Scheibenwischer wischt nicht gut

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,
heute einmal eine Frage der anderen Art. 🙂

Mein Scheibenwischer zieht das Wasser wunderbar weg, zu 100% wenn er nach oben läuft.
Aber wenn er zurück läuft, bleibt ein dünner Wasserfilm auf der Scheibe.

Wenn ich Nachts unterwegs bin flimmert dann jegliche Lichtquelle in dem Wasserfilm.
Das dauert zwar nur 3-5 Sekunden bis der dann trocken ist, ist aber unangenehm.
(zumal er ja, wenn er nach oben fährt, 100% sauber und ohne Film läuft.)
Ich hoffe ich konnte das richtig zum Ausdruck bringen was mich stört.
Zu alt und abgenutzt sollten die Wischer nach ca 4000Km noch nicht sein,
zumal das Verhalten von Anfang an so war, ich hatte die Hoffnung, das es sich bessert.

Kennt einer das Problem und weiß eventuell eine Abhilfe?

Gruß, Rudi

Beste Antwort im Thema

Ich finde, wenn man beim Daimler Wischer für diesen Preis kauft und diese an ein Auto klemmt, welches einen gewissen Preis hatte, brauch man nicht unebdingt danach fragen "wie alt" oder "funktioniert das denn?" Das hat zu funktionieren! Nur meine bescheidene Meinung 😉

PS: Beim 203 lief der Wische sauber und ohne Rubbeln. Warum im 204 nicht..?

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boxerdriver


Topadresse bei Ebay - Bosch Qualitätswischblätter zum Preis von 27,78 € bei kostenlosen Versand - Preise die Freude machen - in Erstausrüsterqualität!

Das ist ja meine Angs, das das in Erstausrüsterqualität ist.

Erstausrüsterqualität habe ich ja und bin nicht zufrieden damit.
Oder sind die Scheibenwischer bei einem neuen Auto nicht "Erstausrüsterqualität"

Bei meinem 203 wischten sie einwandfrei.
Habe heute mal den Wischerarm abgenommen und gesehen, der Wischergummi neigt sich nach einer Seite. Wenn der sich genau nach der anderen neigen würde, würde er beim zurücklaufen sauber arbeiten. Weis jemand wie man den Gummi umdrehen kann. Gehen diese Kappen am Ende abzunehmen und wenn ja, wie?

Ach, bevor ich es vergessen, ja auch bei mir machen sie Geräuche, wenn es kurz vorm trocknen ist. Solange es regnet nicht, aber die letzten 3-5 mal wischen dann doch.

Gruß, Rudi

Scheint ein generelles Problem beim 204er zu sein. Bei mir ist das auch so. Ich hab auch noch das Gefühl der Anpressdruck ist ziemlich hoch. Höher als beim 203er.

Hallo Torsten,

dies scheint nicht nur ein Problem bei der C-Klasse zu sein. Im GLK-Forum wurde darüber auch schon berichtet.

Gruß Simone9009

Habt ihr am W/S204 nicht diese modernen Flachwischer?
Ich habe noch nie so gute Wischer gehabt wie am S204er.
Keine Schlieren, kein Rubbeln, absolut perfekt.

Ähnliche Themen

Hallo,
hatte schon oft das gleiche Problem. Bei mir lag es an der Autowäsche. Wachs oder Nanoversieglung auf der Scheibe und schon bildet sich ein Film. Denn was auf den Lack kommt, hängt auch auf der Scheibe. Einfach mal die Scheibe mit Silikonentferner reinigen, könnte helfen.
Gruß Thomas

Probiert doch mal SWF-Wischer aus!

Seit zwei Monaten keine Probleme, wischen einwandfrei und sind auch schmaler! Juhu!!

Habe hier schon was dazu geschrieben:
http://www.motor-talk.de/forum/hilfe-neue-bosch-aerotwin-t3043805.html

Hallo MaHoDo05,

vielen Dank für den Tipp. 🙂 Also verstehe ich Dich richtig, dass Du die Probleme vorher auch hattest und mit den SWF-Wischern nicht mehr?

