Scheibenwischergeschw. bei Stillstand verringern?
Wenn es regnet und ich an einer roten Ampel stehe, stelle ich mir oft eine Frage...
Die Fahrzeugelektronik ist mittlerweile derart intelligent und erhöht beispielsweise bei schneller Fahrt die Lautstärke meines Radios...
Was ich allerdings vermisse, warum regelt die Elektronik die Scheibenwischergeschwindigkeit nicht ab, wenn man an einer roten Ampel steht? Das ist doch logisch, dass die Geschwindigkeit des Wischintervalls bei Stillstand deutlich niedriger sein sollte.
Da stellt sich doch die Frage, ob es hierfür nicht eine Art update für die Steuerbox gibt, o. ä.
Beste Antwort im Thema
Dede13 ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen aber ich finde es höchst amüsant das du hier die Kompetenz anderer in Frage stellst und selber gar nicht versteht worum es geht.
Ich habe auch keinen Regensensor und finde die Idee nicht schlecht kann aber auch gut ohne.
Problem:
Ich fahre sagen wir 100 auf einer Bundesstrasse es regnet leicht andere Autos um mich herum die Gischt erzeugen. Ich schalte logischerweise den Scheibenwischer ein auf Intervall 3 meinetwegen. So nun kommt eine Ampel an der ich anhalten muss, allein schon durch die nicht vorhandene Gischt der anderen Autos brauche ich jetzt den Scheibenwischer nicht mehr auf Intervall 3. Jetzt soll das Auto erkennen Hoppla wir stehen also vermindere die Wischgeschwindigkeit obwohl der Fahrer nichts gemacht hat.
Wieso brauche ich dazu einen Regensensor? Wenn ich den Scheibenwischer einschalte soll das System so arbeiten ansonsten nicht?!
Verstehe nicht was daran so missverständlich ist.
52 Antworten
BMW hat übrigens seit Anfang der 90er Jahre diese Automatik selbst im 3er BMW.
An der Ampel bzw. besser gesagt im Stillstand wird der Wischer langsamer.
Dede13 ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen aber ich finde es höchst amüsant das du hier die Kompetenz anderer in Frage stellst und selber gar nicht versteht worum es geht.
Ich habe auch keinen Regensensor und finde die Idee nicht schlecht kann aber auch gut ohne.
Problem:
Ich fahre sagen wir 100 auf einer Bundesstrasse es regnet leicht andere Autos um mich herum die Gischt erzeugen. Ich schalte logischerweise den Scheibenwischer ein auf Intervall 3 meinetwegen. So nun kommt eine Ampel an der ich anhalten muss, allein schon durch die nicht vorhandene Gischt der anderen Autos brauche ich jetzt den Scheibenwischer nicht mehr auf Intervall 3. Jetzt soll das Auto erkennen Hoppla wir stehen also vermindere die Wischgeschwindigkeit obwohl der Fahrer nichts gemacht hat.
Wieso brauche ich dazu einen Regensensor? Wenn ich den Scheibenwischer einschalte soll das System so arbeiten ansonsten nicht?!
Verstehe nicht was daran so missverständlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Tillamook
BMW hat übrigens seit Anfang der 90er Jahre diese Automatik selbst im 3er BMW.An der Ampel bzw. besser gesagt im Stillstand wird der Wischer langsamer.
Jo, das hatte ich bei nem kumpel gesehen der hat nen 3er BMW von 96 glaube ichh war das. Das finde ich echt nicht schlecht.
Ich verfolge den Fred hier, weil mir die Sensor-Steuerung auch nicht so ganz gefällt. Will hier keinem zu nahe treten; auch finde ich das Verhalten hier teilweise nicht korrekt für eine Diskussion...
Was ich mich die ganze Zeit frage:
Zitat:
Original geschrieben von Blackdiamond
Ich fahre sagen wir 100 auf einer Bundesstrasse es regnet leicht andere Autos um mich herum die Gischt erzeugen. Ich schalte logischerweise den Scheibenwischer ein auf Intervall 3 meinetwegen. So nun kommt eine Ampel an der ich anhalten muss, allein schon durch die nicht vorhandene Gischt der anderen Autos brauche ich jetzt den Scheibenwischer nicht mehr auf Intervall 3. Jetzt soll das Auto erkennen Hoppla wir stehen also vermindere die Wischgeschwindigkeit obwohl der Fahrer nichts gemacht hat.Wieso brauche ich dazu einen Regensensor?
Ganz einfach: ich schalte meinen Wischer auf Sensorbetrieb.
-> Wenn ich an der Ampel stehe, es regnet nicht und es gibt keine Gischt, dann wird auch nicht gewischt. Wenn ich losfahre und es gibt Gischt, dann merkt das mein Sensor, und er wischt. Wenn ich wieder anhalte, und es fällt kein Tropfen mehr auf meinen Sensor, dann wird eben nicht mehr gewischt. Alles ohne Gala-Signal.
