Scheibenwischergeschw. bei Stillstand verringern?
Wenn es regnet und ich an einer roten Ampel stehe, stelle ich mir oft eine Frage...
Die Fahrzeugelektronik ist mittlerweile derart intelligent und erhöht beispielsweise bei schneller Fahrt die Lautstärke meines Radios...
Was ich allerdings vermisse, warum regelt die Elektronik die Scheibenwischergeschwindigkeit nicht ab, wenn man an einer roten Ampel steht? Das ist doch logisch, dass die Geschwindigkeit des Wischintervalls bei Stillstand deutlich niedriger sein sollte.
Da stellt sich doch die Frage, ob es hierfür nicht eine Art update für die Steuerbox gibt, o. ä.
Beste Antwort im Thema
Dede13 ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen aber ich finde es höchst amüsant das du hier die Kompetenz anderer in Frage stellst und selber gar nicht versteht worum es geht.
Ich habe auch keinen Regensensor und finde die Idee nicht schlecht kann aber auch gut ohne.
Problem:
Ich fahre sagen wir 100 auf einer Bundesstrasse es regnet leicht andere Autos um mich herum die Gischt erzeugen. Ich schalte logischerweise den Scheibenwischer ein auf Intervall 3 meinetwegen. So nun kommt eine Ampel an der ich anhalten muss, allein schon durch die nicht vorhandene Gischt der anderen Autos brauche ich jetzt den Scheibenwischer nicht mehr auf Intervall 3. Jetzt soll das Auto erkennen Hoppla wir stehen also vermindere die Wischgeschwindigkeit obwohl der Fahrer nichts gemacht hat.
Wieso brauche ich dazu einen Regensensor? Wenn ich den Scheibenwischer einschalte soll das System so arbeiten ansonsten nicht?!
Verstehe nicht was daran so missverständlich ist.
52 Antworten
"Den Regensensor im Golf IV kann man auch abhaken."
Also ich find den Regensensor im G4 einwandfrei, Sicht ist immer ausreichend vorhanden...
Funktioniert natürlich nur, wenn die Scheibe an der Stelle auch gut sauber ist.
Dede13 Du verstehst mich immer noch nicht.
Jetzt nochmal ganz langsamm in deiner sprache:
GUGI GAGA GAGA BUBU GAGA DADA
ne ich gebs auf!
gn8
Zitat:
Original geschrieben von Scout-sama
Dede13 Du verstehst mich immer noch nicht.Jetzt nochmal ganz langsamm in deiner sprache:
GUGI GAGA GAGA BUBU GAGA DADA
ne ich gebs auf!
gn8
😁
Entspann dich.
Du bist mir zu pfiffig.
Die Autoindustrie zu dumm, das wird es sein!
Denk mal über deine Idee mal selbst nach, vielleicht fällt der Groschen, warum das bei dir nicht funktionieren kann!
Schönen Dienstag🙂
"Wisst ihr wie ein Regensensor funktioniert?
Ich denke nämlich, dass ihr gar keinen Peil habt!"
Das Teil erkennt halt optisch den Benetzungsgrad der Sensorfläche, dachte aber, dass es um das Geschwindigkeitssignal geht...
Zitat:
Original geschrieben von K.Reisach
"Wisst ihr wie ein Regensensor funktioniert?Ich denke nämlich, dass ihr gar keinen Peil habt!"
Das Teil erkennt halt optisch den Benetzungsgrad der Sensorfläche, dachte aber, dass es um das Geschwindigkeitssignal geht...
Ja und auch diese Frage könnte ihr nicht beantworten!🙄
Der sagenhafte ScoutSama rechnet grob so:
Tempo 40 = 200 Tropfen
Tempo 80 = 400 Tropfen.
Nur was ist, wenn es bei Tempo 80 doch nur 100 Tropfen sind.
Und nun?
Aber ist ja alles physikalisch und mit der richtigen Programmierung und GALA Anschluss ganz einfach 😁
Am besten wäre noch wenn das Radio bei Regen noch lauter spielt.
Edit:
Und ausserdem lieber KReisach, lies dir mal den ersten Post des TE durch.
Er möchte eine langsame Wischgeschwindigkeit an einer roten Ampel haben!
Klar! An roten Ampeln regnet es halt besonders langsam.
Wisst ihr was ich glaube?
Das ihr selbst nicht wisst, was ihr eigentlich wollt😛
Ihr seid schon lustig😁
GUGI GAGA GAGA BUBU GAGA DADA
"Ja und auch diese Frage könnte ihr nicht beantworten!🙄"
Was möchtest Du denn hören, einen wissenschaftlichen Vortrag zum Thema Lichtbrechung am Beispiel eines Regensensors?😕
"Aber ist ja alles physikalisch und mit der richtigen Programmierung und GALA Anschluss ganz einfach😁"
Du haben Regensensor und Gala, Software errechnet daraus den Sinn des Lebens und gibt dieses Wissen an den Wischer weiter.
Man, frag doch die Injiniöööre bei VW, wie die das konkret verpackt haben...
Moinsen!!!
Ich habe den gleichen Post vor ein paar Tagen im Omega Forum eröffnet, ich kenne dieses nämlich noch von nem alten 5er BMW 95er Modell. Sobald man anhält, werden die Wischer um eine Stufe zurückgestellt, fährt man wieder an erhöht sich die Stufe wieder auf das vorher eingestellte Programm. Also, was soll das mit dem Regensensor zu tun haben?
Werde mich mal im BMW Forum schlau machen, wie es dort funzt. Muß doch mit dem Tachosignal zu tun haben...
Moin
das gleiche ist in neueren Benz und Opel Modellen auch so....sobald man anhällt ist der Wischintervall langsam ....sobald man losfährt geht er wieder auf die Stufe wie man ihn eingestellt hat z.b Stufe 3 oder so
Zitat:
Werde mich mal im BMW Forum schlau machen, wie es dort funzt. Muß doch mit dem Tachosignal zu tun haben...
Ne definitiv nicht!
Weil wenn dem so wäre, wie erklärt ihr euch dann, dass die Wischgeschwindigkeit sich der Wassermenge anpasst, wenn der Motor aus ist?
Jetzt bin ich mal wirklich gespannt!
Edit: BMW = Golf?
Ahja!
Geht bei VW auch, denn im Sharan funktioniert das so wie vom TE gewünscht - und ist weder dämlich gelöst noch grundlegend sinnlos.
Bei Fahrzeugstillstand, wird die Wischergeschwindigkeit reduziert und zwar wird bei eingestelltem Intervallwischen (egal welches) auf die längste Intervallzeit gestellt und bei 1.Stufe Dauerwischen wird auf eines der kurzen Intervalle (kann aber nicht sagen welches) zurückgestellt (und beim losfahren jeweils wieder umgestellt).
@Dede: Ohne Regensensor - den gibts beim Sharan nämlich nicht...
Und wenn man auf der 2ten Stellung Dauerwischen stehenbleibt soll die Geschwindigkeit auf die der ersten Stellung zurückgehen, das kann ich aber nicht bestätigen, da ich es noch nicht gebraucht habe.
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
Geht bei VW auch, denn im Sharan funktioniert das so wie vom TE gewünscht - und ist weder dämlich gelöst noch grundlegend sinnlos.Bei Fahrzeugstillstand, wird die Wischergeschwindigkeit reduziert und zwar wird bei eingestelltem Intervallwischen (egal welches) auf die längste Intervallzeit gestellt und bei 1.Stufe Dauerwischen wird auf eines der kurzen Intervalle (kann aber nicht sagen welches) zurückgestellt (und beim losfahren jeweils wieder umgestellt).
