- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Scheibenwischer vorne geht nicht mehr
Scheibenwischer vorne geht nicht mehr
scheibenwischer vorne geht nicht mehr sicherung ist ganz strom liegt auch an am stecker am wichermotor.
es bewegt sich einfach nichts kann es sein das der motr durchgebrannt ist doch das wichergestänge fest ist.wer hat noch paar tips für mich
Ähnliche Themen
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ricardo1
Wischerarme abschrauben
hab ich gemacht (auch wenns recht aufwändig ist wenn man den abzieher verliehen hat

Zitat:
Gummileiste abziehen
du meinst die im motorraum oder? wenn ja dann is das auch gemacht
Zitat:
Wasserkastenabdeckung abnehmen (sitzt recht fest, aber kein Werkzeug nehmen, Scheibenbruchgefahr)
wenn das das plastikteil ist zwischen scheibe und motorraum dann verzweifel ich daran...
hab da gestern mal nen bisschen dran gezogen und gewackelt und dann angst bekommen dass ich die scheibe kaputt mache... in welche richtung muss ich das denn rausnehmen? einfach nach oben?
Zitat:
Verkleidung-Luftführung (Einsatz in der Spritzwand) ausbauen, vorher 2 Schrauben lösen.
da weiss ich jetz nicht ganz genau was du da meinst aber da muss ich nachher mal gucken wird sich bestimm auch finden lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Scheibenwischermotor / -gestänge' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von bunf
wenn das das plastikteil ist zwischen scheibe und motorraum dann verzweifel ich daran...
hab da gestern mal nen bisschen dran gezogen und gewackelt und dann angst bekommen dass ich die scheibe kaputt mache... in welche richtung muss ich das denn rausnehmen? einfach nach oben?
Ja, das ist es. Es sitzt sehr fest, an der Scheibenseite ist es eingerastet. Hier musst du sehen, dass du es an einer Seite nach oben lösen kannst, dann hast du gewonnen. Aber wie gesagt, mit Werkzeug sehr vorsichtig sein und auch beim Wiedereinbau nicht wild rumklopfen, haben schon manche die Scheibe zerbrochen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ausbau Scheibenwischermotor / -gestänge' überführt.]
was anderes:
Scheibenwischer defekt bei Golf V, 1.6 FSI Bj. 11/2004:
Scheibenwischer gehen nur noch ca. 1/3 des Weges hoch, bleiben stehen und schaffen dann in 5 kleinen Schritten nur noch maximal 5 weitere Zentimeter… Durch manuelles Ziehen komme ich auf etwa 90°, aber nicht bis zur Endstellung.
Kennt das jemand ? Ist es jetzt schon Zeit für den berüchtigten Lagerbuchsenfresser durch Rost ?
Die Begriffe APS alternierende Parkstellung und Servicestellung sind mir übrigens bekannt, diese schließe ich aus
Dank für hilfreiche Vorschläge
Gruß Helmut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von rookie7
...Bj. 11/2004...
...Ist es jetzt schon Zeit für den berüchtigten Lagerbuchsenfresser durch Rost?...
Musste vor etwa einem halben Jahr am 9n meiner besseren Hälfte bei 95 tkm das Wischergestänge wechseln. Der Wagen wurde in 07/2003 zugelassen. Also durchaus möglich, dass die Lagerbuchsen hin sind.
Die Buchsen im 6n meiner Schwester haben 11 Jahre durchgehalten (105 tkm).
Grüße, Ralfer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Zitat:
bei 95 tkm das Wischergestänge
Ralfer, danke für den plausiblen Hinweis.
Somit also doch der Wischerrahmen/-buchsen. Mein Fünfer ist auch schon bei 86Tkm und stand in keiner Garage über die Jahre hinweg.
Ich vermutete evtl. auch einen Elektronikdefekt, Regensensor o.ä., aber bei genauerem Nachdenken macht das Zahnrad des Wischergetriebes genau eine Umdrehung bis wieder in seine Grundstellung, somit kein Grund für den Wischermotor, „mittendrin“ anzuhalten.
Dann gehe ich schon mal die Teile kaufen – Wischerrahmen sowie neuen Kühler, der zeitgleich auch schon etwas „näßt“. Mal sehen, was da sonst noch kommen mag... *leichter Frust*
Gruß Helmut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von rookie7
was anderes:
Scheibenwischer defekt bei Golf V, 1.6 FSI Bj. 11/2004:
Scheibenwischer gehen nur noch ca. 1/3 des Weges hoch, bleiben stehen und schaffen dann in 5 kleinen Schritten nur noch maximal 5 weitere Zentimeter… Durch manuelles Ziehen komme ich auf etwa 90°, aber nicht bis zur Endstellung.
Kennt das jemand ? Ist es jetzt schon Zeit für den berüchtigten Lagerbuchsenfresser durch Rost ?
Die Begriffe APS alternierende Parkstellung und Servicestellung sind mir übrigens bekannt, diese schließe ich aus
Dank für hilfreiche Vorschläge
Gruß Helmut
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Hallo,
habe das selbe Problem an meinen Golf 5 Variant Bj. 2007 160.000 km gehabt,
Frontwischer blieb am Angfang immer wieder stehen bis sich der Wischer letzt endlich nur noch ruckweise bewegte.
Diagnose Wischerwellen fest bzw. schwergängig.
Also los gehts
Scheibenwischer abmontieren dazu schwarze Kappen abnehmen, Mutter mit 13er Schlüssel lösen, Wischer nach oben drücken (Wischbewegung) und lösen.
