Scheibenwischerhebel überbrücken
Hallo.
Mein Scheibenwischerhebel ist kaputt und ich kann deshalb die vorderen Spritzdüsen nicht richtig benutzen. (Geht nur sehr sporadisch und ist ein echtes Geduldsspiel). Da das im Winter dann doch eher ein Sicherheitsriciko darstellt würde ich es gern reparieren. Hab aber wenig Lust/Zeit/Geld jetzt den Hebel auszutauschen und dachte daran mir einfach irgendwo nen Taster hinzubauen mit dem ich die Scheibenwaschanlage betätigen kann (Nur die Spritzdüsen, der Rest geht problemlos). Wie muss ich das von der Schaltung her angehen, welche Kabel und wo find ich die und so, oder ist das über ein Relais geschaltet?
Danke für eure Hilfe, Slidi.
17 Antworten
Nimm den Hebel raus und reinige die Kontakte, dann neu fetten. Dauert nicht länger als den Taster zu verkabeln, macht aber nachher viel mehr Spaß 😉
du müsstest mit einen Multimeter den Lenkstockschalter ausmessen, dort die kabel dann abzweigen zu deinen schalter/taster
Hi, ich würde erst mal schauen ob die Düsen nicht verstopft sind.
Hast du schon beheizbare waschdüsen?(siehst du an den Kabeln dahin führen)
Dann würde ich mal den Wasserbehälter voll machen und ganz leer Spritzen (dauert ca2-3min🙂)
Und sag mal wenn du den Hebel ziehst ob dann die Pumpe sofort an geht vieleicht ist ja nur ein Wackler schuld.
Danke schonmal für eure Antworten. Hab echt gar keine Lust das Lenkrad auszubauen, deshalb kam mir auch die Idee mit dem Taster. Von da her... Düsen verstopft kann nicht sein, da es ja ganz selten geht. Ich zieh praktisch den Hebel zu mir und es tut sich gar nix. Am Anfang konnte ich es umgehen indem ich den Hebel im gezogenen Zustand bisschen nach oben und unten bewegt hab. Ist dann immer seltener gegangen und jetzt ist es sicher schon zwei Wochen her, dass ich das letzte mal Spritzwasser gesehen hab.
@ Merlin
So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt. Kannst du es mir vielleicht noch ein bisschen genauer erklären (bin nicht so der Elektrik-Mensch). Welche Kabel muss ich da nehmen zum Messen und wie mess ich dann welche Kabel die richtigen sind?
Ähnliche Themen
kann ich dir leider auch nicht genau sagen. müsstest dir anschauen, wo ein gemeinsamer masse oder versorgungskontakt ist. dann lässt dort eine strippe fix drauf. nunn misst du alle anderen kontakte durch wenn du den schalter betätigst. dann schließt du den taster paralell zum richtigen schalter und dann ist gut so. allerdings geh sicher, das der Taster den strom aushält und das da unter umständen mehere kontakte geschaltet werden. allerdings bevor du ans basteln gehst, check zuerst das, was eviljogga und denniswww gepostet haben, ist die schönere lösung *g*
Auch für den Taster wirst wohl oder übel das lenkrad runternehmen müssen, damit du ausmessen kannst.
Also so wie mir langsam klar wird verharrst du ganz schön auf deinen Taster-Plan 🙂
Dann mach doch folgendes:
die 3 schrauben von der Lenkradverkleidung abschrauben, Unteren verkleidungsteil abnehmen und die beiden Stecker von dem Schalter abstecken. Nun kannst du solange mit einem oder zwei stück Kabeln Brücken bis du das richtige gefunden hast. Ratsam ist natürlich auch mal am Wasserbehälter zu schauen welche Kabelfarben zum Pumpenmotor führen.
Welche Funktion soll der Taster denn haben ?? Soll er nur den Pumpenmotor betätigen, oder soll auch der Scheibenwischer gestartet werden ??
Wenn Du einfach das Kabel an der Lenksäule anzapfst, wird der Wischer auch mit gestartet. Wenn er das nicht soll, muss Du mit Dioden arbeiten, oder einfach ein neues Kabel zum Motor ziehen und das alte Abziehen.
Im Schaltplan meines Einsers, ist die Leitung grün/rot !
Optimal wäre es wenn der Scheibenwischer auch mit geht.
Jetzt ist besagter Hebel ein MFA Hebel der noch nicht angeschlossen ist, bzw. die ganzen MFA Sachen noch nicht, weil mir da letztes Jahr irgendwie der Winter dazwischen gekommen ist und dann der Sommer und dann die Faulheit. Könnte ich da jetzt den Druckknopf and der Seite (der eigentlich zum MFA-Weiterschalten gedacht ist) als Taster für meine Konstruktion verwenden. Hält wahrscheinlich den Strom nicht aus, oder?
Wenn ich morgen ma Zeit habe, messe ich mal die Stromaufnahme bei meinem Golli.
Ansonsten kannste ja ein Relais zwischenbastelntun.
Gruß, ESch
Sorry, hatte Gestern keinen Bock 😉
Also, mein Wischwasserpumpenmotor zieht beim normalen Betrieb ca. 2 Ampere. Wenn Zündung an ist, läuft der Scheibenwischer auch mit an. Das geht aber über das Wisch-Wasch-Relais und braucht quasi keinen Strom extra.
Ich habe bei mir einfach Batterie-Plus auf den Grün/roten Draht am Pumpenmotor gegeben.
Der Taster vom MFA-Hebel könnte das verkraften, aber ich würde mich auf Dauer nicht drauf verlassen. Also am besten nen Relais zwischenschalten. Ausserdem liegt der Anlaufstrom vom Motor auch noch höher, so das grade beim Einschalten ein höherer Strom fließt !!!
Gruß, ESch
Zitat:
Original geschrieben von eschii
Ausserdem liegt der Anlaufstrom vom Motor auch noch höher, so das grade beim Einschalten ein höherer Strom fließt !!!
Was die Lebensdauer des MFA Tasters weiter verkürzt. Man bedenke die kurzschlussartige Situation beim Einschalten und stelle sich vor, wie der Taster bei jedem Sprühen ein wenig schwärzer am Kontakt wird.
Ich verstehe nicht, warum er auf eine 10-Minuten-Arbeit Schalter ausbauen/reinigen/austauschen keine Lust hat und stattdessen lieber 2 Stunden rummessen/verkabeln/basteln/pfuschen will? Hab den Schalter kürzlich bei nem Kollegen eben mal in der Frühstückspause auf dem Parkplatz gewechselt. Manchmal sollte man einfach die Ursache eines Problems beheben anstatt die Wirkung auszubügeln...