Scheibenwischer vorne gehen nicht. Absolute Ratlosigkeit!
Moin moin, ich hab mich bei euch mal angemeldet in der Hoffnung das hier jemand dabei ist der richtig Ahnung hat. ;-)
und zwar hab ich folgendes Problem:
Meine Frontscheibenwischer gehen nicht mehr. Spritzdüsen vorne funktionieren. Heckscheibenwischer hinten und Spritzfunktion funktioniert auch.
Was ich schon gemacht hab: Microschalter vorne ausgebaut, durchgemessen, überbrückt und laut anderem Forum die Steckverbindung komplett getrennt. Sicherung F15 kontrolliert, heile aber trotzdem gegen eine neue ausgetauscht. Steckkontakt am Wischermotor gemessen dauerplus kommt an. Signalleitung weiss ich nicht wie man die Messen kann. Ein 12V Plus signal laut Fasenprüfer bekommt sie nicht. Wischermotor kann nicht durchgebrannt sein, weil er bis vor kurzem Tadellos lief.
Habt ihr einen Rat für mich? Ich könnte jetzt nur schätzen das es das Wischerrelai ist, sofern es eins gibt. Da ich in keinem Forum darüber etwas finden konnte
Oder das Komfortsteuergerät? Bordnetzsteuergerät? Wüsste zwar nicht wieso so etwas kaputt gehen sollte, immerhin ist es über Sicherungen abgesichert
Oder der Wischerschalter, wobei ich mir dann hier wiederrum die Frage stelle warum reagiert er auf das Signal spritzen vorne und wischen hinten aber nicht auf die Wischbewegung vorne.
(Und ja ich war auch heute beim VW Händler, dieser hat mir von vorne herrein gesagt das er das nicht auslesen könnte. Da ihm dann allerhöchstens angezeigt wird Steuerkreis offen/getrennt/ohne funktion. So schlau bin ich dann auch selber)
MfG Maik
Beste Antwort im Thema
Immer das gleiche, erst Hilfe suchen . Dann aber selber denn anderen nichts Mitteilen , was genau jetzt gemacht wurde oder Defekt war.
Finde es schon traurig. Das man sein Wissen mit anderen nicht teilen mag oder kann .
Mfg
59 Antworten
Hallo,
Sicherungen, Gestänge und Motor i.O.
Beim Betätigen des Lenkstockkombischalter hört man das Relais schalten.
Daher schließ ich dich auch aus.
Fehleranalyse zeigte keine Fehler an.
Noch mal kurz zu Info:
-Waschdüse vorne hinten i.O.
-Heckscheibenwischer i.O.
Nur Scheibenwischer vorne n.i.O.
VW Polo 9n 1,4 TDI.
Kurz wie es passiert ist :
Scheibenwischer lief paar mal und plötzlich ging er langsam wieder zurück und seitdem geht nichts mehr.
Bin froh für jeden Tipp
Zitat:
@Mirza2810 schrieb am 3. März 2020 um 08:05:24 Uhr:
Sicherungen, Gestänge und Motor i.O.
Beim Betätigen des Lenkstockkombischalter hört man das Relais schalten.
Irgendwas stimmt an den Aussagen nicht. Auch ein schaltendes Relais ist keine Gewähr für dessen Funktion.
Man könnte den Wischer mit VCDS mal einen Stellgliedtest durchführen u. die erw. Messwerte könnten Aufschluss über die Schalterfunktionen liefern.
Langsam wieder zurück klingt eindeutig nach Wischergestänge.Ausbauen,Buchsen bzw. Gelenke schmieren und gut ist...
Also neuen Motor angeschlossen und getestet ...es hat sich nichts getan.
Motorhaube war verriegelt.
Deswegen Motor und Gestänge ausgeschlossen.
Strom liegt aber am wischermotorstecker an.
Gruß
Ähnliche Themen
Das schreit dann schon förmlich nach dem LIN Bus, entweder Aderbruch o. Wischerhebel selbst. Ab an den Diagnosetester (VCDS).
Hallo beisammen.Betr. Golf 5 Bj 2005 .
Problem war: Wischer vorne geht nicht.
Wischermotor und Gestänge Neu
Wischerhebel Neu KEINE FUNKTION.
Ich hatte hier im Forum nachgelesen. Lila /Weis Kabel (Linebus-Kabel) Mittels Überbrücken durch neues Kabel umleiten.
Hatte ich gemacht Wischer ging 1 mal. Dann nicht mehr (Ratlos).
