Scheibenwischerfunktion 2 bei Regen
Dies ist der zweite Beitrag der erste ist schon 3 Monate alt, Ich habe ihn nocheinmal eingestellt, (Scheibenwischerfunktion bei Regen).
Ich habe dieses Problem immer noch, trotz zweimaliger versuchter Reparatur. Habe am 08.12.11 an die Geschäftsführung des Opelhauses geschrieben, wegen Vertragsrücktritt. Ein Brief geht an die Opel Generaldirektion, (Karl-Friedrich Stracke, Vorsitzender) weil nämlich der Außendienstmitarbeiter des Autohauses das Problem als vertretbar hält und einen für mich frechen Komentar ablieferte, ich solle nämlich damit leben. Die Schlieren die an der Frontscheibe wieder mit zurückgezogen werden ( bis 25 cm) in Richtung Fronscheibenmitte) sind bei Opel bekannt, aber es scheint so, als wolle man die Kunden nicht verschrecken, da man Angst hat, es kommen mehrere Reklamationen und die bisher zufriedenen Kunden stürmen die Autohäuser. Wenn jemand noch so ein Problem hat, sollte er hier schreiben und sofort das Problem in seiner Werkstatt reklamieren. Opel dürfte genervt sein. Ich gehe mal davon aus, es könnte sich hierbei um einen Konstruktionfehler mit der seitlichen Abschlussleiste an der Frontscheibe handeln, oder die Aufhängung des Scheibenwischermotors ist mangelhaft. Nun habe ich mitte Dezember einen Anruf der Opel Kundendienstinformation bekommen, wobei man mir mitteilte, das man dieses Thema sehr ernst nehme und sich mit dem Autohaus in Verbindung setzt. Man möchte sich das Fahrzeug mit mehreren Spezialisten ansehen um den Fehler herauszufinden.
Ich bin mal gespannt was man für einen Fehler endeckt. Untersuchung erfolgt am11.01.12
12 Antworten
Wie gesagt, ist mir auch schon aufgefallen. Hat mich zwar gewundert, aber bis jetzt noch nicht gestört,
aber so oft fuhr ich im Regen noch nicht ...
sind bei mir etwa 2 - 3cm ....
Dito
Zitat:
Original geschrieben von harald.tsc
Wie gesagt, ist mir auch schon aufgefallen. Hat mich zwar gewundert, aber bis jetzt noch nicht gestört,
aber so oft fuhr ich im Regen noch nicht ...
sind bei mir etwa 2 - 3cm ....
Das Phänomen hat mein ST auch. Wirklich störend ist es meiner Meinung nach aber nur wenn es wirklich sehr stark regnet oder sehr viel Gischt aufgewirbelt wird und ich dabei noch recht schnell fahre (>160km/h). Da ich beides in Kombination allerdings höchst selten tue störte es mich bisher nicht wirklich. Bei mir wird das Wasser aber auch bei viel Regen und hoher Geschwindigkeit höchstens geschätzte 5cm zurück gezogen und keine 25cm.😰
Vielleicht stimmt bei Deinem ja wirklich etwas nicht. Bin gespannt darauf, was bei der Untersuchung heraus kommt!
Also ich kann das auch bei 120 und weniger Regen bestätigen.
Sieht einfach so aus, als würde der Wischer das Wasser wieder mit zurück ziehen.
Bei mir sind es so ca. 5-10cm immer, meist schon in den Sichtbereich.
Allerdings bin ich jetzt noch nicht auf eine Reklamation gekommen und meiner wir im Feb 2 Jahre alt.
Ähnliche Themen
Ich glaube, das Thema wird noch in einem anderen aktuellen Beitrag diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...ischerfunktion-bei-regen-t3663774.html
Habe meine 1. Insepktion im März, da werde ich das Thema auch mal auf den Tisch bringen. Über Neuigkeiten bei Deiner Recherche sind sicher alle froh!
LG
valley
Hallo zusammen,
ich fahre selber einen Astra Sports Tourer Sport und kenne das Phänomen selbst vom meinem Astra F und G.
Mhh, ich denke aber nicht an ein Konstruktionsfehler, denn auch als wir andere Fabrikate zum testen gefahren sind haben wir dieses Wisch verhalten festgestellt, mal mehr oder weniger.
Vielleicht hilft ja auch eine Reinigung der Scheibe an dieser Seite.
Testweise andere Wischerblätter... oder die Wischerblätter etwas verändert.
Wenn ich aber wegen so etwas eine Wandlung durch kriegen sollte, würde ich schon 2 mal meinen Astra aufgrund Unwissenheit des FOH wandeln können.
