Scheibenwischer vorn sehr schwergänig

Audi A6 C5/4B

Hallo,

ich habe bei meinem A6 Bj. 06/98 einen Problem mit den vorderen Scheibenwischern.
Diese bewegen sich seit kurzem richtig schwehr.
Ich habe die Vermutung, es könnte mit dem Wischergestänge zu tun haben.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das ein häufig auftretendes Problem? Könnt Ihr mir etwas zur Wartung des Wischerantriebs sagen?

Danke für Antworten und Ratschläge.

Beste Antwort im Thema

schmeiß das alte Wischergestänge so schnell wie möglich raus und mach ein neues rein bevor dir der Wischermotor noch durchbrennt.
Lass dir danach das alte Gestänge zeigen und du wirst froh sein ein neues gekauft zu haben.
Einzig und allein dass der Wischermotor eine solch hohe Kraft besitzt,
wischen deine Scheibenwischer jetzt überhaupt noch. Das geht jedoch nicht mehr lange gut. Glaub's mir.

Hab ich gerade alles selbst hinter mir.

Vom gangbar machen und neu fetten wurde mir konstruktionsbedingt abgeraten, geht zwar für den Moment wieder, hält jedoch nicht lange an, dann kannst du die ganze Arbeit nochmal machen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Neuni


Hi !

Ja als erstes musst Du die Wischerarme abbauen und dann die obere Kunstoffverkleidung entfernen durch die die Wischerwellen hindurch gehen.
Diese ist mit drei Metallklammern fest geklippst (links , rechts und in der mitte).

Danach nimmst Du den Deckel für das Steuergerätegehäuse ab und drehst die drei M6 Schrauben des Gestänges raus.

Nun noch Stecker vom Motor abziehen und das Teil kann raus.

Jetzt an beiden Wellen den Kugelkopf abdrücken und die Wellen rausdrehen aus der Führung , die Wellen sind mit je einem Segering gesichert den Du vorher entfernen musst .

Wellen reinigen und gut Fetten und alles wieder zusammen bauen.

Grüsse Neuni

Hab diese Anleitung von Neuni gefunden, das klingt schon mal nachvollziehbar!

Diese Kunststoffverkleidung an der Scheibe war für mich am Wochenende auch so ein Punkt, wo ich mich gefragt hab, wie das abgehen soll!? Also einfach ziehen und dann lösen sich die Klammern, oder was???

Der schwarze Kasten vom Steuergerät ist tatsächlich voll im Weg, aber wenn man den abschrauben kann, geht´s ja.

Das man dann ordentlich an die Schrauben des Gestänges ran kommt, kann ich mir noch nicht so richtig vorstellen, aber ich werd´s noch Mal versuchen!

Mit was fette ich die zerlegten Teile am besten ein? Ich hab´s bisher nur mit WD40 eingesprüht!

Ach und noch was, beim ersten Versuch am Wochenende, sind mir die beiden Deckel für die Schrauben der Wischerarme in den Motorraum gefallen. Da der unten so schön zu ist, fallen die Dinger ja auch nicht durch!!! Inzwischen sind sie aber sicher rauf geflogen.

Wo bekomme ich zwei so Deckel her? Hab keinen Schrotthändler den ich kenne und neu muss doch nicht sein!

Danke,

Markus

So, hab mir das mit der Kunststoffverkleidung an der Scheibe grad noch mal angeschaut und hab jetzt gesehen wie man sie abmacht! Einfach nach oben von der Scheibe weg ziehen! Wie man sie dann wieder fest bekommt ist eine andere Sache! Die ist bei mir so fest, das ich dachte die wär an die Scheibe geklebt!!!
Na auf jeden Fall ist das jetzt klar und darunter kommen dann auch die Schrauben zum Vorschein, die ich bis eben noch gar nicht kannte!
Da es draußen schon wieder nach Regen aussieht, fahr ich jetzt heim und starte einen neuen Anlauf die Sache selbst zu lösen!
Hoffentlich kann ich morgen noch fahren... ;-)

Und diese Deckel brauch ich natürlich immer noch, wenn jemand eine Idee hat!

