Scheibenwischergestänge gebrochen

Opel Vectra C

Hallo,

mir ist heute nacht auf der Heimfahrt das Scheibenwischergestänge bei meinem Opel Vectra C cdti (110 kW) gebrochen und zwar während der Scheibenwischer auf normaler Stellung lief. So etwas hatte ich noch nie gehabt, auch nicht bei all meinen vorherigen Opel-Fahrzeugen. Auf den ersten Blick sieht die Bruchstelle wie bei einer Materialermüdung aus.
Gibt es da Möglichkeiten, dass man sich da einen Notbehelf verschafft ? Z.B. schweißen und würde dies dann auch längerfristig halten ?
Oder muss ich morgen das komplette Scheibenwischergestänge gegen ein neues in der Werkstatt ersetzen lassen ?

Schon mal Dank im voraus.

gruss

graureiher

Beste Antwort im Thema

Ich hab das Thema hier zufällig gefunden, bei mir ist eines dieser Plastikteilchen Gebrochen.
Opel sagt es gibt diese nicht einzeln und man wollte mir ein komplett neues Gestänge "Andrehen" ich habe das erstmal Dankend Abgelehnt.
bei meiner internet suche bin ich auf Amazon England auf Ersatzteile Gestossen, diese habe ich nun erstmal für 44,00 Euro Bestellt.
falls jemand das identische Problem hat Poste ich mal hier den Link zu dem Set.

Vectra C / Signum Scheibenwischer Reparaturkit

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hi, mir ist am WE auch das Gestänge kaputt gegangen und zwar die Verbindung vom linken zum rechten Wischer, habe mir im Zubehör eine Gestänge gekauft füf 90,44 + MWST.
Gruß
Torsten

Hallo zusammen,

gestern hat es mein Gestänge auch erwischt. Eine neues ist schon aus der Bucht unterwegs.

Sehr kompliziert scheint der Wechsel ja nicht zu sein. Nur der Wischerarm könnte wohl zickig sein. Ist es sinnvoll, sich dafür dieses Tool zu besorgen?:

http://www.ebay.de/.../170798293294?...

Was braucht man noch? Was gibt es zu beachten? Habe bereits mal unter die Vekleidung gelugt und Torxschrauben entdeckt...
Muss der Wischermotor tatsächlich auch raus?

ja Motor hängt am Gedrängt dann und muss umgebaut werden.
Anbieter ist auf jeden Fall sinnvoll! Muss kein spezieller sein wie der von eBay. Ein normaler zwei/drei-arm Abzieher tut es auch.

Hallo alle zusammen,
mich hats auch erwischt. Leider aus eigener Dummheit. Ein Scheibenwischer stand höher als der andere,
wollte dann den Wischer lösen und war wohl ein wenig rapiat, und das Kunstoffgelenk ist in tausend Teile zebrochen. Hab mir schon ein neues Gestänge in der Bucht geschossen.
Nun meine Frage:
Muss ich beim wechsel was beachten? Muss ich das Gestänge justieren bzw. einstellen, und wenn dann wie?

gruß
Forceafn

Ähnliche Themen

Ich habe mein Gestänge auch gewechselt. Vorher ein Foto in der "Nullstellung" gemacht und das neue exakt nach Fotovorlage ausgerichtet. Alle Schrauben mit einem Tropfen Schraubensicherung versehen und die Wischer wieder montiert.

Der Wischer auf der Fahrerseite wischt leider nicht bis 90 Grad, eher 85. Es bleibt also ein Keil stehen, der nicht gewischt wird. Das liegt dann wohl an der genauen Ausrichtung der Verzahnung des Wischgerarms, richtig?

Richtig

Ich hatte mit einem neuen Gestänge exakt das gleiche Problem. Da konnte ich probieren wie ich wollte ich hab ihn nie so hinbekommen wie Opel es "vorschreibt" wenn er die 90 Grad geschafft hat war er in Ruhestellung schon viel zu hoch und nur noch sehr knapp auf dem schwarzen Bereich am unteren Scheibenrand.

Ich habe ein Gestänge aus dem Zubehör (ebay) gekauft, wohl kein Original GM-Teil.
Die Übersetzung scheint anders zu sein, sodass der Fahrerwischer die 90 Grad nicht schafft, ohne dass man ihn in der Ruhestellung viel zu hoch und damit schief ansetzt...

Zitat:

@78Timo schrieb am 1. Dezember 2017 um 18:04:07 Uhr:


Ich habe ein Gestänge aus dem Zubehör (ebay) gekauft, wohl kein Original GM-Teil.
Die Übersetzung scheint anders zu sein, sodass der Fahrerwischer die 90 Grad nicht schafft, ohne dass man ihn in der Ruhestellung viel zu hoch und damit schief ansetzt...

Das Problem hatte ich mit Gestängen von ATP und Metzger auch.

Ich hab das Thema hier zufällig gefunden, bei mir ist eines dieser Plastikteilchen Gebrochen.
Opel sagt es gibt diese nicht einzeln und man wollte mir ein komplett neues Gestänge "Andrehen" ich habe das erstmal Dankend Abgelehnt.
bei meiner internet suche bin ich auf Amazon England auf Ersatzteile Gestossen, diese habe ich nun erstmal für 44,00 Euro Bestellt.
falls jemand das identische Problem hat Poste ich mal hier den Link zu dem Set.

Vectra C / Signum Scheibenwischer Reparaturkit

Ich brauche euch mal wieder.

Mein Gestänge kommt aus dem Zubehör. Die Lasche, die auf den Wischermotor geschraubt wird, hat keine Verzahnung in der Bohrung. Das Problem: Wenn der Wischer zum Beispiel durch Schnee oder Frost etwas stärker belastet wird, rutscht das Gestänge durch und die Einstellung der Wischerarme ist hin.

Das ist mir nun schon zwei Mal passiert! Die Mutter habe ich ordentlich fest gezogen.

Kennt das jemand? Hilft da nur das Originalteil? Oder gibt es einen Montagetrick?

Würde einfach ein wenig Klebstoff bei der Montage auftragen

Selbst die günstigsten von ATP und Metzger hatten bei mir ne Verzahnung... Schon kurios was es alles gibt

Hallo,
bei Amazon werden einem zum Gestänge noch solche Metalklammern angeboten und ein Abzieher, wenn ich das richtig sehe. Statt Abzieher (meine ich gelesen zu haben) geht auch "kleiner Schlag mit dem Hammer" - braucht man die Klammern?

Zitat:

@Stefan_GM schrieb am 5. Januar 2018 um 16:54:38 Uhr:


Ich hab das Thema hier zufällig gefunden, bei mir ist eines dieser Plastikteilchen Gebrochen.
Opel sagt es gibt diese nicht einzeln und man wollte mir ein komplett neues Gestänge "Andrehen" ich habe das erstmal Dankend Abgelehnt.
bei meiner internet suche bin ich auf Amazon England auf Ersatzteile Gestossen, diese habe ich nun erstmal für 44,00 Euro Bestellt.
falls jemand das identische Problem hat Poste ich mal hier den Link zu dem Set.

Vectra C / Signum Scheibenwischer Reparaturkit

Die Klammern sind zusätzliche Gestänge sicherungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen