Scheibenwischergeschw. bei Stillstand verringern?

VW Golf 4 (1J)

Wenn es regnet und ich an einer roten Ampel stehe, stelle ich mir oft eine Frage...

Die Fahrzeugelektronik ist mittlerweile derart intelligent und erhöht beispielsweise bei schneller Fahrt die Lautstärke meines Radios...
Was ich allerdings vermisse, warum regelt die Elektronik die Scheibenwischergeschwindigkeit nicht ab, wenn man an einer roten Ampel steht? Das ist doch logisch, dass die Geschwindigkeit des Wischintervalls bei Stillstand deutlich niedriger sein sollte.
Da stellt sich doch die Frage, ob es hierfür nicht eine Art update für die Steuerbox gibt, o. ä.

Beste Antwort im Thema

Dede13 ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen aber ich finde es höchst amüsant das du hier die Kompetenz anderer in Frage stellst und selber gar nicht versteht worum es geht.

Ich habe auch keinen Regensensor und finde die Idee nicht schlecht kann aber auch gut ohne.

Problem:

Ich fahre sagen wir 100 auf einer Bundesstrasse es regnet leicht andere Autos um mich herum die Gischt erzeugen. Ich schalte logischerweise den Scheibenwischer ein auf Intervall 3 meinetwegen. So nun kommt eine Ampel an der ich anhalten muss, allein schon durch die nicht vorhandene Gischt der anderen Autos brauche ich jetzt den Scheibenwischer nicht mehr auf Intervall 3. Jetzt soll das Auto erkennen Hoppla wir stehen also vermindere die Wischgeschwindigkeit obwohl der Fahrer nichts gemacht hat.

Wieso brauche ich dazu einen Regensensor? Wenn ich den Scheibenwischer einschalte soll das System so arbeiten ansonsten nicht?!

Verstehe nicht was daran so missverständlich ist.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Wenn es regnet und ich an einer roten Ampel stehe, stelle ich mir oft eine Frage...

Die Fahrzeugelektronik ist mittlerweile derart intelligent und erhöht beispielsweise bei schneller Fahrt die Lautstärke meines Radios...
Was ich allerdings vermisse, warum regelt die Elektronik die Scheibenwischergeschwindigkeit nicht ab, wenn man an einer roten Ampel steht? Das ist doch logisch, dass die Geschwindigkeit des Wischintervalls bei Stillstand deutlich niedriger sein sollte.
Da stellt sich doch die Frage, ob es hierfür nicht eine Art update für die Steuerbox gibt, o. ä.

Sowas nennt man dann Regensensor.

Woher soll der Wischer erkennen, dass du an einer Ampel stehst. Vorzugsweise noch an einer roten.

Wie soll das gehen?

Am WiWa-Relais hängt doch sogar nen *Gala*-Signal (ergo weiß der Wischer tatsächlich, wie schnell man fährt). Wird aber meine ich nur beim System mit Regensensor genutzt.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Am WiWa-Relais hängt doch sogar nen *Gala*-Signal (ergo weiß der Wischer tatsächlich, wie schnell man fährt). Wird aber meine ich nur beim System mit Regensensor genutzt.

Was hat die Fahrgeschwindigkeit mit der Wischgeschwindigkeit zu tun?

Totaler Schwachsinn.

Regenwischer sind dafür da, um freie Sicht zu schaffen, egal wie schnell man fährt.

Wenn ich an der Ampel stehe und es regnet aus Kübeln,...soll das dann slow motion wischen oder wie?

Und wenn ich 200 fahre und es kommen 3 Tropfen, dann wischt der Vollgas oder wie stellt ihr euch das vor?

Schonmal gesehen wie überhaupt ein Regensensor funktioniert?

Echt interessant!

Du stellst Dir die Sache da scheinbar etwas zu einfach vor 😉

Fakt ist, dass am WiWa-Relais ein Geschwindigkeitssignal anliegt. Dieses Signal bezieht das Regensensorsteuergerät auch, neben dem Signal des Regensensors selbst, in die Berechnung der Wischhäufigkeit und Wischgeschwindigkeit mit ein. Wie das konkret gelöst ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Du stellst Dir die Sache da scheinbar etwas zu einfach vor 😉

Fakt ist, dass am WiWa-Relais ein Geschwindigkeitssignal anliegt. Dieses Signal bezieht das Regensensorsteuergerät auch, neben dem Signal des Regensensors selbst, in die Berechnung der Wischhäufigkeit und Wischgeschwindigkeit mit ein. Wie das konkret gelöst ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

Achso, na dann.....

