an Elektrikfehlern in nur 1 Woche!! Beim nächsten Fehler zünde ich den Karren an!

Die Werkstatt tut dein Auto nicht reparieren . Die tauschen nur Teile auf deine Kosten . Meistens ist nur ein Wackelkontakt am Hupenstecker oder die Hupe selber defekt vielleicht nur die Sicherung defekt ? Es ist aber einfacher erst mal das teuerste Teil zu tauschen ....
Die Frage wäre auch noch ob die Teiletauscher nicht doch das Lenkrad ab hatten um die Schalter zu tauschen und dann einfach den Stecker nicht drauf gemacht haben . Ich traue keiner Werkstatt wenn nach dem abholen plötzlich was anderes nicht geht .

Die Gesamtreparatur hätte fast 800 € gekostet.
Der Meister wollte versuchen Kulanzantrag zu stellen, so die Aussage bei Auftragserteilung.
Renault war doch sehr kulant !!
Nach etwa 10 Tagen kam nun die Rechnung von der Reparatur - Wischerschalter, Lichtschalter und Hupe. Was soll ich sagen- ich war sehr angenehm überrascht! Renault hat 70% der Kosten übernommen!!:-)
( Kulanzanteil dreiviertlel Renault selbst und ein viertel das Autohaus ) Das Auto hat natürlich alle Durchsichten bei Renault erhalten und wird im April 3 jahre alt, 53 Tkm gelaufen.

Hat dein Kangoo nicht noch Garantie ? denke er hat doch auch 3 Jahre oder täusche ich mich und es sind nur 2 Jahre . Ansonsten muss ich sagen kulant , wiederum schon nach der Zeit dieses Bauteil defekt ? klar kann mal passieren sollte aber dennoch nicht sein nach der kurzen Zeit .

Deine Antwort
Ähnliche Themen