@MCP75:
Hinweis:
Der schwarze Kasten (Motorsteuergeraet) kann nicht ganz ausgebaut werden. Es muss (kann) nur der DECKEL des schwarzen Kasten abgeschraubt werden. Dadurch wird das Vorhaben (Gestaenge ausbauen) etwas ambitionierter :-) Bei mir habe ich das Gestaenge erst rausbekommen, nachdem ich (im eingebauten Zustand) den Kugelkopf von der "Kurbel" an einem Wischer abgedrueckt hatte. Dabei vorsichtig sein, damit sich das Gestaenge beim Abdruecken nicht verbiegt und die Kunststoffbuchse nicht beschaedigt wird. Und sicherstellen, dass der Wischer aus ist und sich nicht einschalten kann!!

Viel Glueck! 🙂

So, hier das Ergebnis meiner gestrigen Unternehmungen:

Auf dem Heimweg bin ich beim ATU stehen geblieben und hab mir ein ordentliches Fett geholt. Dann bin ich heim und hab das ganze noch mal unter die Lupe genommen und da wurde einiges klarer nach dem was ich tagsüber hier so gelesen hab!
Wirklich super dieses Forum, hier werden Sie geholfen!!! Danke an alle schon mal dafür.

Also, die Schritte im Einzelnen:
1. Die Wischerarme abbauen
2. Den Gummi und die Plastikabdeckung der Batterie, etc. abnehmen
3. Die obere Kunststoffverkleidung an der Scheibe entfernen um an die Schrauben vom Gestänge heran zu kommen
4. Deckel vom Steuergerät abnehmen
5. Die zwei Schauben am Boden des Steuergerätes lösen um den Kasten noch etwas weiter nach unten versetzen zu können, so kann man das Gestänge dann gut komplett entnehmen. Den Kasten vom Steuergerät ganz raus nehmen geht nicht!
6. Die drei M6 Schrauben des Gestänges rausdrehen und den Stecker vom Motor abziehen

Jetzt kann man das ganze Teil raus nehmen und reinigen, bzw. ein neues einbauen!

Und genau das ist das Stichwort...
Ich hab das Teil also draußen gehabt und das Problem der festgefressenen Gelenke erkannt.
Um die Gelenke auseinander zu bauen, muss nur die Klammer am Kopf entfernt werden und dann kann das Gelenk nach unten raus genommen werden. Aber nur in der Theorie!!!
Nach jeder Menge WD40 und ziemlichen Gezerre und Geklopfe habe ich das erste Gelenk raus bekommen, das zweite saß bombenfest! Ich hab es dann mit roher Gewalt versucht und dabei ist am Gestänge die Halterung für die Schraube neben dem festen Gelenk abgebrochen! ;-(
Das war ca. um 18:15 Uhr. Nach ein paar Minuten Ärger, hab ich mir das Telefon geschnappt und hab angefangen die Audihändler in München anzurufen.
Das Ergebnis war, das ich um 19:30 erfahren hab, das es im einzigen Audi Zentrum bis 20 Uhr tatsächlich noch ein passendes Gestänge gibt.
Tja, draußen dunkle Wolken, kein Scheibenwischer am Auto und 30 min. Zeit um quer durch München zu fahren... Egal, los!!!
Ich war dann glaub ich wirklich 1 Minute vor 8 da und steig aus dem Auto aus, als mir auffällt, das ich in der Eile gar nicht daran gedacht hab den Geldbeutel mit zu nehmen!!!! ARRRRGGGG!!!! ;-(
Als ich rein bin hat der Typ bei den Teilen schon auf mich gewartet und das Gestänge auch schon parat gehabt. Ich hab dann das mit dem Geldbeutel erwähnt, aber schlau wie ich bin und freundlich wie die dort waren, haben wir den Betrag von meiner Kreditkarte abgebucht, indem wir die Nummer, dich ich Gott sei dank parat hatte einfach so eingegeben haben!!!
Das Teil hat übrigens 50,-€ plus Steuer, also 64,50€ oder so gekostet.
Das war echt Glück, ich hätte mich gewatscht, wenn ich da echt umsonst hin gedüst wäre.
Auf dem Heimweg hat es dann natürlich angefangen zu Regnen und die letzten 5 min bevor ich wieder zuhause war, waren schon ganz schon kritisch von der Sicht!

Wieder zuhause, hab ich den Motor und die anderen Teile an das neue Gestänge dran gebaut und die Gelenke alle schon eingefettet.
Der Einbau war dann wirklich schnell erledigt und außer den Kappen für die Schrauben der Wischerarme hat auch alles wieder seinen Platz gefunden.

