Scheibenwischer vorne Defekt ???
Hallo alle zusammen,
heute hat es mich auch erwischt. Beim Fahren wollt ich meine Wischer einschalten, da es leicht geregnet hat und siehe da nichts ging mehr... misssssst....
Nun habe ich mich im Forum etwas umgesehen und verschiedene Meinungen dazu gefunden.
Motor oder das Steuergerät …?????
Bei beiden Fällen gingen die Wischer wieder ???
Was von beiden soll ich jetzt wechseln...??
Achja die Relais arbeiten noch da ich immer ein klacksen höre...
Hoffe auf eure Hilfe
Danke….. ?
19 Antworten
Hallo,
seit wann klackst der Scheibenwischer vorn? Bei mir ist da nichts zu hören.
Ich hatte schonmal genau das selbe Problem.
Auto steht paar Tage dann ging der Wischer nicht mehr. Zündung aus - an half auch nicht.
Sicherung war i.O. Sicherung einmal raus und wieder rein (PowerOn-Reset) läuft wieder.
Habe am nächsten Tag mal Fehler ausgelesen. Nichts zu finden.
karba
Hallo zusammen
@"Ladykillazz":
Die Sicherung schon mal geprüft?
Zitat:
Achja die Relais arbeiten noch da ich immer ein klacksen höre...
Komisch, Relaisklacken gibt es bei meinem nur bei der Heckscheibenheizung und beim Heckwischer...
Gruß
Roland
Ja wenn ihr so meint dann wird das was anderes sein..... aber wenn ihr mal genau hinhört und den wischerhebel betätigt mein ich ein leises klackern zu hören..????? naja wie dem auch sei ...kann von was anderem sein.....
wie meinst du das genau .... mit der Sicherung....??
Sicherung raus zündung an ....aus und die Sicherung wieder rein...????
Das Problem ist bekannt bei Audi.
Problembeschreibung
• Wischer bleibt kurz stehen, läuft ruckartig in die Nulllage und funktioniert anschließend wieder ohne Probleme.
• Wischer bleibt kurz stehen, läuft ruckartig in die Nulllage und funktioniert anschließend erst nach Betätigung des Wischerschaltes oder nach Aus- und Einschalten der Zündung wieder ohne Probleme.
• Wischer bleibt stehen und funktioniert nach Klemme 30 Reset (Sicherung ziehen, Stecker abziehen oder Batterie abklemmen) wieder ohne Probleme.
• Wischer bleibt stehen und funktioniert anschließend nicht mehr.
Ursache
Empfindlichkeit gegen statische Aufladung.
In der laufenden Serie wurde die Hard- und Software optimiert.
Der Freundliche findet den Hinweis in der technischen Problemlösung
unter der Vorgangs-Nr.: 2005829/2
LG
MC
Ähnliche Themen
Hallo, habe heute meinen Wischermotor ausgebaut und diesen getestet. Der motor geht, aber nicht im auto ??? angeschlossen, nichts geht.... !!1
Wo könnte ich den noch nach dem Problem suchen. Es kann ja nicht sein das bei so einem Auto die Wischwer auf einmal nicht mehr gehen..!!1 Ärger ist sehr groß und vor allem wird mich das Richten in der Werkstatt wieder n haufen Geld kosten ..... so ein sch*****
und dies wegen solchen dimmen fehlern...
Bitte um Hilfe und Rat ...Danke... MfG
Das der Wischermotor geht wenn du ihn ausserhalb des Fahrzeuges mit Spannung versorgst hätte ich dir gleich sagen können. Es liegt kein mechanisches Problem vor sondern ein Softwareproblem wie schon MC geschrieben hat. Die Elektronik schaltet die Spannungsversorgung zum Wischermotor ab. Nur komisch dass der Fehlerspeicher leer ist. Gruß RedEagle1977
aja also werde ich wohl an einer Werkstatt nich dran vorbei kommen.???
Ja Fehlerspeicher ist nichts drinn da war ich schon in der Werkstatt !!
Kann man den da sonst so nichts machen ??? also Werkstatt hatte keine Ahnung an was es liegen könnte wo ich da war.. ???
Neues Steuergerät kaufen ??? oder kann man es vielleicht auch so lösen ??
Kann dieser Sotfwarefehler so behoben werden oder wird da in der regel ein neues Steuergerät verbaut....???
Hallo, ich habe mit meinem Scheibenwischer folgendes Problem, dass mich richtig nervt.
Heute morgen bin ich bei Regen gefahren und habe die Scheibenwischer eingeschalten.
Ging auch ganz normal, nur als sie dann oben waren, dann haben sie kurz angehalten und gingen dann erst wieder runter und das ständig.
Zweimal konnte ich beobachten, dass sie für einen Wischvorgang ganz normal liefen.
Außerdem habe ich beobachtet, dass bei Dauerwischen (Stufe nach der vom Regensensor) kein Dauerwischen kam, sondern das ganz normale wischen mit den "Aussetzern" erst als ich dann in die höchste Stufe geschalten habe, hat er schneller gewischt. (Auch mit Aussetzern).😕
Weiß vll jemand diesbezüglich Rat. Ob das vorher schon war kann ich leider nicht sagen, es ist mir erst heute morgen bei Dauerregen aufgefallen. (Habe einen Regensensor).
Hat es etwas mit dem Softwareproblem zu tun, dass in diesem Thread kurz angesprochen wurde?
Danke.
Gruß
Hat niemand eine Idee?
Gruß
*Push*
🙁😕
Gruß
Vielleicht hat sich Scheibenwischergestänge festgesetzt?
Hallo,
vielleicht hat sich bei beiden hier genannten Fällen das Scheibenwischergestänge festgesetzt/festgefressen?
Hatte identisches Problem: zunächst ging gar nichts mehr.. die Sicherung brannte durch. Als ich testweise eine größere Sicherung reinmachte hatte ich eine unregelmäßige (also mit Unterbrechungen) und langsamere Scheibenwischertätigkeit als sonst. Aber zumindest lief der Scheibenwischer wieder.
Motor war also in Ordnung... konnte nur noch das Gestänge sein.
Also habe ich das Gestänge komplett ausgebaut und zerlegt; auch die Hülsen (?) gereinigt und neu gefettet.... seither läuft der Scheibenwischer wieder "wie geschmiert".
Vielleicht hat sich auch bei Euch das Schweibenwischergestänge festgesetzt? Einfach die SuFu nutzen. Da gibt es mehr Beschreibungen bzgl. Symptomen und Reparatur.