Wischergestänge ausbauen dazu Kunststoffabdeckung lösen, mittels Vielzahnschlüssel die 2 Befestigungsschrauben lösen, am besten noch Halterung für die rechte Seite abschrauben (2 Schrauben M6 mit 10 er Kopf, erleichtert Ein- und Ausbau), Stecker vom Wischermotor abnehmen. Wischer komplett vom Fahrzeug entnehmen, Schwarze Hülsen von Wischerwelle entfernen, Wischergestänge von Welle trennen: Achtung Position merken oder fotografieren. Sicherungsring an Wischerwelle oben entfernen, Scheibe und Dichtung abnehmen, Welle nach unten ausbauen: Achtung unten befindet sich ebenfalls eine Scheibe und Dichtung. Welle mittels Polierleine (feines Schleifpapier) polieren, mit Lagerfett einfetten und wieder einsetzen,Dichtung, Scheibe und Sicherungsring einsetzen, bei der anderen Wischerwelle das ganze wiederholen.
Gestänge wieder montieren, Wischer ins Fahrzeug einsetzen und befestigen.
Vor Montage der Wischerarme Motorhaube schließen, Wischer auf Endstellung laufen lassen, Zündung aus und Wischerarme in Position montieren.
Aufwand ca. 1 h
Materialkosten 0 €
läuft wieder wie neu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Hallo
Ich habe wohl das gleiche Problem.
Meine Frau hat einen Golf V TDI 1.9 Bj. 2006.
Es begann aber damit, dass der Wischer plötzlich unerwartet während der Fahrt ansprang. Das kam mir etwas komisch vor, aber da das Auto so ziemlich alle Technik hat / Regensensor) usw. die man einbauen konnte, nahm ich an, dass irgendeine Verschmutzung den Motor aktiviert hatte. Er blieb dann aber einfach ungefähr mittig stehen.
Nach mehrmaliger Betätigung und durch das Aufsprüchen von Wischwasser und machanischer Hilfe ging er dann irgendwann wieder ganz normal.
Aufgefallen ist mir, dass er in den Interwallfunktionen ging, aber Stufe 1 und 2 nicht funktionierten.
Nun stand das Auto einige Tage in der Garage. Da es heute regnete und das Auto gebraucht werden sollte, akitvierte ich den Wischer.
Er ruckelt nur ca 10 ´cm und versucht ca 5 mal durch Ruckeln weiter zu kommen. Das gelingt ihm nicht und er bleibt dann stehen. Ich habe auch das Gefühl, dass es am Gestänge/ Antrieb hängt. Es ist unabhängig von der jeweiligen Funktion.
Mein KFZmeister (VW) meinte nun, dass es wahrscheinlich der Schalter sei. Die seien sehr anfällig.
Ich bin davon nicht überzeugt.
Benötige ich spezielles Werkzeug außer dem Vielzahn? Welche Größe hat dieser ?
Vielen Dank für die Info.
mfg. roderich22
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Hallo,
man braucht kein spezielles Werkzeug, es handelt sich um ein 5er Vielzahn den man benötigt,
gewisse Grundkenntnisse und Werkzeugausstattung sollte man schon besitzen.
Bei mir wurde auch, von einer Vertragswerkstatt, ein elektrischer Fehler diagnostiziert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Hallo
Habe heut ebenfalls den Wischer am Golf V instandgesetzt.
Problem war haargenau dasselbe wie von rookie7 beschrieben.
Mein Freundlicher tippte auch auf den Schalter. Aber ich habe den Tip von Nobbex110 beherzigt und kann alles nur bestätigen. Beim auseinanderbauen des Gestänges sollte man ein bißchen aufpassen, daß man die O-Ringe, die unten und oben an der Lagerbuchse abdichten nicht verliert. Bei mir war das Wischermodul übrigens mit 5er Torx befestigt.
Nach dem Einbau wollte ich sofort schauen obs funzt, aber da ich die Haube noch offen hatte tat sich nix, was mich zuerst verwirrte, also dran denken, Microschalter muß auch geschlossen sein.
Grüße an alle für die prima Hilfe hier. Und vielen Dank nochmal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Hallo
Ich habe leider nicht meine erfahrung mitgeteilt. Sorry.
Es war nicht der Schalter sondern nur das Gestänge. Am nächsten Morgen habe ich den Wischer testen wollen und es fielen dann nach kurzem Zucken die Wischerarme unter die Haube.
Das Gestänge war am linken Gelenk abgebrochen da das Lager wohl festgefressen war. Das ist eine Krankheit, die anderen Stellen schon beschrieben wurde. Also nicht immer an die Aussagen des "Meisters" glauben, sondern mitdenken und weiter suchen. Leider eiine bittere Erkenntnis, da es wieder den Eindruck vermittelt, daß lieber mal ein neuer Schalter zusätzlich verkauft wird.
Neues Gestänge eingebaut und alles war ok.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer defekt am Golf V.' überführt.]
Hallo zusammen,
gleiches Problem, Scheibenwischer zuckt nur noch, Regenfahrt unmöglich (Golf 5 Plus BJ 2008)
Kann mir jmd bei den Ersatzteilnummern behilflich sein?
Motor/Gestänge Fahrerseite hat 5MO955023D; im Internet gibt es viele 5MO955023E. Sind die identisch und nur neuer, oder gibt es bauliche Unterschiede?
Golf Plus hat kein Gestänge wie der normale Golf5, sondern 2 Motoren.