Und dann der große Moment...Zündung...Hebel....und die Wischer sausen los wie eine 1!!!
Großartig, is mir gar nicht so aufgefallen, wie langsam die scheinbar schon waren... Sie laufen super und ich hoffe das erste Mal im Sommer auf Regen! ;-)

Also noch Mal danke an das Forum und alle User, hier wird einem echt geholfen und das war nicht das erste Mal. Da macht es richtig Spaß auch mal wieder selbst Hand anzulegen!

Viel Erfolg, wenn ihr das auch vor habt, scheint ja bei Audi und VW öfter mal der Fall zu sein und nur Mut, wenn man sich hier informiert, bekommt man das auch hin!

Markus

Ähnliche Themen

Jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazu geben.

Ist ja schon so Ziemlich alles gesagt, die Beschreibung von MCP75 hat mir schon einiges gebracht (Danke!).
Aber das ist trotz alledem eine ziemliche fudlerei, also genug Zeit und Nerven mit bringen wenn man das an geht.

Zu Punkt 3 von MCP75: Diese Abdeckung hat 3 klammern (rechts, Mitte und links), die hab ich übersehen jetzt ist mir ein Teil der Abdeckung gebrochen.

und das raus holen von dem ganzen Zeugs ist kein Zucker schlecken, beim einbauen hab ich den Motor zuerst rein gelegt und das Gestänge danach rein gesteckt und drinnen zusammen gebaut, so geht's einigermaßen. So könnte der Ausbau auch einfacher sein wenn man das alte klump da drinnen auseinander bekommt ohne es zu zerstören.

Die Artikelnummer war auch mal gefragt was ich gesehen hab, die ist 4B1 955 023 B, kostet in Salzburg beim Audi Vertreter etwas über 80,-€ (hab die Rechnung noch im Auto, weiß es nicht mehr genau, so 82 irgendwas glaub ich)
Das ist aber nur das Gestänge wo der Motor angeschraubt ist und die Scheibenwischer (ohne die beiden Streben die an der Welle des Motors hängen,... (siehe Bilder).
Beim abziehen der Streben vom alten Teil aufpassen die verbiegen sich gleich mal wenn man sie zu hart an greift.

und viel Spaß beim einstellen der ganzen Geschichte!
Nächstes mal schau ich zuerst genau wie die "0" Stellung ist bevor ich das alles zerlege! Hab ne Stunde lang bei 3°C im Schneegestöber herum...... bis die Wischer dann endlich wieder richtig eingestellt waren.
Ich hoffe ich muss das nie wieder machen!
Bei solchen Geschichten würd ich mir am liebsten wieder nen Oldtimer kaufen, bei den alten Kübeln geht sowas um einiges einfacher, da hat man noch schön Platz zum fummeln!

Aber ich will euch nicht demotivieren, man braucht nur Geduld und Zeit dann geht alles!^^
Danke

Servus, freut mich, wenn dir meine Beschreibung weiter geholfen hat, auch wenn bei der Abdeckung was schief gelaufen ist!
Das Ganze ist schon eine ziemliche Fieselei, aber ich fand´s super, das es überhaupt geklappt hat und mit etwas Zeit bekommt man das schon hin.
Du hast ja fast 20,- Euro mehr für das Teil bezahlt, das hätte ich nicht gedacht!
Mit dem Einstellen der Wischer hatte ich keine Probleme, ich hab den Motor laufen lassen, dann drehen sich die Stifte ja automatisch in die Nullstellung und dann hab ich die Wischerarme einfach passend montiert!
Hat bei mir Gott sei Dank sofort so geklappt!

Die Abdeckung is kein Problem ist nur ne kleine Ecke raus gebrochen wo die Klammer sitzt, aber von außen merkt man nichts und halten tut sie auch noch.

Bei mir war da keine Nut die eine eindeutige Einbauposition vor gibt, die Befestigung an der Welle vom Motor ist bei mir gleich wie die der Wischer blätter und da kann man schon einige male auf und zu schrauben bis der Wischer in der Nullstellung unten ist, vor allem weil das alles so eng ist dass man mit der Ratsche kaum rein kommt und dann beim nach justieren teilweise den Motor mit dreht.

Zitat:

Original geschrieben von boesezweihundert


Hallo,

ich habe bei meinem A6 Bj. 06/98 einen Problem mit den vorderen Scheibenwischern.
Diese bewegen sich seit kurzem richtig schwehr.
Ich habe die Vermutung, es könnte mit dem Wischergestänge zu tun haben.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das ein häufig auftretendes Problem? Könnt Ihr mir etwas zur Wartung des Wischerantriebs sagen?