Ich war dann bei BTS-Racing in Althütte, dort haben wir erst mal das Lila/weis (Line-Bus) Umgehungs-kabel ordentlich eingelötet und festgestellt, Bordnetzsteuergerät schaltet nicht durch. OK. Gebrauchtes in der Bucht für 30 € gekauft, Eingebaut...Codierung vom alten überschrieben. ...NIX... (Lenksäulensteurgerät zeitgleich auch getauscht).
Muss noch etwas ausholen: Der Haubenschalter war def. wurde aber mittels eine Brücke Geschlossen.
Beim Messen stellte sich heraus .. HAUBE OFFEN ?? (Brücke? ) OK. Grün Braunes Kabel nach den BSG ausgepinnt.Der Wischer geht in Allen Funktionen.
Ich habe im Kabelstrang einen Kabelbruch !!
Also,das Bordnetzsteuergerät war defekt,Sicher.
Aber das Hauptproblem ist der Kabelstrang.
Mit der Umleitung (Line-Bus) und trennung dess Schalterkabels (Grün/Braun).War alles OK.
Ich werde nun noch ein Neues Haubenschloss mit Mikroschalter verbauen, das Grün/braune kabel vom Schloss neu zum BSG verlegen und dort einpnnen. Ich hoffe dass nicht noch andere Kabel brechen.
PS. Das Bordnetzsteuergerät sitz: Links unten am Armaturenbrett hinter der Kleinen Klappe. Stecker F Pin 4 (Lila weis) Lila ist auch Violet. Wenn Ihr Überbrückt: (EINLÖTEN) und NICHT PARALELL das alte kabel drannlassen.Abzwicken und Stillegen wegen eventuellem kabelbruch.
Ich hatte es nicht gemacht und dadurch mein BSG abgeschossen.
Ich Hoffe mein Bericht war hilfreich.
Mit sportlichem grüßle Peter
Und ein RIESEN Dankeschön an Jürgen Beck von BTS Racing in Althütte
Moin,
wie bekomme ich bei einem Caddy 3 das LIN Bus Kabel neu verlegt? Habe sporadische Aussetzer bzw Eigenleben des Wischers vorne.
Zitat:
Muss noch etwas ausholen: Der Haubenschalter war def. wurde aber mittels eine Brücke Geschlossen.
Beim Messen stellte sich heraus .. HAUBE OFFEN ?? (Brücke? ) OK. Grün Braunes Kabel nach den BSG ausgepinnt.Der Wischer geht in Allen Funktionen.
Mein Haubenschalter ist auch defekt, musste dort den Stecker aber nur abziehen um den Scheibenwischer ins Laufen zu bekommen. Eine Brücke hat nichts genutzt, nur die Unterbrechung der Steckverbindung.
@Cepion ja der Schalter ist ja auch ein Öffner, kein Schließer 😉 Hat VW gemacht damit ein defekter Schalter nicht einfach mal die Scheibenwischer lahm legt.
HI,
laut Werkstatt ist der Wischermotor fest und muss ersetzt werden. Preis soll neu 268 Eur sein. 😰😰😰
Auf den üblichen Ersatzteilverkaufsseiten gehen die Preise so bei 60 Eur los. Kann jemand eine Marke empfehlen?
Da der Caddy gerade in der Werkstatt steht wäre eine schnelle Antwort super!
Danke euch.
Achja, die Werstatt meint sie hat 12V am Motor gemessen. Aber wenn das LIN Bus Kabel defekt ist sind die anliegenden 12V doch eigentlich kein Indiz dafür, dass der Motor fest sitzt? Kann man den vielleicht einfach gängig machen (wenn er denn fest sitzt)?
Gruß
Da der Wischer aber vor 1 Woche noch ging (1x von alleine ohne Betätigung des Schalters, und einmal normal nach Neustart des Autos) bezweifle ich irgendwie, das der Motor fest ist plötzlich. Zumal ich definitiv nen Marder im Motorraum hatte, und es ja auch schon Berichte über Kabelbruch im LIN Bus kabel gab.
Ja das ist ein häufieges Problem aber da wo die Lin Bus Leitung läuft kommt der Marder nicht hin... die Scheuert eher durch.
Kleines Update:
Der Motor geht doch, und es gab 2 offene Stellen am Kabel welche dann doch noch gefunden wurden.
Insgesamt knapp 4h Arbeit! Hoffe mal die Kasko stellt sich nicht quer.