@Dede: Ohne Regensensor - den gibts beim Sharan nämlich nicht...Und wenn man auf der 2ten Stellung Dauerwischen stehenbleibt soll die Geschwindigkeit auf die der ersten Stellung zurückgehen, das kann ich aber nicht bestätigen, da ich es noch nicht gebraucht habe.
Cool!
Dann haben wir die Lösung gefunden!
Das Teil, welches immer dafür verantwortlich ist, aus dem Sharan ausbauen und in den Golf einbauen!
Es kann nur so funktionieren, dass es Gala und Regensensor abhängig ist oder Gala und normale Intervallschaltung.
Wobei letzteres einfach nur unfug ist, wenn man eine logische Gleichung zusammenstellt.
Würde bedeuten, ich fahre schneller und habe Intervall an, geht der Wischer automatisch schneller.
Egal ob es regnet.
Ihr behauptet die ganze Zeit, dass es nur Gala abhängig ist und das ist totaler Käse!
Desweiteren geht ihr davon aus, dass es ja bei schnellerer Fahrtgeschwindigkeit "mehr" regnet.
Man müsste aber das Teil auch so programmieren, was ist, wenn ich schnell fahre und nicht regnet?
Woher kommt das "Signal", "ich fahre schnell, es regnet aber nicht"--> Von der Intervallschaltung.
Geht aber auch nicht, da er ja irgendwann wischt, egal ob es regnet oder nicht.
Somit kommen wir wieder auf den Regensensor.
Der feststellt. Regnet es überhaupt?
Ich glaube hier geht einiges aneinander vorbei:
Der TE will nur (so im Eingangspost), dass der Wischer im (Fahrzeug-) Stillstand langsamer wird, nicht aber, dass der Wischer bei höheren Geschwindigkeiten schneller wird.
Ich würde so eine Funktion auch nicht schlecht finden, weil dann an der Ampel oder im Stau das Nachstellen des Wischintervalls wegfallen würde.
Ich kann aber auch ohne leben. 😉
Grüße
sadfa
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
was ist, wenn ich schnell fahre und nicht regnet?
Woher kommt das "Signal", "ich fahre schnell, es regnet aber nicht"
Da kommt überhaupt kein Signal wenn kein Regensensor vorhanden ist. Der TE hat kein Regensensor soweit ich das verstanden hab. Und was ist wenn ich schnell fahre und es nicht regnet? Na gar nichts, da die Scheibenwischer bei nicht Regen aus sind 🙂 (komisch, dass du irgendwann von logischer Denkweise geredet hast)
Und @Dede13 du bist im ganzen Thread GRUNDSÄTZLICH gegen dieser Idee jedoch meckerst du rum wenn Leute aus BMW-Forum oder mit Sharan kommen und dir sagen DAS GEHT !!
Wenn du meinst, dass es sowas beim Golf nicht geht dann sag es deutlich: Es geht beim Golf nicht.
Aber sei nicht gegen dieser Theorie allgemein denn dann hast du den kürzeren gezogen. Die Sache GIBTS !!
Ich hatte das auch im Audi A4 (ohne Regensensor). Obs beim Golf das auch gibt weiß ich nicht. Aber möglich und sinnvoll ist das schon.
Also TE, jetzt weißt du es von mehreren, dass es sowas gibt. Bleibt nur zu erfahren warum dein Golf das nicht hat.
Gruß
Tud
Auch beim Touareg ist diese überaus sinvolle Funktion vorhanden.
Situation: Es regnet sehr stark, Scheibenwischer steht auf höchster Geschwindigkeit...
Wenn man jetzt an der Ampel steht, schaltet der Scheibenwischer auf eine niedrigere Wischgeschwindigkeit.
Es wird also nur zwischen schwarz und weiß also Fahrt und Stillstand unterschieden.
Also: Funktion ist schon vorhanden und wird vielleicht auch bald im Golf übernommen.
Mit freundlichen Grüßen
Laminaeht