Lichtautomatik bei Regen
Hallo zusammen!
Ich habe mir den neuen Astra J 1.6 Turbo geholt (Komplett-Ausstattung).
Eine Sache nervt mich jedoch: Wenn die Scheibenwischerautomatik eingeschaltet ist und die Wischer ihre Arbeit leisten, sollte sich meiner Meinung nach - schon aus Gründen der Sicherheit - automatisch das Abblendlicht einschalten. - Dies war bei meinem früheren Fz (Peugeot) der Fall. Fande ich eine gute Lösung, vor allem auf der Autobahn, wenn Gischt und Spritzwasser die Sicht für den nachfolgenden Verkehr behindern. Wenn die Wischer ein bestimmten Zeitintervall nicht mehr gewischt haben (war einstellbar - z.B. nach 30 Sek.) hat sich das Licht wieder automatisch abgeschaltet.
Weiß jemand, ob man das auch beim Astra J programmieren kann? - Mein Händler hatte nur fragend geschaut...
...kann doch nicht sein, dass die Franzosen den deutschen Autobauern da voraus sind?!?!?!
Gruß
Oli
Beste Antwort im Thema
Musste ich heute auch wieder bemängeln. Ich fahre 90% Autobahn und wenn es duster wird und regnet könnte sich das automatische Licht ruhig etwas früher einschalten. Da hat man ein AFL+, welches auf fast jede Situation und Geländeform reagiert, aber die Empfehlung bei Regen das normale Abblendlicht einzuschalten kennt es nicht...
70 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von geniusHH
Hallo zusammen!
Ich habe mir den neuen Astra J 1.6 Turbo geholt (Komplett-Ausstattung).
Eine Sache nervt mich jedoch: Wenn die Scheibenwischerautomatik eingeschaltet ist und die Wischer ihre Arbeit leisten, sollte sich meiner Meinung nach - schon aus Gründen der Sicherheit - automatisch das Abblendlicht einschalten. - Dies war bei meinem früheren Fz (Peugeot) der Fall. Fande ich eine gute Lösung, vor allem auf der Autobahn, wenn Gischt und Spritzwasser die Sicht für den nachfolgenden Verkehr behindern. Wenn die Wischer ein bestimmten Zeitintervall nicht mehr gewischt haben (war einstellbar - z.B. nach 30 Sek.) hat sich das Licht wieder automatisch abgeschaltet.
Weiß jemand, ob man das auch beim Astra J programmieren kann? - Mein Händler hatte nur fragend geschaut...
...kann doch nicht sein, dass die Franzosen den deutschen Autobauern da voraus sind?!?!?!Gruß
Oli
@oli,
erstmal herzlichen glückwunsch zum neuen!
jede fa. hat so seine eigenen "haferl", habe ich selber festgestellt bei meinem O2.
z.b. bei vw werden die türen auf wunsch, wenn man losfährt automatisch geschlossen.
bei opel muß man eine taste drücken...
ich habe mich langsam dran gewöhnt.
zu deinem "problem":
wann7wo fährt man denn auf der autobahn mit fernlicht?
also mach dich nicht verrückt damit, wenn sonst alles in ordnung ist, und nichts wackelt oder klappert.
freu dich über den neuen, und laß dir durch so kleinigkeiten nicht den spaß verderben.
also schon deine nerven,und betätige einfach kurz den blinkgeber, und schon ist das blaue lämpchen aus!
ruhe
Hallo geniusHH,
früher war das automatische Einschalten des Abblendlichtes sicherlich sehr praktisch, aber meiner Meinung nach ist es durch das Tagesfahrlicht mittlerweile unnötig. Und wenns wirklich dunkel wird, reagiert der Lichtsensor und schaltet das Abblendlich zu.
Gruß Tim
Zitat:
Original geschrieben von geniusHH
Hallo zusammen!
Ich habe mir den neuen Astra J 1.6 Turbo geholt (Komplett-Ausstattung).
Eine Sache nervt mich jedoch: Wenn die Scheibenwischerautomatik eingeschaltet ist und die Wischer ihre Arbeit leisten, sollte sich meiner Meinung nach - schon aus Gründen der Sicherheit - automatisch das Abblendlicht einschalten. - Dies war bei meinem früheren Fz (Peugeot) der Fall. Fande ich eine gute Lösung, vor allem auf der Autobahn, wenn Gischt und Spritzwasser die Sicht für den nachfolgenden Verkehr behindern. Wenn die Wischer ein bestimmten Zeitintervall nicht mehr gewischt haben (war einstellbar - z.B. nach 30 Sek.) hat sich das Licht wieder automatisch abgeschaltet.
Weiß jemand, ob man das auch beim Astra J programmieren kann? - Mein Händler hatte nur fragend geschaut...
...kann doch nicht sein, dass die Franzosen den deutschen Autobauern da voraus sind?!?!?!Gruß
Oli
Hi wenn du komplett Austatung hast... haste auch AFL plus das macht doch alles Automatisch bzw Tagesfahrlicht und wenn es zu dunkel ist 😛 Ablendlicht.