Um im Golf IV nachzurüsten braucht man folgendes:

- Eine Frontscheibe mit Vorbereitung für den Regensensor

- Einen selbstabblendenden Innespiegel
(ca. 40€ bei Ebay, oder ca. 130€ beim VAG-Händler)
(Teilenummer 3BO 857 511 H Y20)

- Einen Regensensor mit Adapterleitung vom Golf IV oder Passat 3BG
(ca. 30€ bei Ebay, oder ca. 100€ beim VAG-Händler)
(Teilenummer 1J0 971 411 A oder 3BO 971 411 A)

- Einen Kabelkanal vom Spiegel zum Himmel 2-teilig
(ca. 10€ beim VAG-Händler)
(Teilenummer 3BO 857 591 A und 3BO 857 594 A)

- Ein WischWasch Relais 192
(ca. 20€ bei Kufatec, oder ca. 40€ beim VAG-Händler)
(Teilenummer 1J0 955 531)

- Ein Kabelbaum für den Regensensor und den Spiegel
(ca. 30€ bei Kufatec, beim VAG-Händler nicht vorhanden)

http://www.vw-community-ruhrpott.de/golf/

Ich glaube, wir reden irgendwo aneinander vorbei😕

Und nen Regensensor hab ich serienmässig drin...

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Ich glaube, wir reden irgendwo aneinander vorbei😕

Und nen Regensensor hab ich serienmässig drin...

Geh doch bitte auf meinen Post ein und erkläre mir, was die Fahrgeschwindigkeit mit der Wischergeschwindigkeit zu tun haben sollte?

Welchen Einfluss soll die Fahrgeschwindigkeit auf die Wischgeschwindigkeit nehmen!?!?

Wieso und warum?

Ja genau, also entweder man baut die ganzen Teile ein die dede13 hier aufgezählt hat, oder man Programmiert etwas um...

Nochmal ganz langsamm und simpel:

Ich fahre schneller }> Radio lauter

Ich fahre schneller }> Scheibenwischer schneller? NEIN!

Warum ist mein Radio schlauer als die Scheibenwischersteuerung?

Was hat Fahrgeschwindigkeit mit Scheibenwischergeschwindigkeit zu tun?
Ganz einfach, wenn es in strömen regnet und ich muss während der fahrt den scheibenwischer auf maximum stellen, so kann er sich bei stillstand ruhig langsammer bewegen.
Das ist doch Physikalisch mehr als simpel! Die Windschutzscheibe hat eine gewisse Fläche, je schneller man fährt, umso mehr Regentropfen prallen auf die Scheibe während der fahrt, ergo, umso schneller muss sich der Wischer bewegen.

Du hast vier Intervalle, und zwei Dauerwischgänge. Das würde nie so funktionieren das es sinnvoll wäre. Gibt doch genug Autos die sowas haben und es nervt einfach nur. Den Regensensor im Golf IV kann man auch abhaken.

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Ja genau, also entweder man baut die ganzen Teile ein die dede13 hier aufgezählt hat, oder man Programmiert etwas um...

Nochmal ganz langsamm und simpel:

Ich fahre schneller }> Radio lauter

Ich fahre schneller }> Scheibenwischer schneller? NEIN!

Warum ist mein Radio schlauer als die Scheibenwischersteuerung?

Sorry, dass ich so doof bin.

Aber erkläre mir bitte.

Was willst du mit einem schnellen Scheibenwischer bei hohem Tempo, wenn es nur einen einzigen Tropfen regnet?????

Dämmert es?

Du vergleichst die Radiolautstärke mit der Wischergeschwindigkeit?

Alles klar!

Warum das Radio lauter wird bei höherem Tempo, ist dir aber schon bewusst oder?

Herr erbarme.....

Wisst ihr was?