Aber viel Glück.
Grüße!
Den letzten Satz deines Beitrages (lieber Unlimit Open) kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich würde dich bitten, ihn zu erklären. Was meinst du mit FOH und Wandlung. Für mich ist es jetzt ein klarer Konstruktionsmangel und zwar erscheint mir der Fehler an der seitlichen Abschlussleiste zu liegen. Ein Gutachter bestätigte mir dies übrigens. In meinem ursprünglichen Beitrag habe ich schon erwähnt, das auch ein Wechsel der Scheibenwischer kein Erfolg brachte.
Bei all den Antworten die ich erhalten habe, erkennt man doch das ich nicht der einzige bin der das Problem hat, der eine mehr der andere weniger. Aber ich würde den Mangel, egal wie groß er ist, auf jeden Fall dem Autohaus mitteilen und eine Mangelbeseitigung verlangen. Aber das muss halt jeder selbst für sich entscheiden. Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist, hat man vieleicht nicht mehr die Möglichkeit einer Reklamation.
Hallo,
sorry, ich habe Sie so verstanden, als würden Sie das Auto wandeln wollen...
Zitat:
Ich habe dieses Problem immer noch, trotz zweimaliger versuchter Reparatur. Habe am 08.12.11 an die Geschäftsführung des Opelhauses geschrieben, wegen Vertragsrücktritt.
Zum Sachverständigen der Ihnen mitteilt, hier liegt ein Konstruktionsfehler vor, halte ich nicht viel. ich habe in den vergangenen 2 Montagen recht viel erlebt bzgl. Sachverständigen im KFZ Bereich.
Nur ein Beispiel: 3 Sachverständige von einem großen Sachverständigen -Unternehmen stellten unterschiedliche Zertifakte für das gleiche Auto mit unterschiedlichen Meinungen aus, der Hauptsitz schreibt, es gäbe halt ein Ermessensspielraum.
Aber Sie haben recht, wenn Sie etwas stört hinfahren und melden, aber dann bitte zum richtigen FOH: (freundlicher Opel Händler)
Wenn ein Konstruktionsfehler wirklich vorliegt:
- Kann die Werkstatt überhaupt nachbessern?
- Ist die Werkstatt die Sie ansteuern Opel Zertifiziert.
- Oder ist der Händler nur ein Opel Service Point?
+ Wurde bei Ihrem Astra auch einmal die Windschutzscheibe getauscht?
->Der letzte Satz kam zustande, da ich Ihren Text so verstanden habe, als würden Sie den Astra wandeln wollen.
Denn auch mein FOH in der Nähe, hat sich auch schon 4-5 kleinere Dinger geleistet, wo man überlegt diesen nicht zu wechseln.
Um einen Konstruktionsfehler der Scheibenwischanlage handelt es sich sicherlich nicht beim Astra J. Bei mir tritt der besagte Effekt gar nicht auf.
Hallo lieber Unlimit Open,
Der Gutachter hat mir dies nur nach seinen Einschätzungen mündlich mitgeteilt und das Problem als erheblich dargestellt. Ich kann mit dieser Aussage natürlich erstmal nicht viel anfangen, aber es ist für mich schon mal ein Anhaltspunkt meinerseits. Mir ging es nur darum, wie ein Fachmann das Problem einschätzt.
Das Autohaus ist ein Opel-Vertragshändler und hier hat man sein möglichstes versucht.
Nächste Woche habe ich ja ein Termin in der Vertragswerkstatt mit verschiedenen Fachleuten aus den Opelabteilungen. Hier will man versuchen, den Fehler zu finden - vieleicht wechselt man ja auch die Scheibe, ich weiß es nicht, ich lasse mich überraschen. Auf jeden Fall reagiert man auf Opelseite, was herauskommt dabei, werden wir sehen.
Hallo,
teilen Sie uns bitte mit wie es ausgeht!
Zumindest scheint sich die Werkstatt mit Opel zusammen sich das ganze anzusehen.
Interessant wäre ob die Kollegen vom OTC kommen. (Opel Test Center)
Grüße
Bin heute mit einem VW Tiguan 450 km auf der Autobahn mitgefahren. Je nach Regenstärke und Windrichtung zog der linke Scheibenwischer ( der ja auch die Sicht des Fahrers freihalten soll) das Regenwasser bis zu 20 cm in den Sichtbereich nach. Geschwindigkeit lag zwischen 100 und 160.
Bisher ist mir das nicht so aufgefallen aber andere Fahrzeuge zeigen diese "Schlieren" auch ...