Und Regensensor wischt wenn die Scheibe naß ist😉😉 also auch von alleine.
Gruß aus Mainz
@Ruhe und Kochpower: Ihr lest aber schon genau was jemand schreibt oder ???
Ích würde auch eine Kopplung des Fahr (nicht FERN-) lichts an den Regensensor gut finden, oder zumindest sollten die Rückleuchten miteingeschaltet werden, denn das Tagfahrlicht nützt nichts wenn bei Starken Regen die Rückleuchten nicht an sind und du deswegen auf der Autobahn schlecht von hinten ankommenden Fahrzeugen erkannt wirst
Also Antwort: Leider geht es derzeit nicht, musst bei Regen selber auf das Fahrlicht umschalten.
AFL schaltet leider nicht bei Regen die Rückleuchten dazu bzw das richtige Fahrlicht ein.
Ähnliche Themen
doch mir ist das auch schon negativ aufgefallen.
Es kann da runtermachen, wie es will, so lange es noch "hell genug" ist, bleibt das Licht aus, von hinten kommende Raser könnten dann gerade silberne Autos sehr schlecht - schlimmstenfalls garnicht sehen.
Man muss da wirklich manuell eingreifen ...
Ich bin sowieso der Meinung, dass ...
1. Tagfahrlicht immer an sein sollte und nicht nur bei Automatik (oder wenigstens separat ansteuerbar)
2. Tagfahrlich auch die Heckleuchten betreffen sollte
Schade, dass das momentan nicht möglich erscheint. Für mich ist das schlicht logisch. =/
Nunja, dann brauchen wir kein Tagfahrlicht, wenn Licht + Rücklicht immer an sein soll.
Dann reicht es, den Schalter auf an zu drehen, der bleibt ja da in der Stellung und somit ist das Problem bei dir gelöst.
Ich bin mit der Lösung, LEDs tagsüber, abends Xenon + Rückleuchten wesentlich besser bedient.
finde es auch ziemlich schade das bei tfl die rückleuchten nicht mit an sind. würde das auch bevorzugen.
Zitat:
Original geschrieben von Gedney
@Ruhe und Kochpower: Ihr lest aber schon genau was jemand schreibt oder ???Ích würde auch eine Kopplung des Fahr (nicht FERN-) lichts an den Regensensor gut finden, oder zumindest sollten die Rückleuchten miteingeschaltet werden, denn das Tagfahrlicht nützt nichts wenn bei Starken Regen die Rückleuchten nicht an sind und du deswegen auf der Autobahn schlecht von hinten ankommenden Fahrzeugen erkannt wirst
Also Antwort: Leider geht es derzeit nicht, musst bei Regen selber auf das Fahrlicht umschalten.
AFL schaltet leider nicht bei Regen die Rückleuchten dazu bzw das richtige Fahrlicht ein.
Ja so jetzt ja.....vom Rücklicht war nie die Rede ..... dann natürlich muss von Hand eingeschaltet werden.😉😉
gruß aus Mainz
@Gedney:
Danke! - Einer der mich versteht! 🙂)
@alle anderen:
Danke für die prompten Erfahrungsberichte. Ich werde mich mal direkt in Rüsselsheim schlau machen - ein "Kumpel über zwei Ecken" arbeitet in der Entwicklungsabteilung...
..werde das Feedback dann hier selbstverständlich posten! 😉
Ich bevorzuge auch das Dauerfahrlicht. Da brennen immer alle Lichter vorne und hinten. Der Helligkeitssensor schaltet nur noch die Instrumentenbeleuchtung ein und aus.
Kurz zum automatischen verriegeln: Das kann man meine ich, doch auch beim Astra konfigurieren. Bei VW ist das ebenfalls einstellbar. ich habs abgeschaltet.
also ich für meinen teil wollte nur mitteilen, das es schlimmere sachen gibt, als das licht"problemchen".
verbesserungen kann man immer machen.
der eine hätte gerne dies, der andere gerne das.
möglich wäre sicherlich einiges.
fehlt ja nur noch, das es jemand als absloutes kaufkriterium angibt1
also einfach mal bei schlechtem wetter manuell das fahrlicht einschalten,
und schon gibt es auch hinten licht.
wenn der sensor früher eingreifen würde, wäre natürlich auch nicht übel...
Musste ich heute auch wieder bemängeln. Ich fahre 90% Autobahn und wenn es duster wird und regnet könnte sich das automatische Licht ruhig etwas früher einschalten. Da hat man ein AFL+, welches auf fast jede Situation und Geländeform reagiert, aber die Empfehlung bei Regen das normale Abblendlicht einzuschalten kennt es nicht...
Aber jetzt überleg, da müsste ja noch ein ,,Tröpfchenzähler" eingebaut werden. Denn bei drei Tropfen würdest du dich auch beschweren, wenn das Fahrlicht angehen würde!
Ich habe bis jetzt nur gute Erfahrung gemacht!
Glück Auf!