Gruß Simone9009

Hallo Simone9009,

richtig, habe mir neue Wischer besorgen müssen, weil die alten schlieren gezogen haben. Seit ich die von SWF montiert habe gibt es damit keine Probleme mehr. Zumindest bei normalen Wetterverhältnissen. Bei dem Wetter jetzt kam es auch schon vor, das der Wischer auf der Beifahrerseite beim zurückfahren kurz gerubbelt hat. Das lag aber daran, das wohl noch Eis irgendwo unter der Wischerlippe hing.

Gruss...

Hallo MaHoDo05,

das klingt gut. Also werde ich mir diese auch bei nächster Gelegenheit besorgen und hoffe dann mal wieder auf eine freie Sicht bei nassem Wetter.

Nochmals vielen Dank und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 🙂

Gruß Simone9009

@Simone:
Lass uns dann wissen ob es bei dir auch besser wird. Falls ja, werde ich die auch holen und werde auf den Gang zum UnFreundlichen verzichten. Lieber geben ich da ein paar Euros aus, wenn es dann besser wird, wie das ich mich nochmal Tagelang mit denen Rumärgere.

Gruß, Rudi

Hallo Allerseits,
Habe bei meinem S204 diese Probleme nicht, kenne die Schmiererei aber vom vorherigen S203. Abhilfe nach 2 (zwei) Versuchen des Anstellwinkels des Wischerarmes mit MB-Spezialwerkzeug. Danach funktionierte der Wischer tadellos. Also vielleicht nachhaken beim 🙂.
Wünsche Euch Allen das Allerbeste und Allzeit freie und knitterfreie Fahrt für 2011.
LG Sternanhaenger  😉

Hallo Rudi,

das werde ich natürlich gerne machen, sobald ich die neuen Wischer montiert habe. 🙂

Ich wünsche Dir und auch allen anderen einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Gruß Simone9009

Hallo Sternanhaenger,

vielen Dank für Deinen Hinweis. Komischerweise hatte ich diese Problematik bei meinem Vorgänger (S203) nie und auch bei unserem jetzigen CL203 laufen die Wischer schlieren- und geräuschfrei über die Windschutzscheibe.

Ich werde jetzt einfach mal die neuen Wischer ausprobieren. Sollte das auch nichts nutzen, werde ich mich an Deinen Beitrag gerne erinnern. 🙂

Gruß und einen guten Rutsch ins Jahr 2011
Simone9009

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


Hallo Allerseits,
Habe bei meinem S204 diese Probleme nicht, kenne die Schmiererei aber vom vorherigen S203. Abhilfe nach 2 (zwei) Versuchen des Anstellwinkels des Wischerarmes mit MB-Spezialwerkzeug. Danach funktionierte der Wischer tadellos. Also vielleicht nachhaken beim 🙂.
Wünsche Euch Allen das Allerbeste und Allzeit freie und knitterfreie Fahrt für 2011.
LG Sternanhaenger  😉

Ich kann mich da nur meiner Vorrednerin anschließen, im CL203 hatte ich die Probleme nicht. Nur jetzt im W204.

Ich werde eventuell nächstes Jahr einmal vorsichtig bei der NL in Darmstadt anrufen und fragen ob sie schon einmal etwas von diesem MB Werkzeug zum verändern des Anstellwinkels der Wischerarme gehört haben oder es gar besitzen. Falls nein, werde ich meinen Wagen nicht dahin bringen und es in anderen MB-Werkstätten probieren. Irgendwie bin ich von der NL-Darmstadt nicht so sonderlich angetan.

Danke für deinen Beitrag, kann ich doch jetzt wenigstens wieder hoffen, das entweder das Anstellen oder neue Wischer das Problem beheben.

Dir ebenso wie allen anderen einen guten Rutsch und ein schönes 2011.

Gruß, Rudi

Hallo an alle,

meldet Euch wenn Ihr umgerüstet habt! Ich hoffe die Wischer laufen bei Euch genau so problemlos wie bei mir!

Einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr wünsche ich allen Motortalkern....

Gruss Mahodo05

Deine Antwort
Ähnliche Themen