Danke für Antworten und Ratschläge.

Hallo,

habe das gleiche Problem und auch schon versucht das Gestänge auszubauen.
Ist aber durch den wenigen Platz in Normalstellung nicht möglich.
Gibts da einen Trick?

Das ist echt ne ziemlich enge Partie!

Man könnte ev. versuchen den Motor vom Gestänge zu trennen bevor man es ausbaut, das dürfte aber auch nicht all zu einfach sein bei dem festgefressenen Klump.

Ich hab den Scheibenwischer eingeschaltet und in der Mittelstellung die Zündung wieder aus gemacht, damit er so stehen bleibt. Da muss man aber auch einige male probieren damit man den richtigen Punkt erwischt.

Sonst kann ich nur auf die vorigen Beiträge verweisen, da ist eh schon eine recht gute Beschreibung dabei (von MCP75)

Viel Nerven und Zeit nicht vergessen dann wird das schon!^^
Viel Spaß!

... fürs A6-Freunde-Forum hatte ich mal 'ne PDF gemacht ...

Suchbegriffe:

Gestänge
Schwergängig
Scheibenwischer langsam

Grüße, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von honk 08



Zitat:

Original geschrieben von boesezweihundert


Hallo,

ich habe bei meinem A6 Bj. 06/98 einen Problem mit den vorderen Scheibenwischern.
Diese bewegen sich seit kurzem richtig schwehr.
Ich habe die Vermutung, es könnte mit dem Wischergestänge zu tun haben.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das ein häufig auftretendes Problem? Könnt Ihr mir etwas zur Wartung des Wischerantriebs sagen?

Danke für Antworten und Ratschläge.

Hallo,

habe das gleiche Problem und auch schon versucht das Gestänge auszubauen.
Ist aber durch den wenigen Platz in Normalstellung nicht möglich.
Gibts da einen Trick?

hallo.

es gibt einen trick.

ich habe bei mir den scheibenwischer ganz kurz angemacht (hebel kurz angetippt, dann sofort zündung aus) und schon geht es wesentlich einfacher..

Zitat:

Original geschrieben von honk 08



Zitat:

Original geschrieben von boesezweihundert


Hallo,

ich habe bei meinem A6 Bj. 06/98 einen Problem mit den vorderen Scheibenwischern.
Diese bewegen sich seit kurzem richtig schwehr.
Ich habe die Vermutung, es könnte mit dem Wischergestänge zu tun haben.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist das ein häufig auftretendes Problem? Könnt Ihr mir etwas zur Wartung des Wischerantriebs sagen?

Danke für Antworten und Ratschläge.

Hallo,

habe das gleiche Problem und auch schon versucht das Gestänge auszubauen.
Ist aber durch den wenigen Platz in Normalstellung nicht möglich.
Gibts da einen Trick?

Brauchst keinen Trick. Siehe mein pdf ... des passt scho ...

Wollte mich nur mal kurz bedanken für die gute Anleitung sowie weitere Anregungen bzgl. des Ausbaus des Scheibenwischergestänges.

Damit war es doch eine ganz einfache Sache. Bei mir war dann auch der beifahrerseitige Hebel festgegammelt. Nach dem Auseinandermachen, die Welle abgezogen, die Buchse gebürstet und die Sache gut eingefettet. Das sollte jetzt für die nächsten Jahre wieder halten.

Zwei Stunden inkl. Werkzeug suchen und fremdstarten, weil wieder einer beim Montieren zu laut die Musik hat laufen lassen ;-)

Nochmals Vielen Dank. An diesen Beitrag, die ähnlichen Beiträge und eigentlich dafür, dass es dieses Forum gibt.

F.

Hallo,

habe heute das Wischergestänge nach der pdf-Anleitung ausgetauscht. Der Wischer läuft wieder. Die Anleitung ist super.

Mein neues Problem: Die Interwallschaltung geht nicht mehr, der Wischer stoppt jedesmal in einer anderen Stellung, wenn der Wischer nur einmal wischen soll, läuft er min. 4 mal durch und wenn ich die Zündung einschalte läuft der Wischer 4 mal.

Was ist jetzt wieder kaputt, kann jemand helfen??

Danke Christian

Ich leider nicht, aber ich bin sicher es findet sich jemand, der einen Rat hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen