Scheibenwischergestänge
Offenbar hat mein Wischermotor große Mühe, die Scheibenwischer zu bewegen. Ich vermute mal, dass die Lager der Wischerarme nach gut 18 Jahren einfach am Ende sind und nun klemmen.
BMW ruf ich morgen nochmal an, sieht aber so aus, als wollten die nur für Nummer 1 tatsächlich 200 Steine - netto - haben.
Daparto hat mir jetzt auch nix ausgespuckt - gibt es da echt nix im Zweitmarkt?
Schrotti wolte ich jetzt meiden, da ich am Ende vielleicht wieder mit, nun, äh, Schrott dastehe.
Ideen?
Danke Euch
WA
Beste Antwort im Thema
Es gibt auch in den Staaten schlechtere qualität jedoch so gut wie nichts mieses.
Allein durch die Rechtslage dort drüben findet man auf rockauto und amazon so gut wie nichts was nur ansatzweise schlecht ist.
man kann wirklich sagen das bei uns dreck verkauft wird im Deckmantel des Gewährleistung und Beweislastumkehr und dort drüben bekommt man astreine Ware zu nem echt guten Kurs.
Im Vergleich hapert es vielleicht an der Verarbeitung nicht aber an der technischen Qualität.
Vergleicht man z.B. Lemförderer und Meyle HD Gummilager dann sind die Lemförderer viel sauberer und fast perfekt verarbeitet während man bei den Meyle HD Lagern (Egal ob QL, Tonnenlager, Zug/Druckstebenlager) im direkten vergleich echt ne miese verarbeitungsqualität hat.
Nichts desto trotz funktionieren die Meyle lager meist hervorragend und im eingebauten zustand juckt einen kaum noch die gummireste oder fehlende fase. hauptsache es funktioniert.
In den Staaten gibt auch seit vielen Jahren einen sehr strengen Tüv.
Bei Bremsen und Licht verstehen die ich auch keinen spaß mehr.
Gerade die Bremsbeläge sind echt grandios. Man kann es nicht anders sagen.
Billiger wie ATE Ceramic aber selbst den EBC überlegen. (und ich hatte EBC green, red, ATE ceramic jeweils in kombi auf ATE PD, Brembo max, brembo serie, ate serie, zimmermann sport usw..)
so nun genug geschwärmt 😁
die E Nummer sieht eh keiner und den Tüv interessieren auch nur die bremswerte und die sind durchwegs besser.
den kleinen steg zwischen dem sattel wo man was sehen könnte da ist komischerweise immer keramikpaste 😉
bei den EBC belägen hatte ich und freunde schon öfters: verklemmen im sattel und belagsablösungen der trägerplatte.
Beides geht gar nicht zudem die ebc was die red angeht ohne das die scheibe temperatur hat echt nur sehr mäßig zupacken.
19 Antworten
ah ok 🙂
Na dann müssen wir mal ne Sammelbestellung machen 😁
Wobei unserer schon "20" Jahre hält *aufholzklopf*
Wieviel km hat deiner runter?
Maschine 270tkm, Karosse 190tkm.
Ich werde aber nur bis heute Abend warten. Wer spontan was von dem Laden aus dem Link haben will, schreibt mir eine PN.
Für die Zukunft mal ne Sammelbestellung.
Kannst dir ja auch 2 St. bestellen wenns lohnt und dann eins in den Kleinanzeigen weiter vertickern.
Vorausgesetzt die Versand und Zollkosten verdoppeln sich dadurch nicht, dann wärs witzlos.
@Ursachenforschung..
Hast du mal die Dichtung unterhalb den Wischerarmen erneuert? Also die wo auf der Frontscheibe aufliegt?
Wenn die nicht komplett fertig ist, sollte deutlich weniger Wasser in den Kasten kommen.
So, mein neues Scheibenwischergestänge ist da. Ich könnte es vom Original nicht unterscheiden. Der Tipp hat bares Geld gespart, Danke!
Vorm Einbauen werde ich noch eins der Lager angucken, Überaschungen erwarte ich aber nicht.
Na dann viel Spaß 🙂
Sag ich doch das man da drüben sehr viele verdammt gute Teile für nen schmalen Taler bekommt 😁