Ihr seid zwei pfiffige Kerle, wie wärs mit einem Verbesserungsvorschlag bei der Autoindustrie?
Aber vorher Patent anmelden! Dann klingelt die Kasse!

Edit:
Wie geil ist denn deine Denkweise bitte?
Du redest schon von physikalischen Vorgängen.
Ich glaub du solltest erstmal logisches Denken anwenden.

Du gehst also davon aus, dass es nur heftig regnet, wenn du schnell fährst?
Wie geil!

Ich krieg gleich nen Heulkrampf vor Lachen!

@kamikaze,
Regensensor ist super!
Scheibe entfetten, und das Ding erfüllt seinen Dienst, und das sehr gut😉

Möchte ich nie mehr missen!🙂

Nochmal edit:
All das, was du dir wünscht, gibt es schon! Und nennt sich Regensensor!
Wie oft noch!
Und logischerweise gehört die Intervallschaltung dazu. Davon gehe ich aus, dass man schon ein wenig weiter denken kann🙄
Aber naja, ist ja nix neues hier im Forum😛

Du verstehst es immer noch nicht.

Wenn ich bei 20km/h, wischerintervall 1 benötige weil 100Tropfen pro sekunde auf meine Scheibe regnen und ich mit Intervall 1 meinem Auto sagen will "hey Auto, es regnet so stark, dass ich den Regen als Intervall 1 einstufe"
Dann fahre ich 40km/h und demnach fallen fast 200Tropfen pro sekunde auf meine Scheibe. Dann muss ich nun das Intervall auf 2 erhöhen oder meine Autoelektronik sagt sich nun: "hey, mein Meister stuft den Regen als Intervall 1 ein, aber weil wir jetzt doppelt so schnell fahren, werde ich jetzt das wischintervall erhöhen, damit mein meister nicht dauernd bei veränderung der geschwindigkeiten das intervall manuell verändern muss"

Um diese Überlegung umzusetzen benötigt man nichtmal einen Regensensor, sondern eine ganz simple und logische interpretation des GALA signals des zuständigen steuergerätes.

Wie schon geschrieben, hab ich keine Ahnung, was die Software des Regensensorsteuergerätes mit dem Geschwindigkeitssignal konkret anfängt.

Vermutlich wird der RS bei hohen Geschwindigkeiten sogar eher unempfindlicher, um Fehlauslösungen zu vermeiden.

Zitat:

Original geschrieben von Scout-sama


Du verstehst es immer noch nicht.

Wenn ich bei 20km/h, wischerintervall 1 benötige weil 100Tropfen pro sekunde auf meine Scheibe regnen und ich mit Intervall 1 meinem Auto sagen will "hey Auto, es regnet so stark, dass ich den Regen als Intervall 1 einstufe"
Dann fahre ich 40km/h und demnach fallen fast 200Tropfen pro sekunde auf meine Scheibe. Dann muss ich nun das Intervall auf 2 erhöhen oder meine Autoelektronik sagt sich nun: "hey, mein Meister stuft den Regen als Intervall 1 ein, aber weil wir jetzt doppelt so schnell fahren, werde ich jetzt das wischintervall erhöhen, damit mein meister nicht dauernd bei veränderung der geschwindigkeiten das intervall manuell verändern muss"

Ne ich versteh dich echt nicht!

Weil du wohl keinen Regensensor hast?
Oder deine Intervallschaltung im Eimer ist!

So einfach ist das!

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Wie schon geschrieben, hab ich keine Ahnung, was die Software des Regensensorsteuergerätes mit dem Geschwindigkeitssignal konkret anfängt.

Vermutlich wird der RS bei hohen Geschwindigkeiten sogar eher unempfindlicher, um Fehlauslösungen zu vermeiden.

Mal ernsthaft!

Wisst ihr wie ein Regensensor funktioniert?

Ich denke nämlich, dass ihr gar keinen Peil habt!

Man nehme einen Gartenschlauch und spritzt das Auto ab, dann spielt man mit der Düse vom Gartenschlau und siehe da, die Wischgeschwindigkeit passt sich der Wassermenge an! 😰

Und das oberwitzige ist, das Auto steht!

Krass oder?

Edit:

ich geh jetzt mal bubu machen, weil ihr echt anstrengend seid😁

Deine Antwort