Wenn ich bei Regen schneller fahre und dementsprechend mehr Tropfen auf meinen Sensor fallen (falls das stimmt...) dann merkt das mein Sensor und er wischt schneller; wenn ich jetzt an die Ampel fahre und dementsprechend - bei gleicher Regenintensität - weniger Tropfen auf den Sensor fallen, dann wischt er langsamer. Alles ohne Gala-Signal.
Das Problem mit MEHR Regen durch HÖHERE Geschwindigkeit, wird also vom SENSOR ganz OHNE Gala gelöst. (auch andersherum)
Das einzige Argument für eine geschwindigkeitsabhängige Wischintensität ist für mich die Sicherheit! Das also bei hohen Geschwindigkeiten automatisch mehr gewischt werden sollte, da der "Reaktionsweg" sich erhöht.
Oder?!
@dede13: versuchst du eigentlich zu verstehen was der TE (oder auch andere hier im Thread) meint oder willst du dich einfach nur aufregen?
Ganz einfaches Szenario: Golf IV ohne Regensensor fährt bei Regen in der Stadt. Regenmenge ist so, man bei 50km/h Fahrt die schnellste Scheibenwischerstufe braucht. Dann steht er an einer Ampel (oder auch sonst wo, um dich zu beruhigen: das auto weiß nicht dass da eine Ampel ist 😉 ). Es regnet immer noch gleich viel. Aber weil er ja stehst braucht er den Scheibenwischer nicht auf der gleichen Stufe sondern kann deutlich zurückschalten. (warum das so ist hat einer meiner Vorredner ja schon erklärt --> also nochmal nachlesen).
Dieses Zurückschalten mache ich wenn ich in meinem Golf unterwegs bin dann immer manuell, weil ich kann das nicht mitansehen wenn sie die Scheibenwischer sinnlos zu Tode wischen... Wenn ich den BMW von meinem Dad fahre (auch OHNE REGENSENSOR) macht das Auto das automatisch. Wenn man währen der Scheibenwischer an ist stehen bleibt regelt er automatisch runter, um die Wischer zu schonen, die Sicht ist dabei nicht beeinträchtigt, weil (ich sags nochmal) die Regenmenge auf der Scheibe ja auch weniger ist.
Und genau um diesen Vorgang gehts.
Hatte der E36 Firmenwagen damals auch schon, war nett, mich hat gestern erst das ständige wischen an der Ampel genervt und das hoch und runter stellen erst recht.
Zitat:
Original geschrieben von madheavenjeff
Ich verfolge den Fred hier, weil mir die Sensor-Steuerung auch nicht so ganz gefällt. Will hier keinem zu nahe treten; auch finde ich das Verhalten hier teilweise nicht korrekt für eine Diskussion...Was ich mich die ganze Zeit frage:
Zitat:
Original geschrieben von madheavenjeff
Ganz einfach: ich schalte meinen Wischer auf Sensorbetrieb.Zitat:
Original geschrieben von Blackdiamond
Ich fahre sagen wir 100 auf einer Bundesstrasse es regnet leicht andere Autos um mich herum die Gischt erzeugen. Ich schalte logischerweise den Scheibenwischer ein auf Intervall 3 meinetwegen. So nun kommt eine Ampel an der ich anhalten muss, allein schon durch die nicht vorhandene Gischt der anderen Autos brauche ich jetzt den Scheibenwischer nicht mehr auf Intervall 3. Jetzt soll das Auto erkennen Hoppla wir stehen also vermindere die Wischgeschwindigkeit obwohl der Fahrer nichts gemacht hat.Wieso brauche ich dazu einen Regensensor?
-> Wenn ich an der Ampel stehe, es regnet nicht und es gibt keine Gischt, dann wird auch nicht gewischt. Wenn ich losfahre und es gibt Gischt, dann merkt das mein Sensor, und er wischt. Wenn ich wieder anhalte, und es fällt kein Tropfen mehr auf meinen Sensor, dann wird eben nicht mehr gewischt. Alles ohne Gala-Signal.Wenn ich bei Regen schneller fahre und dementsprechend mehr Tropfen auf meinen Sensor fallen (falls das stimmt...) dann merkt das mein Sensor und er wischt schneller; wenn ich jetzt an die Ampel fahre und dementsprechend - bei gleicher Regenintensität - weniger Tropfen auf den Sensor fallen, dann wischt er langsamer. Alles ohne Gala-Signal.
Das Problem mit MEHR Regen durch HÖHERE Geschwindigkeit, wird also vom SENSOR ganz OHNE Gala gelöst. (auch andersherum)
Das einzige Argument für eine geschwindigkeitsabhängige Wischintensität ist für mich die Sicherheit! Das also bei hohen Geschwindigkeiten automatisch mehr gewischt werden sollte, da der "Reaktionsweg" sich erhöht.
Oder?!
Wieso jetzt wieder Regensensor??? Der Threadersteller hat keinen und möchte auch keinen so wie ich das verstanden habe?! Das der Regensensor die Wischer unabhängig von Geschwindigkeit regelt kann ich durchaus verstehen aber ist hier überhaupt nicht das Thema!
Die Funktion der geschwindigkeitsabhängigen Wischergeschwindigkeit gibt es in der Tat bei BMW schon seit Anfang der 90er. Und sie macht auch definitiv Sinn (auch physikalisch), da man bei Fahrt den Regen mit der Front "einsammelt". Und das eben abhängig von der Fahrgeschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Blackdiamond
Wieso jetzt wieder Regensensor??? Der Threadersteller hat keinen und möchte auch keinen so wie ich das verstanden habe?! Das der Regensensor die Wischer unabhängig von Geschwindigkeit regelt kann ich durchaus verstehen aber ist hier überhaupt nicht das Thema!
Naja, wenn man genau nachdenkt, und die Überschrift des Threads nochmal liest, dann schon!
(Außerdem sagt der Threadersteller nicht direkt, dass er keinen hat)
Zitat:
Original geschrieben von Threadersteller
Ja genau, also entweder man baut die ganzen Teile ein die dede13 hier aufgezählt hat, oder man Programmiert etwas um...
...
Was hat Fahrgeschwindigkeit mit Scheibenwischergeschwindigkeit zu tun?Ganz einfach, wenn es in strömen regnet und ich muss während der fahrt den scheibenwischer auf maximum stellen, so kann er sich bei stillstand ruhig langsammer bewegen.
Das ist doch Physikalisch mehr als simpel! Die Windschutzscheibe hat eine gewisse Fläche, je schneller man fährt, umso mehr Regentropfen prallen auf die Scheibe während der fahrt, ergo, umso schneller muss sich der Wischer bewegen.
Das Argument ist doch, dass bei gleichem Regen, aber unterschiedlicher Geschwindigkeit, auch unterschiedlich viel Wasser auf der Scheibe ist!
Beide technische Alternativen führen hier zum gleichen Ergebnis!
Allerdings ist der Regensensor die bessere Alternative, da er die Wassermenge auf der Scheibe automatisch erkennt, und das zwischen "kein Wasser" und "sehr viel Wasser"!
Man könnte sein ganzes Leben lang mit Regensensor auf "an" rumfahren, nie etwas anderes einstellen und an der Ampel würde er selbst langsam wischen und auf der Autobahn, bei GLEICHEM Regen, schnell wischen!
Bei der anderen Alternative muss man zumindest noch die Wischstufen selbst ändern.
Da das Ergebnis das gleiche ist, sollte man den Regensensor vorziehen und auf die andere Alternative verzichten!
Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Mein Lieber Mann ...Dede... jetzt haben die dir`s aber gegeben.......... 😉
JAAAA!
Ihr habt es mir voll gegeben😛
Ihr macht das schon!
Hab heute extra mit ein paar Ing. geredet wie das ganze von Statten geht.
Aber ihr macht das schon! 😛
In diesem Sinne, schönen Tag euch allen🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dede13
JAAAA!Zitat:
Original geschrieben von lecaro
Mein Lieber Mann ...Dede... jetzt haben die dir`s aber gegeben.......... 😉Ihr habt es mir voll gegeben😛
Ihr macht das schon!
Hab heute extra mit ein paar Ing. geredet wie das ganze von Statten geht.
Aber ihr macht das schon! 😛In diesem Sinne, schönen Tag euch allen🙂
Schon scheisse ne, wenn man merkt dass man Unrecht hat und wie man doch sooo schön dagegen war 🙂
Dann wirds auch mit dem "Es tut mir leid. Ich geb zu ich hatte Unrecht" schwer. Aber "verständlich" würd ich sagen. Hätte keiner was anderes von dir erwartet 😉
Schönen Tag dir auch (obwohl ich denke, dass du dir etwas mehr in den Arsch beissen wirst als der Rest hier 😁 )
Gruß
Tud
Zitat:
Original geschrieben von Tud3006
Schon scheisse ne, wenn man merkt dass man Unrecht hat und wie man doch sooo schön dagegen war 🙂Zitat:
Original geschrieben von Dede13
JAAAA!
Ihr habt es mir voll gegeben😛
Ihr macht das schon!
Hab heute extra mit ein paar Ing. geredet wie das ganze von Statten geht.
Aber ihr macht das schon! 😛In diesem Sinne, schönen Tag euch allen🙂
Dann wirds auch mit dem "Es tut mir leid. Ich geb zu ich hatte Unrecht" schwer. Aber "verständlich" würd ich sagen. Hätte keiner was anderes von dir erwartet 😉Schönen Tag dir auch (obwohl ich denke, dass du dir etwas mehr in den Arsch beissen wirst als der Rest hier 😁 )
Gruß
Tud
das gleiche hab ich mir auch grad gedacht.... 😉
Würd mich mal interessieren was die Ing. so dazu sagen. Haben die Leute vielleicht noch sonstige Titel die von Bedeutung sind?
Vielleicht können die ja dann auch sagen warum BMW so ein unsinniges System baut...
Was meinst Du mit unsinnigem System?
Möchte sonst noch irgendjemand solch konstruktive Beiträge erstellen???